Handbuch für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau. Entwurf, Berechnung, Ausführung. Hrsg. von Herbert Kupfer. Mit 21 Abb. und 69 graph. Darstellungen.
Berlin, Ernst & Sohn 1990. XI, 285 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Linson (Rückensignatur, Ecken minimal best.). (Handbuch für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau, 6). - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel mit Strichcodelabel, gestempelt und Vorsatz gestempelt. * Konzeptionelle Grundlagen. Dewr Bereich der Strategie. Die operative Baudurchführung. Die operative Planung. Die operative Bauleitung. Die operative Kontrolle. Baustellen Informations- und Steuerungs-System. - Von Heimo Lessmann, Klaus Heigl, Franz Pacher, Günther Lins und Otmar Raffetseder. * ISBN 3-433-01335-7 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Bauingenieurwesen, Bauindustrie, Bauhandwerk").
Einfeldrige und Durchlaufende Versteifungsträger mit konstantem und veränderlichem Trägheitsmoment. Von der Abteilung für Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule Darmstadt zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation.
Leipzig, Druck Spamer 1940. Titel, 1 Bl., 46 S., 1 Bl. In german. 4°. Orig.-Geheftet. - Rare Dissertation Original from 1940, not in the most bibliographies. - Klammern etwas rostig. * "Vorgelegt von Dipl.-Ing. Kuo-Hao Lie aus Maichen, Prov. Kwantung, China", was "born 13 Apr 1913 in Mei County, Guangdong; died 23 Feb 2005 in Shanghai) a Chinese structural engineer and bridge engineering expert. ...[...]...pro-rector of Tongji University and established the Faculty of Applied Mechanics...[...]...Li was rated as one of top 10 world-famous bridge experts by the International Association for Bridge and Structural Engineering in 1981" (Wikip.). - Suspension bridge. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Bauingenieurwesen, Bauindustrie, Bauhandwerk").
IV. [4.] Band des Handbuchs der Ingenieurwissenschaften. Zweite [2.] Abteilung. Vorrichtungen und Maschinen zur Herstellung von Tiefbohrlöchern. Das Abbohren von Schächten. Gesteinsbohrmaschinen. Schräm- und Schlitzmaschinen, Tunnelbohr- und Treibmaschinen. Die elektrische Minenzündung. Bearb. von Gustav Köhler, W. Schulz, Ludwig Bräuler und Karl Zickler. Unter Mitwirkung von Ludwig Franzius. Hrsg. von Felix Lincke. Mit zahlr. Zeichnungen und Abb. Im Text und auf 18 gefalt. Tafeln im Anhang. 2. verm. Aufl.
Leipzig, Wilhelm Engelmann 1903. XXIV, 489, VII S. 4°. Besonders stabiler Halblederband d. Zt. mit Rückengoldtitel und Lederecken (Rücken folienkaschiert und unten mit Signaturschildchen). (Handbuch der Ingenieurwissenschaften, 4). - Vorsatz und Titelblatt mehrf. mit Ovalstempel d. Zt., Innen guter Zustand. * Ein Handbuch über die Maschinen zur Bauwirtschaft. (für Baugewerbe, Bauhandwerk, Bauunternehmung). Lincke war "Geheimer Baurat, Professor an der Technischen Hochschule in Darmstadt", Franzius "Oberbaudirektor in Bremen" (Titel). Außer den auf dem Titelblatt genannten Mitarbeitern trugen folgende Autoren Kapitel zu diesem Band bei: O Berndt, H. Bücking (Bremen), R. Graepel (Bremen) unter Mitwirkung von M. Valenin (Baumeister in Bremen), G. Köhler (Bergrat in Clausthal), W. Schulz (Professor TH Aachen), Ph. Forchheimer (Graz), C. Scharowsky und L. von Willmann, K. Chelius und H. Krauß, E. Sonne, M. Rudeloff, sowie H. Görges. Im Vorwort der Dank für Maschineningenieur Klüpfel in Barmen, Bergassessor Kohlmann in Straßburg, Bergmeister Köbrich in Darmstadt, Gebrüder Sulzer in Winterthur (über die Bohrarbeiten im Simplontunnel) und Oberingenieur Hennings in Chur (über diejenigen im Albulatunnel). Zickler aus Brünn beschreibt in einem ausführlichen Kapitel "Die elektrische Minenzündung" mit 45 Abb., angefügt ist auch eine umfangreiche Liste "Neuere Litteratur über Sprengmittel". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Bauingenieurwesen, Bauindustrie, Bauhandwerk").
Zeitschriftenanzeige für "Das Gipswerk zu Lübtheen in Mecklenburg". 6 Zeilen Text.
1867. 1 Blatt. 2,0 x 11,7 cm. "liefert gebrannten Gips für Maurer, Stuccateurs,...Elfenbein-Gips zu Stearinfiguren, auch Verband-Gips...Form-Gips...". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Bauingenieurwesen, Bauindustrie, Bauhandwerk").
Von der Fakultät - Bauingenieurwesen - der Technischen Universität Dresden zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften - Dr. Ing. - genehmigte Dissertation. Mit zahlr. farbigen Abb. und Diagrammen.
Berlin, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung 2006. 171 S. 4°. Orig.-Karton. (BAM-Dissertationsreihe, 17). - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel mit Strichcode-Etikett. * Von "Dipl.-Ing. Falk Lüddecke aus Lutherstadt Wittenberg" (Titel). Referent: Prof. Dr.-Ing. habil. W. Graße. Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Albrecht. Korreferent: Dr.-Ing. M. Mehdianpour. * ISBN 3-86509-533-X * Reihe:
Schall, Wärme, Feuchte4, Licht, Brand. Teil 1 einer Baukonstruktionslehre. Mit 393 Abb. und 92 Tafeln.
Stuttgart, B. G. Teubner 1985. XVI, 650 S. Gr.-8°. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand, lediglich auf Innendeckel Strichcode-Etikett und Vorsatz gestempelt. * Autoren: Peter Lenz, Richard Jenisch, Heinz Klopfer, Hanns Freymuth, Lore Krampf. * ISBN 3-519-05014-5 *
Ohne Druckvermerk 1928. 57 S. Orig.-Umschlag. * "Vorgelegt von Dipl.-Ing. Hermann Marnet aus Frankfurt a. M." (Titel). - Brückenbau.* (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Bauingenieurwesen, Bauindustrie, Bauhandwerk").
Konstruktion, Kennwerte, Projekte. Mit zahlr. farbigen Abb., Zeichnungen und CD.
Kissing, Weka Media 2015. 281 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Hauptkapitel: "1. Mythen zum Passivhaus. 2. Chancen und Risiken der energetischen Sanierung. 3. Besondere Leistungen gemäß HOAI. 4. Bauphysikalische Grundlagen. 5. Sanierungsfahrplan. 6. Die perfekte Hülle. 7. Kontrollierte Wohnraumlüftung. 8. Warmwasser sowie Heizen und Kühlen. 9. Qualitätssicherung bei der Bauführung (Blower-Door-Test, Thermographie, Tracergasmessung). 10. Wirtschaftlichkeit und Förderung. 11. Kritische Details und realisiertes Projekt mit Kosten, Details und Kennwerten". * ISBN 978-3-8111-4008-0 *
1836. 10 Blatt mit siebzehn Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. - Textanfang von Teil II. in Fotokopie. * "Von Karl August Menzel in Greifswalde". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Bauingenieurwesen, Bauindustrie, Bauhandwerk").