Jahresbericht für das Schuljahr 1873-75, 1879, 1889, 1890-92, 1908 und Beilagen zu 1876-78, 1881, 1882-83, 1886-87, 1893, 1895, 1897-98, 1900-02, 1904, 1906, 1909, 1911-13. Zus. 30 Teile.
Naumburg, Druck: Sieling 1873-1913. 4°. - Titel teilw. stockfl., 1873 angestaubt und knitterig. Schulnachrichten von den Direktoren Carl Förtsch, Hugo Anton, H. Röhl, Dr. Albracht, alle mit Abiturientenliste und Gesamtverzeichnis der Schüler. - Abhandlungen von Oscar Schulze (2), Richard Hasper, B. Kneisel (3), Alfred Giebe (3), Karl Pilling, Selmar Lüttich (6, "Zur Baugeschichte des Naumburger Domes und der anliegenden Baulichkeiten" 1. und 3. Beitrag, mit zus. 5 Tafeln (darunter mehrf. gefalt. dreifarb. Plan); "Die Schenkung des Kaisers an den Bischof von Naumburg laut Urkunde vom 16. November 1930", mit Karte, "Über den Naumburger Dom. I. Wie sind die Glasgemälde der Westchorfenster zu ergänzen? II. Welchen Bischof stellt das Grabdenkmal im Ostchor dar?", mit 3 Tafeln von Memminger), H. Röhl, Hugo Anton (2), Emil Opitz, Alfred Holtze (2), Dr. Ribbach, Ludwig Holländer, Dr. Albracht, Paul Flemming, Wilhelm Flemming, Gotthold Taube, Otto Schroeder und Richard Pappritz.
Naumburg, Druck H. Sieling 1876. 33, XXXV S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt gebräunt und am Falz lose bzw. mit Randabsplitterungen. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor H. Anton, mit Lehrertabelle, biographischer Abiturientenliste, Schülerverzeichnis u. a. In der Schulchronik eine Beschreibung des Naumburger Dom von Bauwerkmeister Memminger, Kurzbiographie des neu ernannten Lehrers Julius Stephan (geb. zu Annaburg), ein Schreiben von Pastor Vogel in Bornstedt bei Eisleben zum Dienstjubiläum (ehem. Schüle und Subrektor am Gymnasium). Die vorangehende Abhandlung von dem Lehrer Oskar (Oscar) Schulze mit dem Thema "Zur Geschichte der Kritik und Erklärung des Hildebrandliedes".
Jahresbericht des Städtischen Realgymnasiums mit Realschule in Naumburg a. S. (Reformschule nach Frankfurter System) Schuljahr 1914/15 und Beilage zum Programm bzw. Jahresbericht des Realgymnasiums mit Realschule zu Naumburg a. S. 1889-1890, 1893-95, 1897, 1902-03, 1908-10, 1913 und 1914 (Festschrift). Zus. 14 Teile.
Naumburg, Druck: Pätz, Rietz, Sieling 1889-1914. 4° (1914/15) und 8°. Orig.-Geheftet (1915 außen mit Abb. Schulgebäude), bzw. Orig.-Umschläge mit Schmuckrand (1897). - 1889-90 außen leicht stockfl., 1893-95 alt gestempelt, 1915 außen angestaubt, sehr gute Exemplare. Später in das Gymnasium zu Naumburg aufgegangen. Durch die Schulreform mit wechselnden Bezeichnungen, so 1902 noch als "Realgymnasium in Entwicklung", ab 1909 das "Städtische Realgymnasium", ab 1913 als "Realgymnasium mit Realschule". Enthält Schulnachrichten 1914/15 von Direktor Hugo Fischer (darin Lehrertabelle, biographische Tabelle der Abiturienten, kriegsbedingte Notprüfung, nach der sich die meisten als Kriegsfreiwilliger meldeten, Verzeichnis der im Felde stehenden Lehrer und Schüler). Abhandlungen von den Lehrern Richard Schröder (2, "Die schalentragenden Landschnecken welche bei Naumburg a/S. am häufigsten vorkommen", "Die in der Saale bei Naumburg lebenden Unioniden"), Ernst Borkowsky (3, "Aus der Vergangenheit der Stadt Naumburg", dto. "...Fortsetzung", dto. "...Schluß"), Hermann Maertens, Gustav Bröse, Ernst Hampel (2), Arthur Gerstenhauer ("Zur Geschichte der ehemaligen Ratsschule zu Naumburg a. S."), Paul Schönhals, Friedrich Grebe, Johannes Westphal, sowie die "Festschrift zur 50jährigen Jubelfeier der Anstalt...1913 "mit den Beiträgen "Chronik der Anstalt von 1863 bis 1913" und "Verzeichnis Ihrer Lehrer" (beide von Direktor Hugo Fischer), "Verzeichnis sämtlicher bisheriger Abiturienten" (Artur Metzner) und der "Festbericht" (Andreas Schulze).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (11,4 x 4,4 cm).
1880. 1 Blatt. Ca. 28,2 x 9,0 cm. "...von dem Erfinder der...vielbesprochenen Schwerkraftmaschine, H. F. Horstmann in Merseburg...bemerkenswerthe Resultate geliefert".
3. Jahresbericht der Realschule zu Oschersleben (mit gymnasialem Nebenkursus in den 3 unteren Klassen). Ostern 1900.
Oschersleben, Druck Walter Eichel 1900. 35 S. 4°. Orig.-Geheftet (Rücken aufgerieben). Der Vorläufer des heutigen Gymnasium OGC Oschersleben. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Paul Diebow, mit Gesamtverzeichnis der Schüler, biographischer Abituriententabelle u. a. Die vorangestellte Abhandlung von dem Lehrer Hermann Kahle ("Über die Einführung der negativen Zahlen im arithmetischen Unterricht"), dieser ist geboren zu Celle.
4. Jahresbericht der Realschule zu Oschersleben (mit gymnasialem Nebenkursus in den 3 unteren Klassen). Ostern 1901.
Oschersleben, Druck Walter Eichel 1901. 32 S. 4°. Orig.-Geheftet (Rücken aufgerieben). Der Vorläufer des heutigen Gymnasium OGC Oschersleben. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Paul Diebow, mit Gesamtverzeichnis der Schüler, biographischer Abituriententabelle u. a. Die vorangestellte Abhandlung von dem Lehrer Max Kesselring ("Die Beziehungen der Chronique gargantuine zu Rabelais' Garguntua"), dieser ist geboren zu Halberstadt.
43. Haupt- und Festversammlung des Harzvereins für Geschichte u. Altertumskunde am 4. Und 5. Juli 1910 in Osterwieck a. H. u. Hornburg. Illustriertes Einladungs-Faltblatt.
Osterwieck, Druck A. W. Zickfeldt (1910). Doppelkarton mit 4 ungez. Seiten. 19,1 x 12 cm. Druck in Braun auf Büttenkarton. Die Illustration auf der Vorderseite zeigt eine Straße in Osterwieck mit Fachwerkhäuser und die Wappen der Städte, auf der Rückseite "Fachwerkhaus in Hornburg". Kalligraphisch und typographisch gediegene Karte auf strukturierten Büttenkarton.