Döbeln, Druck Thallwitz 1876-1915. 4°. Orig.-Geheftet. - Guter Zustand, Titel 1876, 1878 und 1907 stockfl., Titel 1877 und 1895 mit Wasserrand, Titel 1897 mit gebräunter Staubkante, Titel 1900 angestaubt. Enthält Schulnachrichten der Direktoren Eduard Stößner, Rektor Rühlmann, Konrektor Schulze, Konrektor Hey und Rektor C. Schmidt, alle jeweils mit Gesamtverzeichnis der Schüler. Die Abhandlungen von den Lehrern Curt Hentschel, Adolph Müller, Gustav Mörkel, K. Windisch, A. Masius, Norroschewitz, Johannes A. Dietterle, Ludwig Rudolf Schulze (Festschrift "Entwicklungsgang des Königl. Realgymnasiums und der Landwirtschaftsschule zu Döbeln in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens"), O. Ritter, Vogel, Jakob, Luft, Klöppel, Uhlich, Schüttoff, E. O. Stiehler, J. F. W. Roth und R. Overbeck.
Fünfundzwanzigster [25.] Jahresbericht des Königlichen Realgymnasiums und der Landwirtschaftsschule zu Döbeln. Festschrift zu der...25jährigen Jubelfeier. Mit Tafel (Gebäudeansicht) und gefalt. Plan.
Döbeln, Druck J. W. Thallwitz 1896. XXIV, 37 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt und an der Kanten etwas gebräunt staubfl., obere Ecke gestaucht. Schulnachrichten von dem Rektor Rühlmann, mit Gesamtverzeichnis der Schüler, zuvor die Abhandlung "Entwicklungsgang des Königl. Realgymnasiums und der Landwirtschaftsschule zu Döbeln in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens" von Rudolph Schulze.
Zeitschriftenanzeige (26 Zeilen) für die im Dezember zu Dresden im früheren Zeughaus stattfindende öffentliche Ziehung der Loose.
1877. 1 Blatt. 7,8 x 9,8 cm. Anzeige des Komitee für die Lotterie des Albert-Vereins zu Dresden: (Fettdruck:) "Herrn H. A. Ronthaler in Dresden, Moritz Langbein in Chemnitz, Franz Kind in Leipzig, G. H. Reinhardt in Bautzen". Zweck war für die "zu Dresden im Bau begriffene Pflegerinnenschule und Asyl nebst Krankenhäusern". Aufgezählt werden eine ganze Reihe von Gewinnen.
1890. 22,5 x 31,6 cm. - Sehr guter Zustand. - Beiliegt: Eine Textspalte als Kopie. * Ein breites Panorama auf die Elbe und Stadtkulisse (Brühlsche Terrasse usw.). Auf dem Eis, im Mittelgrund, tumnmeln sich sehr zahlreiche Dresdner als Eisläufer mit und ohne Schlittschuhe, mit Schlitten usw., dazu sind auf dem Eis aufgestellt Bretterbuden (Marktstände), aus denen warme Getränke gereicht werden und ein Schlittschuhverleih praktiziert wurde. Eine winterliche Szene bei beginnender Dämmerung mit aufsteigenden Mond.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Sammelbild mit 19 Darstellungen.
1876. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (38,0 x 27,5 cm). Ansicht: "Der Schimpanse Masuca im zoologischen Garten zu Dresden" (Holzstich von Carl Gottlob Specht nach von Heinrich Leutemann, 31,4 x 22,4 cm). - Zoologischer Garten in Dresden. Großes Mittelbild: Ein Tierpfleger am Tisch sitzend und den Schimpansen beim Eingießen von Kakao in einen Becher zusehend. Das Tier stammte aus Mojumba an der Westküste von Afrika und wurde unter dem Direktor Schöpf angeschafft. - Heinrich Leutemann, Tiermaler aus Großzschocher 1824 - Chemnitz-Wittgensdorf 1905.
Illustrierte großformatige ganzseitige Zeitschriftenanzeige. Mit 5 Abb.
1888. 1 Blatt. Ca. 41,0 x 28.0 cm. * Eine Reklame der "Heilanstalt für Anwendung d. physikalisch-diätischen Heilfactoren" mit beeindruckenden Ansichten von dem Gelände (Gesamtansicht, Lufthäuser mit Schlafräume, Luftbäder und Sonnenbäder, Baderäume, Gymnastik und Massage). - Heinrich Lahmann (Bremen 1860 - Friedrichstal (Radeberg) 1905).
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit ganzseitiger Tafel.
1884. 2 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (39,5 x 27,5 cm). - Sehr guter Zustand, der Text dazu in Fotokopie. * Ansicht: "Ein Abend auf der Brühl'schen Terrasse zu Dresden" (Holzstich nach Paul Heydel, 23,5 x 34,8 cm) mit sehr hübscher sommerlicher Kulisse bei beginnender Dämmerung mit verschiedener Beleuchtung. Das Publikum stehend, flanierend und gemütlich an Tischen bewirtet sitzend, alles in gewissen Andrang der hübsch gekleideten Dresdner, links jenseits vom Geländer die tieferliegende Elbe.
Ca. . Druck Dresden, Schönfeld 1905. Zweiseitig. Beiliegt: I. "Gebrauchs-Anleitung für die Carboformal-Glühbonbons". Mit 2 Abb. II. "Die practische Durchführugn der Wohnungsdesinfection", 7 S.