Mecklenburg

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 171 bis 180 (von insgesamt 183 Titel)
Schwerin

Programm des Grossherzogliche Realgymnasium zu Schwerin -

Programm der Grossherzoglichen Realschule Ister O. zu Schwerin für das Schuljahr Ostern 1876-1877.
Schwerin, Druck G. Hilb 1877. 49 S. 4°. Orig.-Geheftet.
* Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Theodor Adam, mit Gesamt-Schülerverzeichnis. Voran geht eine Abhandlung des Lehrers Wilhelm Nöldeke ("De Rhesi fabulae aetate et forma"). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Bestellnummer: 95849
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwerin
Krüger, Renate

Schwerin und sein Schloß.

Kulturhistorische Skizze. Herausgeber: Staatliches Museum Schwerin (Redaktgion: Eva-Maria Ernst, Berna Bartel).. Mit 29 teilw. farb. Abb.
Schwerin 1979. 60 S. Farbig illustr. Orig.-Karton.
* Vormärz und Biedermeier, Georg Adolph Demmler und die mecklenburgische Verfassung, Oboritenschloß u. a. Kapitel. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Mecklenburg").
Bestellnummer: 131577
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwerin

Schweriner Blätter.

Beiträge zur Heimatgeschichte des Bezirkes Schwerin. [Band] 6, 7 und 8. Zusammen drei Ausgaben (1986, 1987 und 1988). (Herausgeber: Bezirksvorstand der Gesellschaft für Heimatgeschichte beim Kulturbund der DDR, Historisches Museum Schwerin, Staatsarchiv Schwerin). Mit zahlr. Abb.
Schwerin 1986-1988. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Umschläge. - Guter Zustand.
* (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Bestellnummer: 108793
9,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwerin

Schweriner Blätter.

Beiträge zur Heimatgeschichte des Bezirkes Schwerin. [Band] 8. 1988. (Herausgeber: Bezirksvorstand der Gesellschaft für Heimatgeschichte beim Kulturbund der DDR, Historisches Museum Schwerin, Staatsarchiv Schwerin). Mit zahlr. Abb.
Schwerin 1988. 95, (2) S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Umschlag. - Guter Zustand.
* Georg Adolph Demmler, Schweriner Segelsport, Graphikerin Helen Ernst, Monarchiesturz Mecklenburg Schwerin 1918, Salinen in Mecklenburg, Wallenstein, Wilhelm Raabe, Politische Karikaturen von 1848/49 in Mecklenburg u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Bestellnummer: 108794
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwerin

Schweriner Chronik 1979.

Mit sehr zahlr. Abb.
Schwerin 1979. 60 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schwerin, Neue Folge, 14). - Guter Zustand.
* (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg"). * Reihe:
Bestellnummer: 108827
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stralsund

Die Nordfenster für die Marienkirche zu Stralsund.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1857. 1 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (40,0 x 28,0 cm).
* Eine Arbeit von Glasmaler Martin (k. Institut für Glasmalereien in Berlin). Ansicht: "Das Nordfenster für die Marienkirche zu Stralsund: Mariä Verkündigung" (18,7 x 14,8 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Bestellnummer: 125631
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stuer

Die Wasserheilanstalt Stuer am Plauer-See in Mecklenburg.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1854. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Ca. 18,0 x 16,0 cm.
* Ansicht: "Die Wasserheilanstalt Stuer am Plauer-See in Mecklenburg" (Holzstich, 9,8 x 10,0 cm), mit Blick vom See auf die in Landschaft eingebettene Anlage. - Plauer See, Amt Röbel-Müritz. "Der Ortsteil Bad Stuer mit einer vom Heilpraktiker („Wasserarzt“) Heinrich Friedrich Francke (Pseudonym: J. H. Rausse) betriebenen Wasserheilanstalt entstand 1845. Die Anstalt begann mit 18 Zimmern in einem bescheidenen Häuschen, aber schon bald ließ Herr von Flotow, der Eigentümer des Gutes Stuer, ein größeres Logierhaus errichten, in dem bis zu 120 Kurgäste Unterkunft fanden. Berühmtester Kurgast war Fritz Reuter, der zweimal hier weilte, um - wohl nur mit geringem Erfolg - seine Probleme mit dem übermäßigen Rotweingenuss in den Griff zu bekommen" (Wikip.). Im vorliegenden Artikel wird aber auch der Nachfolger des Gründers genannt, der eine schwedische Heilgymnasik integrierte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Bestellnummer: 169658
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wismar
Vagt, Lina

Der Fürstenhof in Wismar.

Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1888. 2 Blatt (Text- und Bildseite). Folio (41 x 27,5 cm).
* Die Ansicht: "Der Fürstenhof in Wismar nach der Restauration" (anonymer Holzstich, 16,5 x 23,1 cm) zeigt die Hauptfront des Gebäudes, auf dem Gehweg davor zahlreiche Passanten. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Bestellnummer: 74956
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wismar

Große Stadtschule, Gymnasium und Realschule, zu Wismar -

Programm der... 1874, 1876, 1877, 1882, 1892, 1899 und wissenschaftliche Beilage zu 1859, 1877-1879, 1881-1883, 1887, 1890, 1891, 1893-1902, 1905-1909, 1911-1914. Zusammen 35 Teile.
Wismar, Druck Hinstorff und Eberhardt 1859-1914. 4° und 8°. Orig.-Geheftet. - Umschlag 1859 und 1874 mit handschriftl. Widmung des Direktor Nölting an Professor Dr. Ulbrich, Titel 1874 gebräunt, Titelkanten, staubrandig, 1877 letztes Blatt stark angestaubt, 1878 Titel staubfleckig, sonst durchaus gute Exemplare.
* Enthält Schulnachrichten von den Direktoren Theodor Nölting und Ludwig Bolle, mit Verzeichnis der Schüler und in 1892 der Abiturienten seit 1833. Die Abhandlungen von den Lehrern Heinrich Schmidt, Friedrich Schröring, Karl Koppin (2), Ludwig Bolle (7, "Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar" mit gefalt. Plan, federlithograph. Ansicht der alten Großen Stadtschule von Herold, und gefalt. Grundriss), Ernst J. Lange (2), Theodor Nölting (3), Johann Lemme, Emil Detlefsen (2), Karl Wilhelm Kirchner, Ferdinand Roese ("Das höhere Schulwesen Schwedens"), Paul Stoppel, Karl Albrecht, Ludwig Techen (2), Gustav Kummer, Wilhelm Wandschneider, Theodor Vagt, Anton Kuthe, Otto Boehm (3, "Die Volkshymnen aller Staaten des deutschen Reiches"), August Baltzer, Ernst Fritzsche, Alfred Huth und Alexander Pries ("Der schwedische Zoll in Warnemünde in den Jahren 1632-1654. Teil I." [mehr nicht erschienen]). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").
Bestellnummer: 95896
425,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wismar
Timm, Werner (Hrsg.)

St. Georgen zu Wismar.

Die größte deutsche Kirchenruine. Einführung Gisbert Wolf. Nachwort Klaus Lehmbecker. Mit sehr zahlr. meist farb. Abb. und Grundriss.
Regensburg, Museum Ostdeutsche Galerie 1991. 93 S. 4° Illustr. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand, wie neu.
* ISBN 3-89188-058-8 *
Bestellnummer: 143404
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 171 bis 180 (von insgesamt 183 Titel)