Schleswig-Holstein

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 320 Titel)

Jahresbericht der Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Schleswig-Holstein Kiel für das Rechnungsjahr 1927-28.

Kiel, Druck C. Schaidl 1928. 12 S. Orig.-Umschlag (numeriert, gestempelt). - Titelblatt numeriert, gestempelt, mittig gefaltet, Innen guter Zustand.
Aktivitäten von Sieden, Blohm, Trieschmann, Wolff und Beeth.
Bestellnummer: 131077
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Neues Archiv der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte.

Neue Ausgabe... Erster [1] Band. Mit gefalt. Karte (in 2 Teile).
Kiel, Commission akademische Buchhandlung 1858. XXXIV, 256 S. Orig.-Umschlag (gebräunt und stärker angestaubt, Kanten rissig). - Unaufgeschnitten, erster Bogen an der unteren linken Ecke im Falz ein Wasserrand, Innen sonst guter Zustand.
Voran geht ein "Verzeichniss der Mitglieder der S. H. L. Gesellschaft für vaterländische Geschichte". Abhandlungen: "Nordalbingia" (Georg Waitz, S. 1-10), "Ein altsächsischer Gott Welo" (Karl Müllenhoff, S. 11-40), "Ueber das Leben des Herzogs Franz Albrecht zu Sachsen-Lauenburg" (S. F. Heine, S. 41-76), "Die Deutschen Völker an Nord- und Ostsee in ältester Zeit. Eine Kritik der neuern Forschungen" (Karl Müllenhoff, S. 111-174), "Des Claudius Clavius Beschreibung des Skandinavischen Nordens" (Georg Waitz, S, 175-190, mit der frühen Karte über das 15. Jahrhundert, auf der auch Holstein eingezeichnet ist), "Ueber Siegfrieds Sachsen- und Dänenkriege" (Karl Müllenhoff (S. 191-207) u. a. - Zugleich "Nordalbingische Studien".
Bestellnummer: 60662
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Nordelbingen.

Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck. 5. Band, I-II. Mit Tafel (Porträt), 153 Abb. und 48 Verbreitungskarten im Anhang.
Flensburg, Kunstgewerbemuseum 1926. XVII, 599 S.; Titel, 1 Bl. (Inhalt), 211 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Kartonbände (etwas gebräunt bzw. angestaubt). - Innen sehr guter Zustand.
* Abhandlungen: "Flensburg 1830-1848" (Christian Voigt, S. 18-37), "Caspar von Saldern. Seine Herkunft und seine Frauen. Die Familie Schnepel in Jevenstedt" (Franz Gundlach, S. 63-91), "Die schleswigsche Familie Carnarius und verwandte Geschlechter" (Ernst Knoop, S. 92-102), "Die Stadt Kiel in der Literatur" (Harboe Kardel, S. 125-213), "Die dänischen Hof- und Staatskalender" (H. Kochendörffer, S. 270-309), "Eine Fahrt nach Rungholt" (Theodor Möller, S. 402-421), "Die literarische Eintwicklung des Plattdeutschen in Hamburg im 17. und 18. Jahrhundert" (Agathe Lasch, S. 422-449), "Bartholomeus Stockmann, ein Flensburger Musiker des 16. Jahrhunderts" (Bernhard Engelke, S. 567-583, mit Noten) u. a. im ersten Teilband, sowie "Die Kriechtiere und Lurche Schleswig-Holsteins" (Erna Mohr, S. 1-50), "Die Brutvögel der schleswigschen Geest" (Walter Emeis, S. 51-128) und "Beiträge zur Pflanzengeographie Schleswig-Holsteins" (Werner Christiansen, S. 129-210) im zweiten Teilband. - Begründet von Walter H. Dammann und Harry Schmidt. In Verbindung mit Otto Lauffer, Otto Lehmann, Otto Scheel, Ewald Wülf. Herausgegeben von Harry Schmidt.
Bestellnummer: 113329
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Nordelbingen.

Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck. 6. Band. Mit 150 Textabb., 20 Tafeln, 4 Karten und 20 Stammtafeln.
Flensburg, Kunstgewerbemuseum 1927. Titel, 2 Bl., 584 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton (Rücken mit leichten Leseknicken). - Titel schwach stockfl., Innen sehr guter Zustand.
* Begründet von Walter H. Dammann und Harry Schmidt. In Verbindung mit Otto Lauffer, Otto Lehmann, Otto Scheel, Ewald Wülf, Fritz Fuglsang. Herausgegeben von Harry Schmidt.
Bestellnummer: 113330
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Nordelbingen.

Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck. 7. Band. Mit 152 Textabb. und auf Tafeln, sowie 13 Karten.
Flensburg, Kunstgewerbemuseum 1928. Titel, 2 Bl., 511 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton (Rücken gebräunt). - Innen sehr guter Zustand.
* Begründet von Walter H. Dammann und Harry Schmidt. In Verbindung mit Otto Lauffer, Otto Lehmann. Herausgegeben von Harry Schmidt und Fritz Fuglsang.
Bestellnummer: 113331
27,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Nordelbingen.

Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck. 14. Band. Mit 140 Abb., Karten und Plänen.
Flensburg, Kunstgewerbemuseum 1938. Titel, 2 Bl., 499 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton (etwas gebräunt bzw. angestaubt). - Innen sehr guter Zustand.
* Abhandlungen: "Das volkstümliche Erzählgut des Dorfes Karlum. 1. Teil. Ein Sammlungsbericht" (Bruno Ketelsen, S. 24-68, bei Niebüll), "Die bisherige Ergebnisse der Hausforschung für das Volkstum im deutschen Schleswig" (Otto Lehmann, S. 69-107), "Wie man in Rendsburg im 16. und 17. Jahrhundert Häuser baute" (Ernst Schlee, S. 165-198) u. a. - Begründet von Walter H. Dammann und Harry Schmidt. Im Auftrag der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte herausgegeben von Harry Schmidt und Fritz Fuglsang.
Bestellnummer: 113338
35,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nordelbingen.

Nordelbingen.

Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck. 1 Band. Hrsg. von Walter H. Dammann und Harry Schmidt. Mit 1 Porträt und 95 Abb.
Flensburg, Kunstgewerbemuseum 1923. VI, 289 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Deckelränder und Rücken gebräunt bzw. mit Wasserrand). - Innen guter Zustand.
* Abhandlungen über Pastor Johannes Biernatzki, Landesherrschaft und Kunststätten in Schleswig-Holstein, Kieler Fayence-Manufakturen (mit gefalt. Markentafel), zur Gewerbefreiheit Dithmarschens, Arbeiter, Meister und Kräfte in der nordelbischen Kunst, Stellung der Baukunst Schleswig-Holsteins zu der in Dänemark und im Reiche, Kalkmalerein in der Tatting er Kirche, Martelkreuze (Sühnesteine) in Dithmarschen, Altholländische Bauweise in Friedrichstadt an der Eider (mit Plan), wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen an der Westküste Schleswig-Holsteins zu den Niederlanden.
Bestellnummer: 156176
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nordelbingen.

Nordelbingen.

Beiträge zur Heimatforschung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck. 3. Band. Hrsg. von Walter H. Dammann und Harry Schmidt. Mit 1 Porträt und 95 Abb.
Flensburg, Kunstgewerbemuseum 1923. VI, 289 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Decke leicht gebräunt, Rücken gebräunt mit Wasserrand). - Name auf Titeloberrand,
* Abhandlungen über "Trischen, eine Studie zur Geologie der Gegenwart" (Walter Wetzel, S. 1-29), "Von Wäldern und Bäumen im Kreise Husum" (Willi Christiansen, S. 39-62), "Die Eiderstedter Frauentrachten um 1600" (Hubert Stierling, S. 77-96), "Die Kirche des ehemaligen Karthäuserklosters zu Ahrensböck" (Hugo Rahtgens, S. 97-132), "Die Werkstatt des Statius von Düren" (John Eimers, S. 133-277), "Die Stockelsdorfer Fayence-Manufaktur" (J. Warncke, S. 278-324), "Johann der Jüngere zu Schleswig-Holstein-Sonderburg" (Peter Langendorf, S. 3431-410), "Sprache und Volkstum in Nordschleswig 1838-48" (Paul v. Hedemann-Heespen, S. 418-427), "Die Industrie der Stadt Flensburg seit 1864. Eine Standortsuntersuchung" (Emil Meyer, S. 428-484) u. a.
Bestellnummer: 156191
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Offa.

Band 12. 1953. Berichte und Mitteilungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig und dem Institut für Ur- u. Frühgeschichte an der Universität Kiel in Verbindung mit Gustav Schwantes und Herbert Jankuhn und mit Unterstützung der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte hrsg. von Ernst Sprockhoff und Karl Kersten. Mit sehr zahlr. Abb. und Zeichnungen im Text und auf Tafeln.
Neumünster, Wachholtz 1953. Titel, 1 Bl., 111 S 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, Kopfschnitt verlagsüblich unaufgeschnitten.
Abhandlungen über Kugelamphoren, Fruchtschalen, bronzezeitlicher Halskragen, die Ausgrabung im Skalnastal auf Amrum, die stratigraphischen Grundlagen der Keramik von Alt-Lübeck u. a.
Bestellnummer: 99428
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Offa.

Band 14. 1955. Berichte und Mitteilungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig und dem Institut für Ur- u. Frühgeschichte an der Universität Kiel in Verbindung mit Gustav Schwantes und Herbert Jankuhn und mit Unterstützung der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte hrsg. von Ernst Sprockhoff und Karl Kersten. Mit sehr zahlr. Abb. und Zeichnungen im Text und auf Tafeln.
Neumünster, Wachholtz 1955. Titel, 1 Bl., 120 S 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, Kopfschnitt verlagsüblich unaufgeschnitten.
Enthält ausschließlich "Das bronzene Zierband von Kronshagen bei Kiel. Eine Ornamentstudie zur Vorgeschichte der Vogelsonnenbarke" von Ernst Spockhoff.
Bestellnummer: 99430
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 320 Titel)