gegründet von Lisch, fortgesetzt von Wigger. Siebenundfünfzigster [57.] und achtundfünfzigster [58.] Jahrgang hrsg. von H. Grotefend. Mit angehängten Quartalberichten und Jahresbericht. Zwei Bände in einem Band gebunden. Mit Textabb.
Schwerin (Druck und Vertrieb Bärensprung) 1892-1893. Titel, 1 Bl., 354, 16, 16, 16, 24, Titel, 1 Bl., 280, 88 S. Halbleinen d. Zt. Titel- und rückseite gestempelt. * Unter den Abhandlungen: "Geschichte des Sternberger Schulwesens" (K. Schmidt, S. 1-150), "Die Entstehung der meklenburgischen Polizeiordnung vom Jahre 1516" (P. Groth, S. 151-321), "Das Vermessungsrecht (jus mensurationis)" (Brümmer, S. 322-349), Versuche zur Einbürgerung der Seidenindustrie und des Seidenbaues in Meklenburg" (Wilhelm Stieda, S. 101-125), "Der Münzfund von Ganzlin, Dom.-Amts Lübz" (E. Wunderlich, S. 126-172), "Wendische Alterthümer" (Robert Beitz, S. 173-231), "Die Bevölkerung Meklenburgs am Ausgang des Mittelalters" (Friedrich Stuhr, S. 232-278) u. a. - Exakter Titel: "Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde". Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
gegründet von Lisch, fortgesetzt von Wigger. Neunundfünfzigster [59.] Jahrgang hrsg. von H. Grotefend. Mit angehängten Quartalberichten und Jahresbericht. Mit Textholzstichen.
Schwerin (Druck und Vertrieb Bärensprung) 1894. Titel, 1 Bl., 338, 98 S. Marmor. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel. Vorsatz gestempelt. * Unter den Abhandlungen: "Die Verpfändung Meklenburgischer Aemter unter Herzog Karl Leopold und deren Reluition" (von Schultz , S. 1-85), "Die Schiffergesellschaft in Rostock" (Wilhelm Stieda, S. 86-143), "Alterthümer in der Umgegend von Rostock, östlich der Marnow" (Ludwig Krause, S. 220-281) u. a. - Exakter Titel: "Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde". Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
gegründet von Lisch, fortgesetzt von Wigger. Sechszigster [60.] Jahrgang hrsg. von H. Grotefend. Mit angehängten Quartalberichten und Jahresbericht. Mit Textabb. und Tafeln.
Schwerin (Druck und Vertrieb Bärensprung) 1895. Titel, 1 Bl., 308, 111 S. Orig.-Karton. Titel gestempelt, sauberes Exemplar. * Unter den Abhandlungen: "Die Kirchenbücher Meklenburgs" (Friedrich Stuhr, S. 1-110), "Die zweite Ehe des Herzogs Karl Leopold. Ein Kulturbild aus Meklenburg im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts" (Wilhelm Paul Graff, S. 199-308) u. a. - Exakter Titel: "Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde". Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
gegründet von Lisch, fortgesetzt von Wigger. Dreiundsechszigster [63.] Jahrgang hrsg. von H. Grotefend. Angehängt sind: Jahresbericht und Anleitung zur Beobachtung vorgeschichtlicher Denkmäler. Mit zahlr. Textabb.
Schwerin (Druck und Vertrieb Bärensprung) 1898. Titel, 1 Bl., 226, 16, 15 S. Halbleinen d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild. Vorsatz mit Namenszug d. Zt., sauber und stabil gebunden. * Unter den Abhandlungen: "Steinzeitliche Funde in Meklenburg" (Robert Beltz, S. 1-88), "Das Bündniß Karls des Großen mit den Abodriten" (Richard Wagner, S. 89-129), "Das Amt der Goldschmiede zu Güstrow und der Güstrowsche Goldschmied Matz Unger. Zwei Beiträge zur Handwerksgeschichte" (F. Crull, S. 138-176), "Die Meklenburgischen Kirchenordnungen. Ein Beitrag zur Geschichte der Entstehung unserer Landeskirche" (H. Schnell, S. 77-226) u. a. - Exakter Titel: "Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde". Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
gegründet von Lisch, fortgesetzt von Wigger. Sechsundsechszigster [66.] Jahrgang hrsg. von H. Grotefend. Mit Abb. und angehängtem Jahresberichte.
Schwerin (Druck und Vertrieb Bärensprung) 1901. Titel, 1 Bl., 283, 16 S. Halblederband d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild. * Unter den Abhandlungen: "Wilhelm Ulenoge und seine Fälschungen" (Hans Witte, S. 7-64), "Die Straßennamen Wismars" (F. Techen, S. 65-114), "Das Wappenbild der von Levetzow" (Crull, S. 155-162), "Zur Geschichte der meklenburgischen Volkshymne" (W. Voß, S. 163-226), "Meklenburg unter Wallenstein und die Wiedereroberung des Landes durch die Herzöge" (Otto Grotefend, S. 227-282) u. a. - Exakter Titel: "Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde". Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
gegründet von Lisch, fortgesetzt von Wigger. Siebenundsechszigster [67.] Jahrgang hrsg. von H. Grotefend. Mit Abb. und angehängtem Jahresberichte. Mit Tafel.
Schwerin (Druck und Vertrieb Bärensprung) 1902. Titel, 1 Bl., 376, 48 S. Marmor. Halbleinen d. Zt. - Vorsatz und Titel mehrf. gestempelt. * Unter den Abhandlungen: "Ueber die Bede in Meklenburg bis zum Jahre 1385" (F. Techen, S. 1-73), "Die Gräber der älteren Bronzezeit in Meklenburg. Erster Theil" (Robert Beltz, S. 83-196), "Der Güstrowsche Erbfolgestreit. Erster Theil" (Richard Wagner, S. 197-376) u. a. - Exakter Titel: "Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde". Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
gegründet von Lisch, fortgesetzt von Wigger. Achtundsechszigster [68.] Jahrgang hrsg. von H. Grotefend. Mit Abb. und angehängtem Jahresberichte. Mit 2 Tafeln.
Schwerin (Druck und Vertrieb Bärensprung) 1903. Titel, 1 Bl., 296, 59 S. Orig.-Umschlag (hintere Umschlaghälfte rissig, Buchblock mehrfach gebrochen). * Unter den Abhandlungen: "Die Herrschaft der Meklenburger in Schweden" (Friedrich Oelgarte, S. 1-70), "Die Kirchenbücher in Meklenburg-Strelitz" (R. Krieg, S. 71-84), "Der Güstrowsche Erbfolgestreit" (Richard Wagner, S. 107-176), "Fanny Tarnow. Ein Lebensbild" (Carl Schröder, S. 177-218), "Die Grenze des Bisthums Schwerin gegen Kammin. Von Ort zu Ort fortschreitend beschrieben" (Grotefend, S. 219-266, Cammin), "Das Amt der Fuhrleute zu Rostock" (Karl Moeller, S. 267-290) u. a. - Exakter Titel: "Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde". Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
gegründet von Lisch, fortgesetzt von Wigger. Siebzigster [70.] Jahrgang hrsg. von H. Grotefend. Mit Abb. und angehängtem Jahresberichte.
Schwerin (Druck und Vertrieb Bärensprung) 1905. Titel, 1 Bl., 312, 36 S. Orig.-Umschlag (gestempelt). * Unter den Abhandlungen: "Über Stammtafeln (mit einem Beispiel: Familie Wachenhufen)" (H. Grotefend, S. 1-48, mit gefalt. Stammtafel), "Mecklenburger in Danzig" (Otto Grotefend, S. 49-152), "Studien zur Geschichte des Herzogs Christian [Louis] (1658-1692)" (Richard Wagner, S. 191-234), "Glashütten in Mecklenburg" (Ulrich Graf von Oeynhausen, S. 267-312) u. a. - Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
gegründet von Lisch, fortgesetzt von Wigger. Einundsiebzigster [71.] Jahrgang hrsg. von H. Grotefend. Mit Abb. und angehängtem Jahresberichte. Mit 6 Tafeln und mehrf. gefalt. Karte im Anhang.
Schwerin (Druck und Vertrieb Bärensprung) 1906. Titel, 2 Bl., 364, 36 S. Kl.-8°. Orig.-Umschlag (Buchblock gebrochen, ohne hintere Umschlaghälfte). Unaufgeschnitten. * Unter den Abhandlungen: "Die Grabfelder der älteren Eisenzeit in Mecklenburg" (Robert Beltz, S. 1-152), "Wendische Zu- und Familiennamen" (Hans Witte, S. 153-290, dazu die Karte 'Wendische Bevölkerungsreste in Mecklenburg") u. a. - Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
gegründet von Lisch, fortgesetzt von Wigger. Zweiundsiebzigster [72.] Jahrgang hrsg. von H. Grotefend. Mit angehängtem Jahresberichte.
Schwerin (Druck und Vertrieb Bärensprung) 1907. Titel, 1 Bl., 334, 41 S. Orig.-Umschlag (ohne hintere Umschlagshälfte). * Unter den Abhandlungen: "Auswärtige Politik des Herzogs Adolf Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin in den Jahren 1636-1644" (Richard Stehmann, S. 1-84), "Die Begründung und Entwickelung der kirchlichen Organisation Mecklenburgs im Mittelalter" (K. Schmaltz, S. 85-270), "Die Immunität der Kirchendiener und des Kirchenguts in Mecklenburg. Von der Reformation bis zum Ausgange des achtzehnten Jahrhunderts" (Otto Raspe) u. a. - Später unter dem Titel: "Mecklenburgische Jahrbücher". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").