Sonderdruck aus Soziale Medizin und Hygiene, Band I.
Hamburg und Leipzig, Leopold Voss 1906. 8 Seiten. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Klammer etwas rostig). - Innen sehr guter Zustand. * "Von Dr. Häberlin in Zürich" (Titel). - Kirchberg (TG) 1862 - Hedingen 1938.
Leipzig, Duncker & Humblot 1914. Titel, 53 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (leicht gebräunt). (Pfingstblätter des Hansischen Geschichtsvereins, 10). - Sehr guter Zustand. * Ausbreitung des Deutschtums, Wiedergewinnung des Nordostens, Entstehung und Ausbreitung der Hanse, Hanse und Deutschwerdung,
Mit Beiträgen zur Geschichte und Statistik des Lagerhauswesens. Mit 4 mehrf. gefalt. Formularen im Anhang.
Stuttgart, Enke 1884. VIII, 259 S., 1 Bl. und 4 gefalt. Formulartafeln. Halbleinen mit aufgezog. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. * Optionsschein, vergleicht auch die Warrantsysteme europäischer Länder (England, Schottland, Holland, Frankreich, Belgien, Schweiz, Italien, Spanien, Österreich-Ungarn und Deutschland) und Vereinigte Staaten von Amerika. Felix Hecht war nach Lautenschlager Bankdirektor in Mannheim, Vorwort "Mannheim, den 19. September 1883" (dort gab es die "Mannheimer Lagerhausgesellschaft"). - Pfandscheine (Lagerscheine) für Lagerhäuser. Unter den Mustern solche für Amsterdam, Rotterdam, Compagnie des Entrepots et Magasins Généraux de Paris, Lagerhaus Solothurn, Magazzino generale delle sete della cassa di risoarmio di Milano und Fede di deposito e nota di pegno der magazini generali del municipio di Torino, sowie dem Lagerhaus Bayerische Handelsbank.
Separatum aus: Vierteljahresh. f. Truppenführg. u. Heereskunde.
Berlin, Mittler & Sohn 1913. S. 260-279. 4°. Rückenstreifenheftung. - Letzte Seite in Fotokopie (only the last page as copy). * Henke war seinerzeit "Hauptmann im Großen Generalstabe" (Textende).
Zusammengestellt und erläutert. 4. wesentl. verm. u. verb. Aufl.
Berlin, Carl Heymann 1905. XV, 307 S. Gr.-8°. Marmor. Halbleinenband mit Rückengoldtitel. (Die gesamte Preußische Etats-, Kassen- und Rechnungswesen einschließlich der Rechtsverhältnisse der Staatsbeamten, 5). - Sehr guter Zustand, Vorsatz mit Wappenstempel einer preußischen Kommission. * Hauptabschnitte: Pensionen. Witwen- und Waisenversorgung. Fürsorge für Beamte infolge von Betriebsunfällen, Unfall- und Kranken-Versicherung. - Gustav Herrfurth war "Geheimer Rechnungs-Rat im Königl. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten".
1834-1894. Dargestellt und dokumentiert. Hrsg. von der Hohenzollerischen Landesbank, Kreissparkasse Sigmaringen aus Anlaß des 150jährigen Jubiläums im Jahre 1984. Mit Abb., teilw. farb. Tafeln, Karten, Faksimiles und Nachdruck der Karte "...Goldenen Hochzeits-Feier" im hinteren Buchdeckel.
Stuttgart, Deutscher Sparkassenverlag 1984. 164 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Mit der schöne Faltkarte Hohenzollerische Lande (82,5 x 95,0 cm), welche die Ausdehnung zwischen Neckar und bis ins Oberland zeigt.
Disputatio juridica. Praeside Bernhard Ludwig Mollenbec.
Gießen, Henning Müller 1697. 48 S. lateinisch mit deutschen Zitaten. Fadenheftung. * Autor Johann Heinrich Hörmann aus "Hervord. Westph." (Titelblattangabe, d. i. Herford in Westfalen). Mit einem Nachwort auf Hörmann von Mollenbeck als Praeses (geboren Lemgo 1658). - Zinsen, Wucher, Anleihe.