Brandenburg

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 144 Titel)
Fahrrad

Pfingsturlauber vom Brandenburgischen Armeecorps.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1886. 1 Blatt und dazu eine Textspalte beiliegend. 18,5 x 24,5 cm.
* Ansicht: "Pfingsturlauber vom Brandenburgischen Armeecorps" (Autotypie nach G. Krickel, 16,8 x 22,9 cm). - Soldaten in Uniform mit Pickelhaube auf Hochräder durch ein märkisches Dorf fahrend. - Brandenburgisches Armeekorps. - Hochrad, Radfahrertruppe, Militärfahrrad.
Bestellnummer: 77162
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fontane, Theodor

Havel und Haveldörfer.

Zeitschriftenveröffentlichung in 4 Teile (komplett).
1871. 8 Blatt mit zus. neun Seiten Text (S. 6-7; 17-18; 14-15 und 15-17). Folio (37,0 x 27,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Stockflecken und etwas beschnitten. - Erstausgabe. - Rasch 3205 u. a. (dort irrtümlich die 4. Folge nur bis S. 16 angegeben).
* "Paretz. I." [Kapitel: Paretz von 1796-1806. Paretz 20. Mai 1810. Paretz von 1815-40. Paretz seit 1840]; "Paretz. II." [Kapitel: Das Schloß. Die Kirche. Der "Tempel", Der "todte Kirchhof"]; "3. Die Havelschwäne"; "4. Bornstädt. (Bei Sanssouci.)". - Vorabdruck der Wanderungen (aus dem späteren Band 3, Havelland) mit Paretz (Ketzin/Havel) und Bornstedt (Potsdam).
Bestellnummer: 126871
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frankfurt (Oder)
Griesa, Siegfried und Vera Kliemann

Alt-Frankfurt und die "Sieben Raben".

Siegfried Griesa: Frankfurt (Oder) in den ersten Jahrhunderten nach der Stadtgründung. Vera Kliemann: Die "Sieben Raben", Ausgrabung und Ergebnisse. Mit zahlr. teilw. farb. Abb. und Plänen.
Frankfurt (Oder), Museum Viadrina [1993]. 48 S. Qu.-8°. Farbig illustr. Orig.-Kartonband. - Sehr guter Zustand, wie neu.
* (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Brandenburg").
Bestellnummer: 136851
18,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frankfurt (Oder)

Das Denkmal des verewigten Prinzen Friedrich Karl von Preußen.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1887. 2 Blatt. 21,5 x 12,5 cm. - Das zweite Blatt (Text) nur in Fotokopie.
* Ansicht: "Denkmal des verewigten Prinzen Friedrich von Preußen. Modellirt von M. Unger, Berlin" (Holzstich, 19,1 x 10,4 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Brandenburg").
Bestellnummer: 134169
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frankfurt (Oder)

Königliches Friedrichs-Gymnasium zu Frankfurt a. Oder.

Programm (ab 1902: Jahresbericht) 1873/74, 1875, 1878, 1880, 1882 und Wissenschaftliche Beilagen zu 1883-1889, 1890, 1893, 1896, 1900-1901, 1904-1912 und 1914. Zus. 27 Teile.
Frankfurt (Oder), Trowitzsch & Sohn 1874-1914. 4°. Orig.-Geheftet. - Anfangs etwas stockfl., 1878 mit starken Randabsplitterungen (Papierqualität), 1890 Titel angestaubt, Titelblätter 1895 und 1906 stärker stockfl. (Innen sehr gut), Titel 1896 mit Quetschfalte, insgesamt guter Zustand.
Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Karl Kock, mit Lehrplan, Listen des Lehrerkollegiums, Schulfeierlichkeiten usw. Die Abhandlungen von den Lehrern Adolf Arndt, Heinrich Hartz, Wilhelm Vigelius, Otto Rüthnick, Hermann Wernecke, Ottmar Bachmann (3, "Die Programme der Kgl. Friedrichsschule zu Frankfurt a. O. 1694-1813", "Die Abiturienten der Friedrichsschule und des Friedrichs-Gymnasiums 1789 bis 1904", mit 1100 Kurzbiographien und weiteren Anm.-Anhang zu zahlr. bedeutenden Schülern, sowie 2 Abbildungen mit Schulgebäude Oderstr. 1 und Gubener Straße 13), Regierungsbaumeister Johl ("Baubeschreibung" [des Gymnasiums], mit 2 federlithograph. Tafeln), Georg Kern ("Die Einweihung des neuen Gebäudes..."), Fernando Höck, Max Sonntag (3), Franz Hermes (2), Otto Amdohr, Rudolf Schwarze ("Verzeichnisse der letztwillig vermachten Bibliothek des verstorbenen Oberlehrers Franz Hermes"), Adolf du Mesnil (2), Hermann Wernecke, Max Heilmann, Max Nauss, Otto Harnecker ("Unser Anstaltsgebäude 1882-1907"), Karl Kock ("Entlassungsreden 1864-1882"), Wilhelm Witte, Felix Herstowski, Richard Groeper (2, "Verzeichnis der Schüler-Bibliothek..."), Paul Siewert und Karl Boesch.
Bestellnummer: 45707
375,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frankfurt (Oder)
Fendler

Max Unger's Standbild des Prinzen Friedrich Karl in Frankfurt a. O.

Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1888. Folio (ca. 41,0 x 28,0 cm).
Ansicht: "Die Statue des am 16. August enthüllten Friedrich-Karl-Denkmals in Frankfurt a. O.". Modellirt von Max Unger. Holzstich bei Richard Jericke (25,1 x 11,5 cm). Die Bronzeplastik stand vor dem Pfarrhaus zur St.-Gertrud-Kirche, Einweihung damals durch Kaiser Wilhelm II.
Bestellnummer: 74808
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frankfurt (Oder)

Oberschule (Realgymnasium) zu Frankfurt a. O.

Jahresbericht über die... für das Schuljahr 1900.
Frankfurt (Oder), Trowitzsch & Sohn 1900. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt alt gestempelt.
* Dabei Lehrerverzeichnis und biographische Liste der Reifeschüler [Abiturienten], in welcher sich Paul Walcker aus Ludwigsburg, Sohn des Orgelbaumeisters in Frankfurt Oder, befindet.
Bestellnummer: 140560
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frankfurt (Oder)
Museumsverband des Landes Brandenburg (Hrsg.)

Ortstermine.

Die Viadrina - Eine preußische Universität im 18. Jahrhundert. Teil der Gemeinsamen Landesausstellung Berlin und Brandenburg Preussen 2001. Mit sehr zahlr. Abb.
Berlin, Henschel 2001. VIII, 80 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Karton. (Kulturland Brandenburg 2001). - Sehr guter Zustand, wie neu.
Bestellnummer: 114891
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frankfurt (Oder)
Brunnemann, Johann

Sammelband des berühmten Rechtsgelehrten. - I. Tractatus juridicus de inquisitionis processu, in gratiam illorum, qui Causas Criminales tractant olim conscriptus... Jam quinta vice in lucem editus, emendatus & plurimum auctus. Mit gestoch. Porträt von C. Rombstedt. Wittenberg, Hiob Wilhelm Fincelius, (Druck Leipzig, Christoph Günther) 1679. - II. Tractatus juridicus de processu fori legitime instituendo et abbreviando, litigiorumque anfractibus praescindendis... Edition Quarta multò Auctior & Correctior. Wittenberg, Hiob Wilhelm Fincelius, (Druck Leipzig, Christoph Günther) 1679. - III. Decisionum centuriae V. In quibus Casus Rariores, Facultati Juridicae Francofurtanae oblati... Ex B. Auctoris Manuscripto revisae...Samuele Strykio... Editio secunda emendatior. Titel in Rot und Schwarz mit Vignette. Frankfurt an der Oder, "Impensis Jeremiae Schrey Bibliopol" 1677. - IV. Zaunschliffer, Otto Philipp (Advocati Hanovici Ordin.) Quod deus benevertat Judex Supplens, Hoc est, novi, tam ex Jure Communi, quàm Camerali Feudali Saxonico, & Canonico...de officio judicis suppletorio... partium judex suppleat. Marburg, "Sumptibus Ludovici Bourgeat, Bibl. Mogunt" [Ludwig Bourgeat, Mainz] (1682).

2 Titel, 7 Bl., 260 S., 11 Bl.; Titel, 2 Bl., 329 S., 17 Bl.; Titel, 6 Bl., 410 S., 34 Bl.; Titel, 19 Bl., 111 S., 8 Bl. Pergamentband d. Zt. mit handschriftl. Rückentitel (gebräunt, Altersflecken). - Vorderer Falz gelockert, erste weiße Vorsatzbl. mit Randeinrissen, erster Vortitel und Porträt mit Unterrandmängeln, obere Ecke von I und III mit braunen Wasserrand (Titel gering).
* Johann Brunnemann, berühmter Rechtsgelehrter an der Viadrina zu Frankfurt an der Oder (gebürtig aus Berlin-Neukölln) studierte und lehrte zuerst in Wittenberg Theologie und Philosophie, ging danach nach Frankfurt, wo er anfangs Professor der Logik, dann Ordinarius der Juristischen Fakultät war (das erste Titelblatt nennt ihn u. a. als "in Academia Francofurtana Professore & Facultatis Juridicae Ordinario ac Seniore") bzw. "Cum Privilegio speciali...Electoris Brandenburgici" (Titelblatt). Das Vorwort ist datiert zu Frankfurt an der Oder am 20. April 1666. Mit gedruckten Widmungsblatt für Markgraf Friedrich Wilhelm von Brandenburg (datiert Frankfurt an der Oder 5. November 1647). - Zu I. vergl. ADB III, 446 ("welches Werk durch Edict...1706 in Pommern theilweise in die Praxis eingeführt und auch der Brandenburgischen Criminalordnung von 1717 zum Grunde gelegt ward"). Benzing 475,73 (ist zu berichtigen bzw. zu ergänzen). - II. "Cum Pivilegio speciali...Electoris Brandenburgici" (Titelblatt). Mit gedruckter Widmung für Otto Freiherr [später Graf] von Schwerin (zu Landsberg, Oldwigshagen usw.), datiert Frankfurt an der Oder 20. April 1666. ADB III, 446. Benzing 475,73 (ist zu berichtigen bzw. zu ergänzen). - III. Mit gedruckter Widmung (von Samuel Stryke) für Friedrich und Gottfried von Jena zu Wüstenhausen, Döbbernitz, Thümendorff & Kemnat, einem "Benevolo lectori" datiert Frankfurt an der Oder 1674, sowie einem Gratulationsgedicht (4 Bl.) an Brunnemann von Rudolph Friedrich Schultt (Kurland). Nicht in ADB (dort ist ein anderer von Stryk herausgegebener Titel aus demselben Jahr genannt). Nicht in Benzing. - IV. Das "officio judicis suppletorio" mit gedruckter Widmung für Friedrich Casimir von Hanau, Rieneck und Zweibrücken etc. und 7 weiteren aufgeführten Persönlichkeiten (Seifried von Edelsheim, Johann Ernst von Varenbüler u. a.), Vorwort datiert Hannover Januar 1682, danach Begleitwort von Johann Daniel Herfer (ebenda Januar 1682), sodann Gratulationsgedichte von J. E. Varnbüler, Th. Schlemmer (Pastor Hannover), Johann Dolaeus (Dr. med. Nassau und Hannov.), Walther von Basheusen (Past. Belg.), Georg Christian Klein, Philipp Conrad Zaunschliffer (Heidelberg), K. Maesius, Johannes Zachariae und Statius Schmid. Mit Schmuckinitiale und Schlußvignette. ADB XLIV, 730.
Bestellnummer: 54643
600,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Freckmann, Wilhelm

Milchviehweiden und ihre besondere Bedeutung in der heutigen Zeit.

Sonderdruck aus Illustrierte Landwirtschaftliche Zeitung.
Berlin, Buchdruckerei der Deutschen Tageszeitung 1926. 3 S. 4°. Orig.-Gefaltet (numeriert, gestempelt).
* "Von Professor Freckmann, Landsberg a. W." (Titel, Wilhelm), dieser war zuvor in Neu-Hammerstein (Pommern) tätig und wirkte später in Detmold. - Milchvieh.
Bestellnummer: 130731
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 144 Titel)