Rheinland-Pfalz

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 201 bis 210 (von insgesamt 264 Titel)
Speyer

Programm zum Jahresbericht des Kgl. humanistischen Gymnasiums Speyer (zuvor: Beigabe bzw. Programm der königl. Bayer. Studienanstalt Speier).

Programm für das Jahr 1875/76, 1885, 1886, 1888/89, 1890/91, 1894/95, 1895/96, 1896/97, 1897/98, 1899/1900, 1900/1901, 1901/1902, 1906/07, 1907/08, 1908/09 und 1910/11. Zus. 16 Teile.
Speier, Druck Gilardone, Kranzbühler, Jäger 1876-1911. Gr.-8° bzw. (1911) 4°. Orig.-Geheftet (die Rückenstreifen bei einigen wenigen Exemplaren aufgerieben). - Titel 1886 starkt angestaubt, Titel 1895 mit größeren Abriß (Textverlust des Titels) und Knickfalte der hinteren Hälfte, 1908 und 1909 Titel etwas staubfl.
Königliches Humanistisches Gymnasium zu Speyer: Abhandlungen von den Lehrern Leonhard Rabus, Philipp Weber, J. Senger, Stephan Martin, J. B. Sturm, Albert Kennel (1895, "Die Schlacht bei Speier am 15. November 1703. Mit doppelblattgr. Karte), Karl Hammerschmidt, Georg Osberger, Julius Dutoit, K. Reissinger, Heinrich Wieleitner, Konrad Engelhardt, Oskar Meiser, Wilhelm Schaefer, L. Gümbel und Friedrich Johann Hildenbrand ("Der römische Steinsaal (Lapidarium) des Historischen Museums der Pfalz zu Speyer. Nebst Anhang: Die schönsten antiken Bronzefiguren des Museums". Mit Titelbild, 35 Textabb. und 16 Tafeln).
Bestellnummer: 90558
185,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Speyer
Schultz, Karl

Speyer am Rhein.

Stadtführer. Mit 18 Tafeln und Plan.
Speyer, Jaeger 1953. 57 S., 4 Bl. Kl.-8°. Farbig illustr. Orig.-Karton (Illustration von Roland Schmidt). - Sehr guter Zustand.
* Hauptsehenswürdigkeiten, Rundgang durch Speyer, Ausflugsmöglichkeiten. Ein "Plan" liegt nicht bei, es kann sich aber hier um eine Übersicht im Innendeckel handeln.
Bestellnummer: 142919
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Speyer die Kaiserstadt am Rhein.
Speyer

Speyer die Kaiserstadt am Rhein.

Fremdenverkehrsprospekt. Mit Illustrationen von Karl Graf und
Speyer, Kultur- und Werbeamt der Stadt 12 ungez. S. Schm.-Gr.-8° (21,2 x 10,1 cm). Farbiger Faltprospekt (Außenseite nach Illustration von Karl Graf, Speyer). - Sehr guter Zustand, jedoch rückseitig das Wappen auf dem Stadtplan ausgeschnitten. Die Artikelabbildung zeigt die doppelblattgroße Ansicht der aufgeklappten Vorderseite.
* Ein hübscher Prospekt im Stil der Fünfziger Jahre mit Stadtansichten nach Aquarellen oder Gemälde von Karl Graf und Druck bei Lindacher in Speyer.
Bestellnummer: 142920
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Speyer

Stadterneuerung Speyer.

2000 Jahre 10 v. - 1990 n. Chr. Herausgeber: Stadt Speyer. (Redaktion: Volker Fouquet). Mit zahlr. farb. Abb.
Speyer 1990. 48 S. Qu.-Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Vorsatz gestempelt, sonst sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 125779
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Speyer
Schlözer, A. L.

Stats-Anzeigen.

Dreizehnter Band, Heft 49-52.
Göttingen, Vandenhoek 1789. 534 S. Pbd. d. Zt. mit Rückenschild, Rotschnitt und eingebund. Orig.-Umschlägen (Kapitale und Ecken best., Deckel und Rücken berieben). - Titelrückseite gestempelt.
* Unter den Beiträgen etliche zum Konflikt Schweden mit Finnland, desweiteren "Ludwig XIV, MordBrenner in Speier im J. 1689" (Speyer, S. 352-367), "Ebenderselbe, MordBrenner in Worms im J. 1689" (367-377), "Ueber die Mängel und Gebrechen bei den Taxischen Reichs-Posten. namentlich die schwere Beschatzung des Publici, durch Einführung des Recommandirens der Briefe" (S. 486-503) u. v. a.
Bestellnummer: 30108
95,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Speyer

Von Speyer.

Separatum von Cap. V in Buch X. [Von den unmittelbahren Reichs-Städten. Die Rheinische Banck. Aus: Staats-Beschreibung. 1721]. Mit gestoch. Wappentafel.
2 Blatt (S. 270-271) und Tafel. Kl.-8°. Rückenstreifenheftung.
Auf dem Kupferstich das Stadtwappen ("Speyer") zusammen mit anderen Reichsstädten.
Bestellnummer: 102779
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Speyer

Wappenpostkarte der Absolvia (Gymnasium) mit studentischen Zirkel.

Hochformat, oben links geprägtes Wappen mit Helmzier und Zirkel. Unten als Fußleiste Couleurband. Farben: Weiß-Rot-Weiß. Mit 10 Unterschriften. Anonymer Druck auf Karton mit Büttenrand.
Speyer, 15. Juli 1910.
"In lustiger Stimmung bei einem Kommers..." eine Korrespondenz aus der Absolvia Spirensis an "I. H. [Ihre Hoheit] Hilde Bluthardt / per Adr. Herrn Schloßverwalter Binetsch / Friedrichshafen / Bodensee". - Datierung ist Poststempel auf 5 Pfg Bayern Wappenschild. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Gruppen: Studenten, Universitäten").
Bestellnummer: 133898
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Speyer

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins.

Hrsg. von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. 120. Band (Der neuen Folge 81. Band). Mit 40 (davon eine lose beil.). Karten, und Plänen, sowie 8 Bildtafeln.
Karlsruhe, Braun 1972. Titel, 1 Bl., 570 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand.
Abhandlungen: "Kirche und Burg, Herrensitz und Siedlung. Probleme und Ergebnisse der archäologischen Mittelalter-Forschung in Südwestdeutschland" (G. P. Fehring), "Zusammenhänge zwischen Flurnamen und Siedlungsgeschichte, untersucht am Beispiel der "hurst-Flurnamen des Nordosthegaus (J. C. Tesdorpf), "Die Städte Landau, Zweibrücken und Speyer und ihre aufgeklärten Gesellschaft vom Ende des Ancien régime bis zum Ende des napoleonischen Zeitalters unter bes. Berücksichtigung der Freimaurerlogen" (W. Dotzauer mit Namenslisten), ein kürzerer Beitrag zu "Weißenburger Revolutionsgraphik von 1848/49" (K. Lankheit, mit 16 Abb. auf 8 Tafeln) u. a.
Bestellnummer: 64675
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Speyer

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins.

137. Band (Der neuen Folge 98. Band). Hrsg. von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.
Stuttgart, Kohlhammer 1989. Titel, 3 Bl., 573 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, wie neu.
Unter dem Oberbegriff "Südwestdeutscher Adel zwischen Reich und Territorium" mit Einleitung von Volker Press finden sich auf den Seiten 198 bis 259 Arbeiten von Dieter Speck ("Die oberrheinische Ritterschaft und das Haus Habsburg vom 14. bis 16. Jahrhundert"), Gerhard Fouquet ("Ritterschaft, Hoch- und Domstift Speyer, Kurpfalz..."), Eugen Hillenbrand ("Die Ortenauer Ritterschaft auf dem Weg zur Reichsritterschaft" und Volker Press ("Zusammenfassung"). Bei den weiteren Abhandlungen auch ein Beitrag von Walther Ludwig mit dem Titel "Von Neuhausen nach Fürfeld - der kurpfälzische Kanzler Dr. Jakob Kuhorn" (aus Neuhausen auf den Fildern, Filder).
Bestellnummer: 64679
27,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Speyer

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins.

Hrsg. von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. 140. Band. (Der neuen Folge 101. Band).
Stuttgart, Kohlhammer 1992. Titel, 3 Bl., 554 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, wie neu.
Abhandlungen: "Baden-Baden und die Anfänge der Markgrafen von Baden" (Karl Schmid, S. 1-38), "Die Hofämter der Bischöfe von Speyer" (Kurt Andermann, S. 127-188), "Die Statuten des Landkapitels Teuringen von 1629 und 1752 als historisch-statistisch-topographische Quellen" (Hermann Schmid, S. 201-220), "Zelle der revolutionären Bewegung im Murgtal? Die Gernsbach er Lesegesellschaft von 1874" (Kurt Hochstuhl, S. 303-318) u. a.
Bestellnummer: 65195
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 201 bis 210 (von insgesamt 264 Titel)