Abteilung 2: Landwirtschaftliche Erzeugnisse und Hülfsmittel. Hrsg. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft.
Berlin, Druck Unger 1904. S. 51-87. Gr.-8°. Orig.-Geheftet (Außen der Rand stärker braunfl.). - Innen gut. Allgemeine Vorschriften und Preisausschreiben in 12 Erzeugergruppen.
4. bis 9. Juni. DLG-Ausstellung München 1929. Mit 9 Abb.
Ohne Druckvermerk 1929. 12 S. Qu.-8°. Illustr. Orig.-Karton (Münchner Frauenkirche vor der Fläche des Freistaat Bayern einschl. Rheinland-Pfalz). - Sehr guter Zustand. Eine Sonderschau veranlasst durch die Deutschen-Landwirtschaftsgesellschaft zeigte Kalidüngung.
München, Druck Pössenbacher 1906. 70 S. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen (Rücken gebleicht). Die Preisträger (Züchter usw.) auf dem Zentrallandwirtschaftsfest in München (Oktoberfest) mit zahlreichen Adressen und Namen von Landwirte, Gutsbesitzer usw.
München, Druck Pössenbacher 1911. 39 S. Orig.-Karton mit Schmuckrahmen. - Sehr guter Zustand. Genannt sind die Adressen der prämierten Erzeuger und Züchter, sogar Weibliche Dienstboten sind in einer Wertungsgruppe zu finden.
Geschichte und Gegenwart. Zum 200jährigen Jubiläum der Bleistifterfindung im Jahre 1865. Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 1 ganzseitigen Tafel (mit 5 Abb.).
1865. 3 Blatt mit vier Seiten Text. 4° (28,0 x 18,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. * Ansichten: "Die Bleistiftfabrik von Faber in Stein bei Nürnberg", Bildlegenden: "Schlemmen. Mahlen. Bearbeitung d. Bleies. Einleimen d. Bleies. Poliren. Zeichnen" (anonymer Holzstich, 22,2 x 15,0 cm), als hübsches Blatt mit lebhaften Szenen der Produktion.
Beispiels-Düngungs-Versuche der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Heft 13.
Bamberg, Druck Handels-Druckerei 1911. 32 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (gestempelt). - Guter Zustand. "Zusammengestellt im Jahre 1911 von Oekonomierat Bergmann, Vorstand der K. Landwirtschaftlichen Winterschule Bamberg" (Titel). Es fanden unter Federführung von Ökonomierat Deininger Versuche im Wanderlehrbezirk Bamberg statt in acht Bezirksämtern. Genannt sind die Orte und Namen der Bauern und Gärtner.
Beispiel-Düngungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Heft 22.
Bamberg, Druck Johann Nagengast 1913. 45, (1) S. Orig.-Umschlag (am Rand feine rote Nummer). - Sehr guter Zustand. - Das seltenste Heft der Reihe. "Bearbeitet von Ökonomierat Bergmann, Vorstand der Kgl. Landw. Winterschule Bamberg" (Titel). Beispiels-Düngungs-Versuche im Wanderlehrerbezirk Bayreuth, Bamberg und Wunsiedel, diese sind nach Amtsbezirk und Dorf mit den Namen der Bauern tabellarisch erfasst.
Düngungsversuche in Oberfranken, durchgeführt mit Mitteln der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Erstes Heft.
Stadtamhof, Druck J. & K. Mayr 1908. 55, (1) S. Orig.-Umschlag mit Jugendstil-Rahmen. - Sehr guter Zustand. "Zusammengestellt von Dr. Raum, Wunsiedel" (Titel), die Versuche der Fränkischen Schweiz wurden in 18 genannten Gemeinden des Bezirks Pegnitz und in 44 des Bezirks Pottenstein durchgeführt, die Namen der Bauern sind aufgeführt. Auf der Titelrückseite wird auf die bevorstehende Versammlung hierzu in der Distlerschen Brauerei zu Pottenstein informiert, wie auch den Beginn des Schuljahrs der Winterschule Wunsiedel angekündigt.
Beispiels-Düngungs-Versuche der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Heft 4. Mit Titelbild (Waldstein bei Weißensstadt).
Stadtamhof, Druck J. & K. Mayr 1909. 70 S., 1 Bl. Orig.-Umschlag mit Jugendstil-Rahmen. - Sehr guter Zustand. * "Zusammengestellt von Dr. Raum in Wunsiedel" (Titel). Düngungsversuche im Bezirksamt Wunsiedel, Rehau, Hof, Münchberg, Naila, Teuschnitz, Berneck und Bayreuth - Dörfer und Bauern sind genannt.