Chemnitz-Gablenz ca. 1928. Doppelblatt mit 4 ungez. Seiten. Druck auf grünes Papier. 4°. Gelocht (ausgerissen), Gebrauchsspuren (gebräunt, randrissig). Beilage: Reklameflugblatt (ohne Titel). Mit zahlr. Abb. Auszug aus der Hauptpreisliste. ca. 1920. 4°. Druck auf weinrotfarbiges Papier.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 5 Abb.
1844. 2 Blatt vier Seiten Text. Folio (37,0 x 26,0 cm). - Sehr guter Zustand, Textende in Kopie (wenige Zeilen). Ansichten: "Reinhardsbrunn, Lustschloß der Herzöge von Sachsen-Koburg-Gotha", "Palais Koburg in Wien" und Darstellung "Vermählungsfeier des Prinzen August von Koburg-Cohary mit der Prinzessin Clementine von Orleans", sowie die Schmuckporträts "Herzogin Alexandrine von Sachsen-Koburg-Gotha", "Herzog Ernst IV. von Sachsen-Koburg-Gotha" in gekrönter floraler Einfassung und mit Wappen (anonyme Holzstiche).
6.-8., 10. und 23. Jahresbericht (1876/77, 1877/78, 1878/79, 1880/81, 1893/94), sowie Abhandlung [Beilage] zu dem Jahresbericht 1891. Zus. 6 Teile.
Crimmitschau, Druck Weichelt & Schukies bzw. Böttcher & Neumerkel und (1891) Robert Raab 1877-1894. 4°. Orig.-Geheftet. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Emil Albrecht, alle mit Verzeichnis der Schüler, Lehrerliste u. a. Die vorangehenden Abhandlungen von den Lehrern Oswald Beier ("Die Mathematik im Unterrichte der höheren Schulen von der Reformation bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts"), Adolf Stapelfeld, Emil Albrecht, Wölfel, Adolf Ficker und das Separatum von Emil Andreä ("Die Stadt Crimmitschau während des großen Krieges", 118 S.).
Programm bzw. Jahres-Bericht der ... zu Delitzsch 1875/76, 1876/77, 1886/87, 1889/90, 1900/01, 1904/05, 1906/07, 1907/08, 1909/10, 1911/12 und 1912/13. Zus. 11 Teile.
Delitzsch, Druck Meyner, Walter, Kämmer 1876-1913. 4°. Orig.-Geheftet. * Enthält Schulnachrichten von dem Rektor Heinrich Kayer und Direktor Wahle, alle mit Lehrerliste und (bis auf 1901 und 1905) mit einem Gesamtverzeichnis alle Schüler. Die vorangestellten Abhandlungen von den Lehrern Haacke ("Otto von Nordheim und Heinrich IV."), Günther, Heinrich Kayser, Karl Hanow, August Otte, Werfel, Hugo Seidel ("Spuren des Slaventums zwischen Mulde und Ssale, mit besondeer Berücksichtigung der Kreise Delitzsch und Bitterfeld"), Votsch ("Die Einrichtungen für den naturwissenschaftlichen Unterricht der Oberrealschule zu Delitzsch", mit 10 Abb. auf 5 Tafeln), Georg Baumert ("Die Entstehung der mittelalterlichen Klosterschulen und ihr Verhältnis zum klassischen Altertume. Nach den Quellen dargestellt und untersucht. I. Teil. Bis zu Karl d. Gr. einschließl.; dto. II. Teil [Nach des Verfassers Tode veröffentlicht von Oberlehrer Dr. Emil Müller]), sowie die Beilage 1907/08 als "Festschrift zur 50-jährigen Jubelfeier der Oberrealschule zu Delitzsch" mit den Beiträgen "Abriss der Geschichte der Oberrealschule" (H. Wahle), "Aufbau und Vegetation des Moores von Mockrehna" (W. Votsch, dazu ganzseitige Kartenskizze mit der Ausdehnung von Pressel, Wildenhain, Mockrehna, Doberschütz, Battauna und Wöllna. Torfgräberei) und "Die wichtigste Grundlage der Fähigkeit nach der Natur zu zeichnen" (Zeichenlehrer O. Schultz).
Wir, Anton, von Gottes Gnaden, König von Sachsen...
Dresden, ohne Druckvermerk, 16. August 1827. 1 Blatt. Gr.-8°. - Ein braunes Fleckchen. "Strafverschärfung mittels zweijähriger Detention bei der Strafcompagnie...zum dritten Male...mit schimpflicher Ausstoßung aus dem Soldatenstande und vierjähriger Eisenstrafe und ohne Milderung bei freiwilliger Rückkehr. Neben König Anton unterzeichnet von Gottlob Adolf Ernst Nostitz und Jänckendorf und Herrmann Otto Theodor Freiherr von Gutschmid.
Illustrierte Zeitschriftenanzeige. Für "Kuhrmann's Universal-Versiegelungs-Apparate". Mit 1 Abb. (Apparat).
1865. 1 Blatt. 5,1 x 12,2 cm. * "...für Comptoirs, Postanstalten, Buchhandlungen, Weinhandlungen, Tabacks-Chocoladen- und Parfümeriefabriken u.s.w.". Das Produkt war "patentirt in England, Frankreich, Schweden und Norwegen, Sachsen etc.".
Maschinenschriftlich verwendetes Firmenbriefformular mit Firmenzeichen (Schriftzug "Zico").
Deutschkatharinenberg, 1.2. 1939. 1 Blatt. Druck in Rot und Schwarz. Qu.-8°. Gelocht, ein brauner Fleck. Mit eingedruckten Text der vier Firmenabteilungen (Holzleuchten, Schwachstrom, Kunstgewerbe und Haushalt, Sonderanfertigung von Holzwaren) und Aufzählung Ihrer Produkte. - Erzgebirge.
Herausgegeben von der Kreiskommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der SED -Kreisleitung Döbeln. Mit sehr zahlr. Abb.
Döbeln, Kreisleitung (1975). 94 S. Illustr. Orig.-Karton ("Im Zeichen unserer Epoche. Zur Geschichte des Kreises Döbeln 1945-1949"). (Im Zeichen unserer Epoche, 1). - Guter Zustand.