Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb. (Holzstiche je 3,6 x 3,2).
1879. 1 Blatt. Ca. 16,0 x 8,2 cm. (Fürstenthümer Reuß). * Zivil-Ehrenkreuz für die Fürstentümer Reuß, gestiftet 1857 (jüngere Linie, jeweils mit Regentennummer, hier XX.) bzw. 1858 (ältere Linie).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (Holzstich 5,1 x 4,0 cm).
1879. 1 Blatt. Ca. 10,1 x 8,2 cm. (Herzogthum Sachsen-Meiningen). * Herzog Georg stiftete 1874 dieses Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft. Mittig auf dem Kreuz ein Porträt mit der Umschrift "Herzog Georg zu Sachsen-Meiningen".
Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde. Neue Folge. Zweites [2.] Supplementheft.
Jena, Gustav Fischer 1907. Titel, 1 Bl., 140 S. Orig.-Umschlag (kl. Signaturschildchen). - Titelrückseite gestempelt, unaufgeschnitten. * Beiheft über die Entwicklung der Verfassung. Die Anlagen behandeln die Zeit unter von Gersdorff u. a.
1.-13. Band (ohne 7. und 9. Band, Band 3 ohne Heft 2-3) und Band 15,1 (Festschrift). Mit zus. 9 teilw. gefalt. lithograph. Tafeln, 2 Karten und 4 gefalt. Stammtafeln.
Altenburg 1841-1915 und 1928. Orig.-Umschläge (tlw. unaufgeschnitten, einige am Rücken etwas aufgerieben), bzw. Pappbände d. Zt. (1./2. und 3. Band, bestoßen und berieben), Orig.-Karton von Band 13 (Festschrift) außen braunfleckig (Innen tadellos). * Umfangreiche Sammlung in 10 kompletten Bänden bis 1915 und Band 13 (1919-1928), sowie die ebenso mit Abstand 1928 erschienene Festschrift. Der 1. Band noch unter dem Titel "Erster und zweiter Bericht..." bzw. "Dritter Bericht über das Bestehen und Wirken der Geschichts- und Alterthumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes...erstattet von Karl Back". Mit dem gesuchten Heft 1 in Band 3 (1839) mit der großen Ansicht von Altenburg (1839) als "Die Fürstliche Residentz Stadt Altenburg in Meissen" als gefalt. Kupferstich um 1670 (Abzug von der Orig.-Platte) und dem seltenen 6. Band Heft 3/4 ("H. C. von der Gabelentz: "Die ausgestorbenen Adelsfamilien des Osterlandes", S. 274-468. Es werden 116 Geschlechter beschrieben). Die Stammtafeln (mit den Geschlechtern von Kessel auf Zeutsch und Winzerla, von Brand auf Gleina, von Meusbach auf Ottendorf und von Freiwald auf Schwandnitz).
2., 3., 4., 5., 6., 12., 13., 14., 16. und 17. Band. Zusammen 10 Bände in 32 Hefte (komplett). Mit 7 lithograph. Tafeln und etlichen Tabellen.
Altenburg, Hofbuchdruckerei 1838-1865. Orig.-Umschläge (anfangs mit dekorativen Schmuckrahmen), Band 3 in Halbleinen. - Meist unaufgeschnitten, anfangs stärker stockfleckig, erstes Heft in 1862 teilw. schmutzfl. * Die Mitteilungen des Osterlandes wurden "Gemeinschaftlich herausgegeben vom Kunst- und Handwerks-Vereine, von der Naturforschenden Gesellschaft und vom Landwirthschaftlichen Vereine zu Altenburg" (letztere später: "Pomologische Gesellschaft zu Altenburg"). Hier vorliegend die Jahre 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, 1852-1854, 1855-1857, 1858-1859, 1862-1864 und 1865-1866.
Reklameflugblatt. Mit 3 Abb. und statist. Darstellungen.
1911. Zweiseitig. - Randrissig, Staubrand, Faltspur. 4°. Die Statistik mit "Haferanbauversuche im Großhgt. Sachsen 1908 von Geh. Hofrat Prof. Dr. Edler-Jena" zwischen den Produkten Kirsches, Prof. Edlers Göttinger und Strubes.
Stuttgart, Engelhorn 1891. S. (324)-375. Rückenstreifenheftung. (Forschungen zur Deutschen Landes- und Volkskunde, 5,6). - Sehr guter Zustand, Titel alt schwach gestempelt. Grenzen und Orometrie, Geologie, Geschichte, Einwirkungen der gebirgsbildenden Kräfte und Hydrographie von "Dr. Hermann Pröscholdt in Meiningen" (Titel).