Eine Untersuchung der Frage herausgegeben vom Magdeburger Braunkohlen-Bergbau-Verein.
Magdeburg, Selbstverlag (Druck Schönebeck, Carl Hirschfelder) 1894. 100 S. Halbleinen mit aufgezog. Orig.-Umschlag (mit Schmuckrand). - Sehr guter Zustand. Eine Veröffentlichung der mitteldeutschen Braunkohlenindustrie, die den Kanalbau als große Gefahr betrachtete. Von "Dr. phil. Rich. Mohs zu Schönebeck a/E., jetzt Halle a/s., Geschäftsführer des Magdeburger Braunkohlen-Bergbau-Vereins, Stadtrath a. D., Generalsekretair des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins zu Halle a/S. u. a. m." (Titel). . Mittelandkanal, Rhein-Elbe-Kanal
[Beilage zu] Zweiter [2.] Jahresbericht über die Städtische Höhere Bürgerschule zu Magdeburg. Ostern 1891 bis Ostern 1892.
Magdeburg, Druck Baensch 1892. 15 S. 4°. Orig.-Geheftet (erste zwei Blätter mit Stockflecken, obere Ecke gestaucht, teilw. ein Randeinriss). Abhandlung von Rudolf Ispert ("Der französische Unterricht an der Höheren Bürgerschule").
Vortrag, gehalten in der 10. Versammlung der Architekten und Ingenieure in Magdeburg, von Herrn Baurath Grubitz in Magdeburg. Separatum aus einer Bauzeitschrift.
1856. 4 Bl. (S. 307-313). 4°. Rückenstreifenheftung. - Letztes Blatt (Textrest Wasserwerke) als Kopie. * Der Beitrag ist ergänzt um einen zweiseitigen weiteren Vortrag "Ueber die neu zu errichtenden Wasserwerke in Magdeburg".
Kriminal-Roman. Nach dem Tagebuch des Scharfrichters Reindel zu Magdeburg.
Berlin, Weichert [1904]. 175 S. Kl.-8°. Einfacher Halbleinen d. Zt. (Buchblock lose in Einband, Rücken geplatzt). - Titelblatt mit Ovalstempel d. Zt. ("Verband der Maler, Anstreicher, [Lackierer] Zahlstelle Wien III. Maler u. verw. Berufe Oesterreichs"), Titelblatt gebräunt, alle Lagen lose, ohne zwei Blatt (mit den Seiten 11-14), typisches Leihbibliotheksexemplar d. Zt. Die Handlung beginnt Pfingsten 1874.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1889. 1 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (40,5 x 27,0 cm). * Ansichten: "Schützengrabenpanzer, in die Erde vertieft" und "Fahrender Schützengrabenpanzer" (Holzstiche, 10,9 x 14,3 und 13,3 x 17,9 cm).
Illustrierte ganzseitige Zeitschriftenanzeige. Mit 2 Abb.
Ohne Druckvermerk [ca. 1925]. 1 Blatt. Folio (41,0 x 28,5 cm). - Einmal mittig quer gefaltet. * Die Abbildungen zeigen "Blick in die Kesselschmiede des Werkes Salbke" und "Blick in die Montagehalle für Dreschmaschinen des Werkes Fermersleben".