Stettin, Verlag der Gesellschaft 1857. 63 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen. Unaufgeschnitten. * Jahresbericht der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
In einem Band gebunden. Mit 4 (davon 1 mehrfach gefaltete) lithographischen Tafeln.
Stettin, Morin 1827-1836. 81, 172 S., 1 Bl., 114, 51 S. Marmor. Halbleinen d. Zt. Durchgehend gebräunt oder stockfl. * Die Falttafel zeigt "Heidnische Grabmäler in Pommern und Rügen" mit 8 Darstellungen, lithographiert von E. Sanne jr. nach Zeichnung von Friedrich von Hagenow (fünf braune Flecken). - Abhandlungen: "Vita Ottonis, Babenbergensis Episcopi, exscripta e passionali (Sec. XIV.) monasterii S. Crucis in Austria inferiori, Ord. S. Benedicti" (Stephani Ladislai Endlicher), "Nachrichten von alterthümlichen Bauwerken und antiquarisch bedeutsamen Oertern auf dem heimathlichen Boden" u. a. Jahresbericht der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
In einem Band gebunden. Mit 2 lithographischen Tafeln.
Stettin, Morin bzw. Verlag der Gesellschaft (Commission Nicolai bzw. Becker und Altendorff) 1832-1840. Marmor. Halbleinen d. Zt. Exlibris, Vorsatz gestempelt, erster Titel mit Quetschfalte. * Unter den Abhandlungen: "Nachrichten von alterthümlichen Bauwerken und antiquarisch bedeutsamen Oertern auf dem heimathlichen Boden", "Historisch-antiquarische Forschungen" u. a. Die Tafeln zeigen Siegel und Inschriften (aus Gräber, Schiefertafel aus Hünengrab), bzw. ein Trinkhorn. -Jahresbericht der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
In einem Band gebunden. Mit Textabb. und 3 lithographischen Tafeln.
Stettin, Verlag der Gesellschaft 1847-1866. Marmor. Halbleinen d. Zt. - Exlibris, ohne den 28. Jahresbericht. * Zwischen dem 24. und 27. Jahresbericht ist der Titel als "Bericht über die Wirksamkeit der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde in den Jahren 1850, 1851 und 1852. Vorgetragen am ersten April 1854" eingebunden. Dazu gehört auch der am Ende dieses Sammelbandes mit eingebundene "Auszug aus dem fünf und zwanzigsten Jahresberichte" (16 S., [kein Sonderdruck oder Wiederholung]). Zwei Tafeln zeigen "Hünenhacke auf Usedom", eine weitere "Bild des Gottes Swantevit gefunden in Galicien im Jahre 1848", die Textabb. zwei Pläne Nahe dem Gut Negrepp bei Labes (Burgwälle). - Jahresbericht der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Greifswald, Bamberg 1936. 333 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (Signatur-Schildchen, Rückseite berieben). (Pommernforschung. II. Reihe. Veröffentlichungen des Volkskundlichen Archivs für Pommern, 4). - Vorsatz und Titel gestempelt. * Das wichtige volkskundliche Grundlagenwerk beschreibt den Atlas und die Methodik der Recherche, sowie im Wesentlichen die Sachgruppen Jahreslauf, Lebenslauf, Tanz und Spiel, Essen, Sprachschatz und deren Untergliederung, sowie eine Betrachtung der Ergebnisse. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern"). * Reihe:
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1864. 2 Blatt. Folio (34,5 x 28,0 cm). - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. - Sehr guter Zustand, nicht aktuell nachkoloriert. * Ansicht von Kolberg in Pommern: "Énthüllung des Denkmals Fridrich Wilhelm's III. zu Colberg" (Holzstich nach Karl Ruß, 15,1 x 22,9 cm). - "Auf dem zehn Fuß hohen, aus schlesischem (Oberberger) Granit bestehenden Sockel erhebt sich die von Professor Drake in Berlin wirklich wundervoll ausgeführte - selbst modellirte und gegeossene - Goldbronze-Statue des Königs..." (aus dem Text). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Pommern").
Bürger zu Colberg. Eine Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgezeichnet. Erster Band (von 2). Mit einer Einleitung von K. Koberstein.
Berlin & Stuttgart, Spemann o. J. (ca. 1890). 207 S. Kl.-8. Späterer Halbleinen (Bibl.-Expl.). - Titel und -rücks. gestempelt. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Vogelschau-Ansicht im Jahre 1807 und 3 Porträts (Schill, Gneisenau, Nettelbeck).
1857. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (ca. 38,5 x 27 cm). * Im Vordergrund des Panorama (Belagerung aus der Vogelschau, darunter Erklärungen 1-71) Sellnow, Werder, Dorf Altstadt, Spie, * Recknien, Tram, Bullenwinkel u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Pommern").