Festgabe zur V. Säcularfeier der Universität Heidelberg. Mit 1 Textabb. und 16 Tafeln (davon 14 tlw. kolor. Lithographien von C. Rücker in Speyer).
Speyer, Druck H. Gilardone (1886). VI, 73 S. 4°. Marmor. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel (Kanten bestoßen). - Titel alt gestempelt. * Die große Textabbildung zeigt eine historische Szene am Teufelstein (Kreidelithographie), die Tafeln mit den Ansichten und Fundabbildungen "Der Teufelstein bei Frankelbach" (2 Ansichten auf einem Blatt, Kreidelithographie), "Grabhügel im Jungwald" (4 farbige Federlithographien mit Grundrissen und Schnitten), "Funde aus den Jungwaldgräbern von Aschbach", "Bronzefunde von Leimesheim", "Grundriss und Profile des in Altripp aufgedeckteen römischen Mauerwerks" (doppelblattgroße Federlithographie), "Lage-Plan der Heidenburg bei Oberstaufenbach", "Steindenkmäler von Oberstaufenbach", "Edelmetallgegenstände aus Obrigheim", Münze u. Bronze-Schmucksachen aus Obrigheim", "Waffen u. Kämme aus Obrigheim", "Waffen u. Gläser aus Obrigheim" und "Holzeimer, Bronze-Becken u. Thonegefässe aus Obrigheim".
Stuttgart und Tübingen, Cotta 1931. S. 138-165. Rückenstreifenheftung. * "Oberregierungsrat Hüttlinger, Speyer" über die Forstwirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg.
Einleitung von Werner Trapp. Hrsg. von Helmut Maurer. Mit Porträt.
Sigmaringen, Thorbecke 1985. 147 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, 30). - Sehr guter Zustand, noch in Folie. Wirkte in Mannheim und Speyer, von 1919 bis 1933 in Konstanz als Oberbürgermeister, nach 1945 Landrat vom Kreis Lörrach und am Rechnungshof Südbaden.
1861. 7 Bl. (S. 204-217 ). 4°. Geheftet. * Paris * Interessant für die Behandlung und Bevorratung des Getreide und Mehl. In einem separaten Atlasband sind dazu 6 Tafeln erschienen. - Kornspeicher, Getreidesilo, Getreidereinigung mit der Maschine von Ashby in Croydon, Trockenofen für Getreide (Norton). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Frankreich").
Carlsruhe, [ohne Druckerangabe] 1757. 95, 11, 26, 8 Seiten. 4°. Halbleinenband (Exlibris). - Mit wenigen zarten Grünstiftunterstreichungen. Angebunden "Zugabe zu dem gründlichen Beweise in Sachen Domcapitels zu Speier gegen Baden-Durlach", "Ex Actis gezogene kurze Anweisung der offenbaren Irrelevanz und Nichtigkeit... In Sachen Eines Hochwürdigen Dohm-Capituls zu Speyer, contra Sr. Hochfürstliche Durchlaucht den Herrn Marggrafen zu Baaden und Hochberg, Dero Hochfürstliche Regierung und nachgesetztes Amt zu Stein" (Druck 1758, am Ende dat. Speyer 1726), "Anhang... In Sachen Eines Hochwürdigen Dhom-Capituls zu Speyer contra Sr. Hochfürstliche Durchlaucht zu Baaden-Durchlach und Consorten".
Leipzig, Friedrich Gotthold Jacobäer 1791. 230 S. Kl.-8°. Marmor. Pbd. d. 19. Jh. Durchwegs stärker fingerfl., Titel alt gestempelt und mit Ablösespur eines ehem. Etiketts sowie Nr. in Tinte. - Erstausgabe. - Holzmann-Bohatta II, 10449 ("Leipzig 1792"). - Kosch VII, 774 ("1792"). Tochter von Hermann II. Herzog von Schwaben, gestorben zu Goslar, beigesetzt in Speyer. - Anonym erschienene Erzählung durch Gottlob Heinrich Heinse (Gera 1766 - Wien 1813), zuerst Buchhändler in Zeitz und Naumburg, später freier Schriftsteller in Wittenberg, Gera, Basel, Linz und Wien.
Schmuckblatt mit großen Holzstich (von Worats nach TH) und darunter die Verse auf zwei Seiten.
[1864]. 1 Blatt. 4° (28,0 x 18,5 cm). (Deutsche Lieder mit Illustrationen). * Hübsche Illustration der Nächtlichen Erscheinung zu Speyer in drei Darstellungen (fliegender Ritter, fliehendes Heer, Fischer im Kahn vor Kulisse Speyrer Dom) aus einem Magazin d. Zt., vorder- und rückseitig Gedicht in zehn Versen ("Wach' auf! erklingt's in des Schiffers Traum, /...").