Erfahrungen in England, den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde...der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
München und Leipzig, Duncker & Humblot o. J. (1934). Titel, 1 Bl. (Lebenslauf), 111 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt etwas angestaubt. * Die Original Dissertation (zu identifizieren am eingeschobenen Blatt Lebenslauf und dem fehlenden Erscheinungsjahr) "...vorgelegt von Friedrich Sarow aus Wallmow" (Titel, heute Carmzow-Wallmow) in der Uckermark.
Rede anläßlich der Feier zum Beginn des neuen Amtsjahres des Rektors am 9. November 1955.
Hamburg, Selbstverlag der Univeristät Hamburg 1955. 27 S. Orig.-Karton mit Wappenblindprägung. (Hamburger Universitätsreden, 20). - Sehr guter Zustand. - Beiliegt. Visitenkarte des Verfassers mit rücks. typograph. Wünschen und Neujahrsgrüßen, eigenhändiger Namenszug. * "Professor der Volkswirtschaftlehre, Dekan..." (Titel). - Karl Schiller aus Breslau war "...von 1966 bis 1972 erster Bundesminister für Wirtschaft der SPD und von 1971 bis 1972 zusätzlich Bundesminister der Finanzen" (Wikip.), u. a. Eurokritiker.
Eine systematische Anleitung, um mit nachweisbaren Kosten zu operieren. Mit Diagrammen und zahlr. Tabellen.
Heidelberg, Haefner 1986. Titel, 3 Bl., 252 S. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Inhalt: Vorwort.. Grundgedanken und Ziele. Das Risiko - Indikatoren - System als Orientierungs- und Entscheidungshilfe mit Unfalldaten und Unfallkostendaten. Entwicklung spezieller Sicherheitsmaßnahmen mit Investitionsrechnungen. Kosten / Nutzen - Untersuchungen zum unternehmerischen Sicherheitserfolg. Ausblick. Literaturverzeichnis.
Erleichterungen nutzen - Ordnungswidrigkeiten vermeiden! Mit Abb. und zahlr. Tabellen.
Landsberg am Lech, ecomed Sicherheit, ecomed-Storck 2024. 62 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter frischer Zustand, wie neu. * Hauptkapitel: 1. Allgemeines. 2. Freistellungen im Straßenverkehr gemäß ADR. 3. Nationale und internationale Ausnahmen von den Gefahrgutvorschriften. 4. Freistellungen im Seeverkehr gemäß IMDG-Code. 5. Freistellungen für multimodale Beförderungen im Straßen- und Seeverkehr. 6. Anhang. * ISBN 978-3-609-69223-4 *
Grundlagen zur Bildung von Versandstücken im Straßen- und Seeverkehr. Mit farb. Abb. und Tabellen.
Landsberg am Lech, ecomed Sicherheit, ecomed-Storck 2020. 63 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Gefahrgut Transport * ISBN 978-3-609-68872-5 *
Zollstudien aus der Metallwirtschaft. Mit 6 Karten.
Berlin, Mittler & Sohn 1929. 151 S. 4°. Orig.-Karton (Deckelränder mit sauber hinterlegten materialbedingten Abrissen). - Innen sehr sauber. * Über das Aluminiumzoll-Problem von "Dr. v. Schoenebeck wirkl. Geh. Ober-Regierungsrat, Ministerialdirektor I. E. R." (Titel).
München, Verlag Moderne Industrie 1979. 304 S. Orig.-Leinen (folienkaschiertes Bibl.-Expl. mit einmont. farbig illustr. Schutzumschlag, Rückensign. und eingebundene Autoren-Biographie des Umschlags). - Titelrückseite gestempelt,sonst sehr guter Zustand. * Enthält Beiträge namhafter Fachautoren zu diesem Themenfeld (Neue Mitarbeiter, Auftragserteilung, Zielvorgabe für eine Abteilung, Delegieren Verantwortungsbereich, Durchsetzung von Anordnungen, Beurteilungen, Gehaltspflege, Versetzung, Kündigung, Neubesetzung Gruppenführer, Neuorganisation einer Abteilung, Konfliktlösung. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Allgemeines").
2 Bände. Neu übersetzt von Wilhelm Loewenthal. Mit gestoch. Porträt.
2. Aufl. Berlin, Staude 1882. XII, 512; 467 S. Marmor. Halblederbände d. Zt. mit Rückengoldtiteln (Exlibris, Innendeckelbezug etwas wellig, Rücken berieben). - Bd. 1: Vorsatz mit Namenszug, Marginalien d. Zt. * Die umfangreiche gesuchte Auflage, eingeteilt in: "1. Ursachen der Steigerung in den erzeugenden Kräften der Arbeit, und die natürliche Anordnung, nach welcher deren Produkt unter die verschiedenen Volksklassen sich vertheilt. 2. Wesen, Ansammlung und Verwendung des Capitals. 3. Verschiedener Fortschritt des Wohlstandes bei verschiedenen Völkern. 4. Die volkswirthschaftlichen Systeme. 5. Einkommen des Landesherrn oder Gemeinwesens." - Erstes Kapitel mit zahlreichen Bleistiftmarginalien des Münchener Volkswirtschaftlers Max Sperling.