Anonymer Holzstich nach Zeichnung von G. A. Horst.
1888. 15,6 x 22,8 cm. Bezeichnet die Stelle im Park zu Berg, auf welcher die Bank stand, auf der König Ludwig II. von Bayern ruhte, bevor er den verhängnisvollen Gang zum Wasser des Starnbergersee antrat.
Sammelbild mit 5 Ansichten. Holzstich nach G. Heine.
1897. 32,4 x 24 cm. "Leoni. Zur Station Rothmannshöhe. Rottmannshöhe. Blick von der Rottmannshöhe" und Seilbahnwagen mit Fernblick ((Mittelbild). - Zeigt die Dampfschiffstation Leoni, an der sich die (hier nicht dargestellte) Einsteighalle befindet, die von der Maschinenfabrik Esslingen hergestellte Bergbahn, das Gasthaus Rottmannsruhe (bei dem sich das Monument für Rottmann befindet). - Benannt nach dem aus Heidelberg-Handschuhsheim stammenden Münchner Maler Carl (Karl) Rottmann, die sog. Rottmanns Höhe.
1877. 15,2 x 15,3 cm. - Sehr guter Zustand, beiliegt ein Text hierzu. * Blick vom Starnberger See auf die Villa, im Vordergrund ein Ruderboot. - Das Heidehaus von Friedrich Wilhelm Hackländer in Berg-Leoni.
1852. 8,9 x 19,2 cm. 8,9 x 19,2 cm. Monument für den aus Heidelberg-Handschuhsheim stammenden Münchner Maler Carl (Karl) Rottmann auf der sog. Rottmanns Höhe. Die Ansicht zeigt den Blick auf die Ruhebank mit Obelisk und auf den Starnbergersee. - Orig.-Bezeichnung etwas irreführend.
1877. 9,9 x 14,8 cm. * Blick von etwas erhöhter Stelle am Starnberger See auf die Klosteranlage, rechts im Vordergrund eine Frau sitzend. - Originalzustand, nicht modern koloriert.
Sammelbild mit 5 Ansichten. Holzstich von Franz Kollarz bei G. Rau nach Skizze von G. Knapp.
1883. 31,6 x 23,9 cm. - Sehr guter Zustand. Bruachtum zu Pfingsten, vorwiegend Bayerischer Wald und Niederbayern. Textlegende: "1. Das Untertauchen des "Pfingstvogels". 2. Einsammeln von Gaben. 3. Das Verspotten der Langschläfer. 4. Der "Pfingslümmel". 5. Der Umzug des "Pfingst's"".