Danzig, Kommission Danziger Verlags-Gesellschaft 1930. 175 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Vorderhälfte mit gebleichten Wasserrand, Rückenbezug abgerieben, hintere Umschlaghälfte mit Mängel). - Unaufgeschnitten, Innen tadellos. * Abhandlungen: "Castrum parvum Quidin. Die älteste Burg des Deutschen Ritterordens in Pomesanien mit 12 Skizzen und 13 Bildtafeln" (Waldemar Heym, S. 5-68), "Danziger Schiffahrt und Schiffbau in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts mit 7 Bildtafeln" (Otto Lienau, S. 69-84), "Die polnische Sprache im Danziger Schul- und Kirchenwesen von der Reformation bis zum Weltkrieg" (Walther Faber, S. 85-136) und "Die Danziger Personenmedaillen mit 7 Bildtafeln" (Siegfried Rühle, S. 137-175). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Danzig, Kommission Danziger Verlags-Gesellschaft 1934. 149 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Unaufgeschnitten, tadellos. * Abhandlungen: "Urkundenstudien zur Geschichte Danzigs und Oliva von 1178-1342" (Richard Koebner, S. 5-88), "Danziger Bürgergeschlechter in ländlichem Besitz" (John Muhl, S. 89-114) und "Das Bistum Culm und das Nominationsrecht der polnischen Könige" (Hans Schmauch, S. 115-149). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Heft 72. 1935. Mit gefalt. farb. Karte (Besiedlung Weichseldelta).
Danzig, Kommission Danziger Verlags-Gesellschaft 1935. 202 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Unaufgeschnitten. * Abhandlungen: "Die Danziger Presse im 19. Jahrhundert bis zur Gründung der "Danziger Zeitung"" (Elly Schaumann, S. 7-98), "Zwei Missionen des Danziger Syndikus Vincent Fabritius an den kurfürstlichen Hof 1555/56" (Hans Saring, S. 99-138), "Die Elbinger Handschriften des Lübischen Rechts" (Edward Carstenn, S. 139-184) und "Die Eindeichung, Trockenlegung und Besiedlung des Weichseldeltas seit dem Jahre 1300 in ihrer geopolitischen Bedetung" (Hugo Bertram, S. 185-202, dazu die Karte mit der Ausdehnung zwischen Danzig, Frisches Haff, Elbing, Marienburg, Dirschau). - Zeitungsgeschichte, Lübecker Recht. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Danzig, Kommission Danziger Verlags-Gesellschaft 1937. 224 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Unaufgeschnitten. * Abhandlungen: "Beiträge zu einer Geschichte der Tracht in Danzig" (Elly Schaumann, S. 7-62), "Die Danziger Bürgerschaft im 18. Jahrhundert nach Herkunft und Beruf" (ein interessanter Aufsatz, auch zur Genealogie, mit umfangreichen Listen, von Rolf Walther, S. 67-170), "Aus der Geschichte der Königlich-Preußischen Immediatstadt Stolzenberg bei Danzig" (Johannes Wendland, S. 175-207) und "Die Verschmelzung der Pfarrschule bei St. Marien mit dem Akademischen Gymnasium 1817" (Walther Faber, S. 211-224). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Danzig, Kommission Danziger Verlags-Gesellschaft 1938. 214 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Unaufgeschnitten. * Abhandlungen: "Zur Napoleonischen Weichselpolitik" (Elly Schaumann), "Die Verwaltungsgebiete Königlich-Preußen 1454-1772" (Ernst Bahr, über die politische Gliederung in Wojewodschaften Pommerellen, Marienburg, Culm und die kirchliche Einteilung in Pommerellen, Camin, Culm und Marienburg), sowie "Versuch einer Baugeschichte der St.-Nikolai-Kirche in Elbing im Mittelalter" (Horst Stobbe). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Danzig, Kommission Danziger Verlags-Gesellschaft 1939. 223 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Unaufgeschnitten. * Abhandlungen: "Genealogie der pommerellischen Herzöge" (Ernst Bahr), "Neue Forschungen über die Entstehung der Stadt Danzig" (Erich Keyser), "Danzig und der polnische Thron 1733/34" (Erwin Radolny) und "Die Mühlen am Glettkaubach in Oliva" (Heinz Voellner). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Danzig, Kommission Danziger Verlags-Gesellschaft 1941. 200 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Unaufgeschnitten. * Enthält zwei größere Abhandlungen über "Das Danziger Akademische Gymnasium im Zeitalter der Aufklärung" (Bernhard Schulz, Danzig) und "Danzig in der Vorgeschichte zur Zweiten Teilung Polens" (Hans Hopf), sowie einige kleinere Beiträge, Mitteilungen und Buchbesprechungen. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Bearbeitet als Denkschrift im Auftrage der Landwirtschaftskammer für die Provinz Westpreußen. Mit einmont. faksimilierter Handschrift ("Wirtschaftsausgaben").
Danzig, Druck Danziger Allgemeine Zeitung 1912. 20 S. 4°. Orig.-Karton (gestempelt und mit Absplitterungen). - Titelblatt gestempelt, einmal mittig quer gefaltet und da an den Ende mit Umschlag-Absplitterung. - Sehr selten, zum Zeitpunkt der Titelaufnahme von uns online weltweit nur zwei Exemplare in Bibliotheken ermittelt (Aurich und Stockholm). * "Von Dr. Franz Bensing, landw. Fachwanderlehrer bei der westpr. Landwirtschaftskammer" (Titel), dieser promovierte mit dem Thema "Der Einfluß der landwirthschaftlichen Maschinen auf Volks- und Privatwirtschaft" 1897 zu Heidelberg. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").