Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 5 Abb.
1851. 3 Blatt mit vier Seiten Text. Folio (ca. 39,5 x 27,5 cm). Ansichten: "Eröffnungssitzung der XXVIII. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte im herzoglichen Orangeriehause zu Gotha", "Regierung-Medicinalrath Dr. E. Buddeus, Erster Geschäftsführer der XXVIII. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte", "Dr. med. Horst Bretschneider, zweiter Geschäftsführer der XXVIII. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte","Wohnung des Dr. H. D. Lenz, Verfassers der "gemeinnützigen Naturgeschichte" und Lehrer zu Schnepfenthal" und "Das herzogl. Orangeriehaus zu Gotha, Sitzungslocal der XXVIII. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte" (Holzstiche).
Illustrierte ganzseitige Zeitschriftenanzeige für die Fabrik und den Zweigniederlassungen: Dixi-Werke, Eisenach, Bayerische Waggon- u. Flugzeugwerke, Fürth i. B. Mit 3 Abb. (Fabrikansichten aus der Vogelschau).
Ohne Druckvermerk [ca. 1925]. 2 Blatt mit zwei Seiten. Folio (41,0 x 28,5 cm). Rückenstreifenheftung. * Die Abbildungen zeigen die genannten Werke zu Gotha, Fürth und Eisenach. - Schienenfahrzeuge, Automobile.
Programm des Gymnasium Ernestinum zu Gotha. 1853, 1855, 1856, 1859, 1860, 1862 bis 1868, 1874 bis 1876, 1878 bis 1881, 1883, 1885 bis 1888, 1889 (nur Abhandlung), 1890 bis 1907, 1909, 1912 (nur Abhandlung) und 1914 (nur Abhandlung). Zus. 46 Teile.
Gotha, Engelhard-Reyher 1853-1914. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel z. Tl. schwach stockfl. oder randgebräunt, 1874 gebräunt, in 1883 fehlen die Schulnachrichten (trotz Titelblattangabe), 1887 mit stärkeren Mängeln. Enthält Schulnachrichten der Direktoren Valentin Christian Friedrich Rost, Karl Joachim Marquardt (ab 1860), Albert von Bamberg (1885-1909), Johann Albert van Kampen (in Vertretung 1888) und Ludwig Mackensen (1911-13), jeweils mit Liste der Abiturienten. Die vorgebundenen Abhandlungen von Friedrich Berger (2, "Valentini Christiani Rostii memoria"), Wilhelm Seyfarth, Heinrich (Theodor) Habich, Karl Regel (3, "Mittelniederländische Psalmen...aus zwei handschriftlichen Brevarien der herzoglichen Bibliothek zu Gotha...", "Gedächtnisrede auf Carl Anton Bretschneider"), Rost, O. Schneider, Marquardt, Emil Matthias, Gustav Gilbert, Eisenach, Theodor Süpfle, Dr. Curtius, Rudolf Ernst Ehwald (8, "Gedächtnisrede auf O. Schneider", "Gedächtnisrede auf den Geh. Oberschulrat Marquardt", "Beschreibung der Handschriften und Inkunabeln der Herzogl. Gymnasialbibliothek zu Gotha nebst vier Briefen von Eobanus Hessus, Gustav Felgner, Melanchthon und Niclas von Amsdorff"), von Kampen, von Bamberg (5, "Ausgewählte Schulreden", "Die Lehrpläne des Gymnasium Ernestinum seit 1860"), Rosenstock, Carl Rohrbach, Alfred Schulz ("Gedächtnisrede auf Karl August Regel"), Max Schneider (5, "Das Coenobium beim Gymnasium illustre. 1543-1863", "Die Gelehrtenbriefe der Gothaer Gymnasialbibliothek aus dem XVI. und XVII. Jahrhundert", "Die Lehrer des Gymnasium illustre zu Gotha. 1524-1859. I. Teil", dto. II. Teil.[Schluß], "Die Abiturienten des...zu Gotha von 1768-1859. I. Teil", dto. II. Teil [Schluß, enthält 1203 Kurzbiographien]), Adolf Schmidt, Lautensach (2), Karl Ludwig, Ludwig Mackensen (Vortrag im Frauenbildungsverein Gotha) und Ludwig Goldschmidt.
Progamm des Gymnasii Illustris zu Gotha als Einladung zur Theilnahme an den am 26, 27 und 28 März zu veranstaltenden Prüfüngen sämmtlicher Gymnasialclassen.
Gotha, Druck Engelhard-Reyher 1855. Titel, 26 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt gebräunt. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Valentin Christian Friedrich Rost, mit Nennung der Zu- und Abgänge der Schüler. Vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Carl Regel ("De syllabae a ad formanda adverbia substantivis vel adiectivis in lingua Anglica praefixae origine ac natura").
Progamm des Gymnasii Illustris zu Gotha als Einladung zur Theilnahme an den am 11., 12. u. 13. April zu veranstaltenden Prüfüngen sämmtlicher Gymnasialclassen.
Gotha, Druck Engelhard-Reyher 1859. Titel, 20 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblattkanten gedunkelt angestaubt. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Valentin Christian Friedrich Rost, mit Nennung der Zu- und Abgänge der Schüler, sowie eine Abhandlung "Ueber Ableitung, Bedeutung und Gebrauch der Partikel" von dem Direktor.
Programm des Herzoglichen Gymnasium Ernestinum zu Gotha als Einladung zu den am 15. und 16. April stattfindenden Prüfungen.
Gotha, Druck Engelhard-Reyher 1867. Titel, 26 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblattkanten gedunkelt angestaubt. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Marquardt. Vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Theodor Süpfle ("De l'H initiale dans la langue d'oil").
Programm des Herzoglichen Gymnasium Ernestinum zu Gotha als Einladung zur Theilnahme an den am 19. und 20. März stattfindenden Prüfungen sämmtlicher Classen.
Gotha, Druck Engelhard-Reyher 1875. Titel, 24 S. 4°. Orig.-Umschlag. - Titel gestempelt, seitlicher Rand brüchig, Titelblattkante gedunkelt angestaubt. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Marquardt, mit biographischer Tabelle der Abiturienten. Vorangestellt die Abhandlung "Gustavi Gilberti de anagraphis Olympiis commentatio".
Programm des Herzoglichen Gymnasium Ernestinum zu Gotha als Einladung zu der am 30. und 31. März zu veranstaltenden öffentlichen Prüfung.
Gotha, Druck Engelhard-Reyher 1885. Titel, 38 S. 4°. Orig.-Geheftet. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Albert von Bamberg, mit biographischer Tabelle der Abiturienten, sowie von demselben eine Abhandlung ("Exercitationes criticae in Aristophanis Plutum novac").
Programm des Herzoglichen Gymnasium Ernestinum zu Gotha als Einladung zu der am 23. und 24. März 1891 zu veranstaltenden öffentlichen Prüfung.
Gotha, Druck Engelhard-Reyher 1891. Titel, 34 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt von feucht gewischten Staub an der Seite etwas verschmutzt. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Albert von Bamberg, mit biographischer Tabelle der Abiturienten. Vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Max Schneider ("Curae criticae in epicos Graecos (Numenium, Aratum, Claudianum)").
Programm des Herzoglichen Gymnasium Ernestinum zu Gotha als Einladung zu der am 27. März 1896 stattfindenden Schlußfeier.
Gotha, Druck Engelhard-Reyher 1896. Titel, 48 S. 4°. Orig.-Gehefet. - Titelränder angestaubt gedunkelt. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Albert von Bamberg, mit biographischer Tabelle der Abiturienten. Vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Otto Lautensach ("Grammatische Studien zu den griechischen Tragikern und Komikern. I. Personalendungen").