Hrsg. vom Rügisch-Pommerschen Geschichtsverein zu Greifswald und Stralsund. 16. und 17. Band in einem Band gebunden. (16. Band: Der Erinnerung an 1815 gewidmet).
Greifswald, Abel 1915-1916. 239 S., Titel, 2 Bl., 199 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild. Mehrfach gestempelt. * Unter den Abhandlungen: "Der Übergang Neu-Vorpommerns und Rügens an Preußen" (S. 1-14), "Die Stadtverfassung Greifswalds verglichen mit der Verfassung der Stadtgemeinden nach der Städteordnung von 1853" (Günter Mehnert, S. 15-92), "Verhandlungen über die Vereinigung des ehem. schwedischen Vorpommerns und Rügens mit Preußen (Johannes Rassow, S. 93-200), "Pommern und Schweden 1792 bis 1806; der Staatsstreich von 1806 und dessen Vorgeschichte" (Lars Dalgren, Upsala (S. 1-191) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Hrsg. vom Rügisch-Pommerschen Geschichtsverein zu Greifswald und Stralsund. 3. Ergänzungsband. Mit Titelbild.
Greifswald, Abel 1919. X, 319 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel. Gestempelt. * Enthält ausschließlich unter dem Sammeltitel "Heimatbriefe Ernst Moritz Arndts. Aus dem Besitz und unter Mitwirkung von Josef Loevenich herausgegeben Beiträge über Ernst Moritz Arndt: "Ernst Moritz Arndts Briefe an Charlotte Pistorius" (S. 1-178), "Nachträge und Berichtigungen zu den "Briefen an eine Freundin" (S. 179-210) und "Ernst Moritz Arndts Briefe an Friederike Friedrichs" (S. 211-227), sowie die umfangreichen Anmerkungen und Verweise (samt Register) welches die hohe wiss. Qualität der Arbeit ausmachen. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Stettin, Sauniers Buchhandlung (Druck Herrcke & Lebeling übermontiert). 1929. XXXVII, 317 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild. - Sehr gutes Exemplar. * Enthält: "Des Thomas Kantzow Chronik von Pommern in niederdeutscher Mundart" herausgegeben von Georg Gaebel. - Die maßgebliche wissenschaftliche Ausgabe des 1835 erstmals erschienenen Werks, welches eine Chronik von Pommern aus dem Jahr 1538 enthält, durch ein Register erschlossen ist und die veraltete Ausgabe von Wilhelm Böhmer ersetzt. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Nr. 5: Pommern. Mit farbig illustr. Landkarte und zahlr. Abb.
München, Schaefer 1956. 60 x 30 cm, gefaltet auf 21 x 15 cm. Tadellos. * Plakativer Aushang mit großformatigen Bildern und dekorativer Karte, dazu Text. - Die alte bessere Ausgabe. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa. 25. Jahrgang 1976, Heft 3. Mit Kartenskizze, Kartogramm und Stammtafel.
Marburg, Herder 1976. S. 385-576. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Kellergeruch. * Unter den Abhandlungen: "Polnische Prinzessinnen auf pommerschen Thron? (Oskar Kossmann, S. 403-437) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa 34. Jahrgang 1985, Heft 1. Mit Abb. und Karte.
Marburg, Herder 1985. 160 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. * Abhandlungen: "Zur Frage der slawischen Bauernfreiheit am Beispiel dreier pommerscher Dörfer" (Rudolf Benl, S. 1-18, mit Kartenskizze Bretwisch, Groß Rakow und Klein Rakow, heute Gem. Süderholz bei Grimmen) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
1878. 3 Blatt mit vier Seiten Text. 4° (ca. 30,5 x 22,0 cm). - Sehr guter Zustand. * Porträt "Lothar Bucher" (Brustbild, Blick nach rechts. Holzstich von A. Neumann. 11,7 x 10,0 cm). - Politiker in Pommern aus Neu-Stettin (geboren 1817), Auskultator in Köslin u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Schätze aus dem Diözesanmuseum Pelplin. Kunst zur Zeit des Deutschen Ordens. Mit sehr zahlr. teilw. farb. Tafeln.
Lüneburg, Nordostdeutsches Kulturwerk 2000. 205 S. (deutsch/polnisch). 4°. Orig.-Linson mit farbig illustr. Schutzumschlag. - Innendeckel mit Spuren von entfernten Etikett, sonst tadelloser Zustand. * ISBN 3-932267-27-3 * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Von Leipzig nach Prerow auf dem Darss. Mit zahlr. teilw. farb. Abb.
Fischerhude, Atelier im Bauhaus 2006. 96 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Der Maler und Gebrauchsgraphiker vom Darß ist "... als am 21. April 1946 der Zusammenschluß von SPD und KPD zur SED erfolgte...dieser Partei beigetreten...Gemeinderat in Prerow und im Kreistag des Kreises Ribnitz-Damgarten", Gründer vom lokalen Kulturbund der DDR und vielfältige Engagements markieren den Landschafter. Der Autor Gerhard M. Schneidereit, ehem. örtlicher Pfarrer, stellt sich am Ende als Betreuer dessen Werkes vor. * ISBN 3-88132-267-1 * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").