Die Wasserheilanstalt Stuer am Plauer-See in Mecklenburg.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1854. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Ca. 18,0 x 16,0 cm.
* Ansicht: "Die Wasserheilanstalt Stuer am Plauer-See in Mecklenburg" (Holzstich, 9,8 x 10,0 cm), mit Blick vom See auf die in Landschaft eingebettene Anlage. - Plauer See, Amt Röbel-Müritz. "Der Ortsteil Bad Stuer mit einer vom Heilpraktiker („Wasserarzt“) Heinrich Friedrich Francke (Pseudonym: J. H. Rausse) betriebenen Wasserheilanstalt entstand 1845. Die Anstalt begann mit 18 Zimmern in einem bescheidenen Häuschen, aber schon bald ließ Herr von Flotow, der Eigentümer des Gutes Stuer, ein größeres Logierhaus errichten, in dem bis zu 120 Kurgäste Unterkunft fanden. Berühmtester Kurgast war Fritz Reuter, der zweimal hier weilte, um - wohl nur mit geringem Erfolg - seine Probleme mit dem übermäßigen Rotweingenuss in den Griff zu bekommen" (Wikip.). Im vorliegenden Artikel wird aber auch der Nachfolger des Gründers genannt, der eine schwedische Heilgymnasik integrierte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Mecklenburg").

40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bestellnummer: 169658