Verhandlungen der Winterversammlung 1906 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft zu Berlin (Umschlagtitel). Sonderabdruck aus Band 21 des "Jahrbuchs der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft" Jahrgang 1906.
Berlin, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft 1906. 198 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (ohne die hintere Umschlaghälfte). * Beiträge von: Dr. Dammann (Hannover), Dr. Albert (Münchenhof), Dr. Stieger, Ökonomierat Botzenhart (München), Professor Dr. Immendorff (Jena) und Rittergutsbesitzer Förster (Kontopp), Professor Dr. von Seelhorst (Göttingen), Dr. med. Lydtin, Professor Dr. Simon von Nathusius (Jena), Dr. Julius Frost ("Holländischer Acker-, Wiesen- und Weidenbau"), Hofdomänenkammer-Direktor a. D. Freiherr von Herman von Wain zu Schorn, Rittergutsbesitzer Rudolph Schulz (Wulkow bei Booßen in Brandenburg, heute zu Frankfurt an der Oder), Schröder (Rieselgüter der Stadt Berlin), Dettweiler (Rostock, "Der Arbeitsverbrauch in der mecklenburgischen Landwirtschaft"), Dr. Hillmann, Professor Dr. Remy (Bonn), Obstbauwanderlehrer Evers (Danzig, "Ist die in Deutschland übliche Art der Obstbauförderung zweckmäßig?", S. 169-188) und Rittergutsbesitzer Dr. Albert (Münchenhof). - Die Winterversammlung 1906 zu Berlin. - Jahrbuch der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Hamburg, [Landwirtschaftliche Versuchsstation] Druck Rauhes Haus o. J. [1922]. Doppelblatt mit 4 Seiten Text. Als 1920 die Agrikulturchemikerin Margarete von Wrangell Versuchsergebnisse publizierte, wonach einige Kulturpflanzenarten auch schwer lösliche Bodenphosphate aufschließen können, entwickelte Aereboe das Düngungssystem Aereboe-Wrangell Es sollte die deutsche Landwirtschaft weitgehend von importierten Rohphosphaten unabhängig machen (Wikip.). Flugblatt von Clemens Grimme, dieser war "Vorstand der Landwirtschaftlichen Versuchsstation Hamburg-Horn" (Titel).
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde...der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit Diagrammen und Tabellen.
Pyritz, Backe 1934. Titel, 1 Bl., S. (484)-532, (1). Gr.-8°. Orig.-Geheftet. "...vorgelegt von Helmut Wurmbach aus Barmen" (Titel), Sohn von Apotheker Paul Wurmbach. - Referent: Professor Dr. G. Blohm. Gegenreferent: Professor Dr. Th. Roemer. - Agrochemie.
Inaug.-Dissertation Halle-Wittenberg. Mit gefalt. techn. Zeichnung und 8 gefalt. Skizzenplänen im Anhang.
Druck: Nieft, Bleicherode 1934. 72 S. Orig.-Geheftet. Landwirtschaft nach Ende der Pachtzeit, Verkauf usw. (zum Zwecke der Entschuldung u. a.). Die Pläne zeigen die Güter in der Ortslage und ihr zugehöriges Land. Die untersuchten 8 Güter sind etwas anonymisiert einzeln genau beschrieben und liegen in den Regierungsbezirken Magdeburg und Merseburg, sowie einer im Kreis Bernburg. - "Vorgelegt von Helmut Zahn Diplomlandwirt aus Artern an der Unstrut" (Titel).
Sonderheft der Zeitschrift der Deutschen Kulturtechnischen Gesellschaft Der Kulturtechniker. Mit 22 Abb.
Breslau, Selbstverlag der Deutschen Kulturtechnischen Gesellschaft 1934. Titel, 1 Bl., 195 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (numeriert, gestempelt, Ränder und Rücken gebräunt). - Titelblatt gestempelt, Innen sehr guter Zustand. "Herausgegeben von dem Vorsitzenden des DAfK Professor Dr.-Ing. Ferdinand Zunker, Breslau" (Titel). - Auf dem hinteren Deckel eine ganzseitige Anzeige der Firma F. Schichau G-m-b-H-. Elbing, Danzig und Königsberg.