Gegründet von Friedrich Lisch, fortgesetzt von Friedrich Wigger und Hermann Grotefend. 96. Jahrgang 1932. Hrsg. von F. Stuhr. Mit 4 Tafeln.
Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (Druck und Vertrieb: Bärensprung) 1932. Titel, 1 Bl., 240 S. Orig.-Karton (gestempelt). Titel gestempelt. * Unter den Abhandlungen: "Das Rostocker Patriziat bis 1400" (Hans Urlich Römer, S. 1-84), "Die Schweriner Kornmühlen von den Anfängen bis zur Gegenwart" (Hans Beltz, S. 85-134), "Zur ältesten Geschichte des Geschlechts v. Maltzan" (Wilhelm Biereye, S. 135-150), "Über die Besiedlung des Landes Parchim durch die deutsche Ritterschaft 1226-1256" (Wilhelm Biereye, S. 151-188) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Gegründet von Friedrich Lisch, fortgesetzt von Friedrich Wigger und Hermann Grotefend. 97. Jahrgang 1933. Hrsg. von F. Stuhr. Mit Tafeln.
Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (Druck und Vertrieb: Bärensprung) 1933. Titel, 1 Bl., 188 S. Orig.-Karton. Titel zweifach gestempelt. * Unter den Abhandlungen: "Die Verfassungsgeschichte der Stadt Güstrow bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts" (Karl Krüger, S. 1-86), "Der Güstrower Erbfolgestreit und die mecklenburgische Medaillenkunst" (Walter Josephi, S. 87-100) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Gegründet von Friedrich Lisch, fortgesetzt von Friedrich Wigger und Hermann Grotefend. 98. Jahrgang 1934. Hrsg. von F. Stuhr. Mit Tafel.
Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (Druck und Vertrieb: Bärensprung) 1934. Titel, 1 Bl., 230 S. Orig.-Karton (gestempelt). Titel gestempelt. * Unter den Abhandlungen: "Die gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse des 17. Jahrhunderts im nördlichen Domanialgebiet des Landes Stargard (in den Ämtern Stargard, Broda, Nemerow, Wanzka)" (Meta Murjahn, S. 1-100, Rittergüter), "Die Lehrer der Gr. Stadtschule zu Wismar von ihren ersten Anfängen 1541 bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts" (Gustav Willgeroth, S. 157-206) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Gegründet von Friedrich Lisch, fortgesetzt von Friedrich Wigger und Hermann Grotefend. 99. Jahrgang 1935. Hrsg. von F. Stuhr. Mit Tafel.
Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (Druck und Vertrieb: Bärensprung) 1935. Titel, 1 Bl., 294 S. Orig.-Karton. - Titel gestempelt. * Unter den Abhandlungen: "Die Entwicklung der bäuerlichen Verhältnisse auf der Insel Poel vom 12. Jahrhundert bis 1803" (Gertrud Lembke, S. 1-106), "Die Bedeutung der Stadtsiedlung für die Germanisierung der ehemals slavischen Gebiete des Deutschen Reichs (mit besonderer Berücksichtigung Mecklenburgs)" (Hans Spangenberg, S. 107-132), "Das Zunftwesen der Seestadt Wismar bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur deutschen Zunftgeschichte" (Joachim Brügmann, S. 133-208) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Gegründet von Fr. Lisch, fortgesetzt von Fr. Wigger und H. Grotefend. 100. Jahrgang 1936. Hrsg. von F. Stuhr. Mit Textabb. und Tafel.
Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (Druck und Vertrieb: Bärensprung) 1936. Titel, 1 Bl., 326 S. Orig.-Karton (gestempelt). Titel sauber gestempelt, sauberes Exemplar. * Unter den Abhandlungen: "Die Personennamen der Stadt und des Landes Boizenburg vom 13. bis 17. Jahrhundert" (Werner Felten, S. 1-178), "Volksdialekt und Schriftsprache in Mecklenburg, Aufnahme der hochdeutschen Schriftsprache im 15./16. Jahrhundert" (Paul Steinmann, S. 199-248) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Gegründet von Friedrich Lisch. 101. Jahrgang 1937.
Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (Druck und Vertrieb: Bärensprung) 1937. Titel, 1 Bl., 270 S. Orig.-Karton. Titel gestempelt. * Abhandlungen: "Die Anfänge einer staatlichen Wirtschaftspolitik in Mecklenburg im 15./16. Jahrhundert" (Charlotte Millies), "Wismar s schwedische Regimenter im Nordischen Kriege" (Georg Tessin), "Volksdialekt und Schriftsprache in Mecklenburg. Aufnahme der hochdeutschen Schriftsprache im 15./16. Jahrhundert" (Paul Steinmann) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Gegründet von Friedrich Lisch. 102. Jahrgang 1938. Mit 45 Abb. auf Tafeln, 6 Tafeln und Grundriss.
Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (Druck und Vertrieb: Bärensprung) 1938. 294 S. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Die Reise des D. Lucas Bacmeister nach Österreich im Jahre 1580" (von Walther Bacmeister aus Sillenbuch, S. 1-30), "Kloster Sonnenkamp zu Neukloster in Mecklenburg" (Albrecht Volkmann, S. 31-200), "Wismar s schwedische Regimenter im Nordischen Kriege (Fortsetzung und Schluß)" (Georg Tessin, S. 201-252) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Gegründet von Friedrich Lisch. 104. Jahrgang 1940. Mit Tafel.
Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde (Druck und Vertrieb: Bärensprung) 1940. Titel, 1 Bl., VI, 178 S. Orig.-Karton (Rücken sauber handschriftlich betitelt, Block leicht schräg). - Innen sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Ernst von Kirchberg, seine Herkunft und seine Auseinandersetzung mit der Sprache in der Mecklenburgischen Reimchronik" (Werner Knoch, S. 1-100), "Untersuchungen über die Urform des Niedersachsenhaus es in Mecklenburg" (Franz Engel, S. 101-158) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
10. Jahrgang. November 1934. 119. Heft. Hrsg. von Johannes Gillhoff. Mit Textabb. und Tafeln.
Rostock, Hinstorff 1934. S. 517-566, 3 Bl. 4°. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand, wie neu und noch mit den Verlagsbeilagen. * Beiträge: "Aus den Frühtagen der Universität Rostock" (Hans Bahlow), "Rostock Universitätsgebäude im 16. Jahrhundert" (Oscar Gehrig), "Die Bedeutung der Universität für Mecklenburg" (Walter von Brunn), "Burschen heraus!" (G. R.), "Vom Scholaren zum S.A.-Mann", "Studentenschaft in Rostock" (R. Witte), "Das Studentenwerk Rostock" (Wilhelm Timm), "Das Kameradschaftshaus" (Hans Joachim Theil, Rostocker Studentenschaft) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Hrsg. von dem Verein für Meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde. X. Band. 1346-1350 [und] Nachträge zu Band I-X. Mit 28 Siegelabb. im Text und 212 Siegelabb. auf 36 Tafeln.
Schwerin, Stiller 1877. Titel, 1 Bl., 662 S., 1 Bl. 4°. Orig.-Umschlag (die Kanten des Rückenbezugs stärker rissig). - Anfangs stockfl. und etwas gestaucht. * Später orthographisch geändert mit der neuen Schreibweise: "Mecklenburgisches Urkundenbuch". Enthält die Urkundenregesten Nr. 6603 bis 7399 aus der genannten Zeit. - Ab Seite 625 unter dem Titel "Meklenburgische Siegel aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Im Anschluss an Band IV...", der die Siegel Nr. 162-373 auf den Tafeln 35 bis 70 enthält. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").