29. Aufl. Straßburg, Friedrich Bull 1898. VIII, 200 S. Marmor. Halblederband d. Zt. (Innendeckel mit Besitzvermerk, Rücken berieben). Unter den Lesestücken auch ein Kapitel "Zur Heimatskunde" (S. 158-191). "Von Eduard Förster, Schulrat und Seminardirektor in Straßburg i. E." (Titel).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafeln.
1870. 2 Blatt. 16,5 x 27,5 cm. - Das zweite Blatt (Text) nur in Fotokopie. * Ansicht: "Schloß vor Gorze. Lazareth für die am 16. August Verwundeten" (Holzstich nach K. Kögler, 13,6 x 22,9 cm). - Lothringen: Gorze bei Metz, Hôpital pour les blessés le 16 Août. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Elsaß, Lothringen").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1870. 2 Blatt. Folio (37,0 x 27,5 cm). - Das erstes Blatt (Text) nur in Fotokopie. * Ansicht: "Die Schlacht bei Gravelotte" (Holzstich nach Fritz Schulz, 22,1 x 31,8 cm). - Bataille de Saint-Privat. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Elsaß, Lothringen").
Illustrierter monogrammierter ("O. M.") Zeitschriftenartikel. Mit 1 Tafel.
1872. 1 Blatt. 4° (31,5 x 23,0 cm). * Der Krieg begann auf dem Gelände von Petite-Rosselle bei Forbach, als die ersten Truppenbewegungen bei Großrosseln die Grenze überschritten. Ansicht: "Deutsche Kavallerie beim Ueberschreiten der französischen Grenze", zu Pferd stehend jubelnd, im Hintergrund Häuser und Kirche, vorn rechts am Boden liegend zerstörter Grenzpfahl mit Wappenschild ("Empire Francais"), Holzstich von J. K... (Kurtz?) nach Carl von Häberlin (25,9 x 19,6 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Saarland").
Programm womit zu der Oeffentlichen Prüfung am 9. und 10. August 1878 ergebenst einladet Director Dammert.
Hagenau, Druck F. Gilardon 1878. 52 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Gutes Exemplar. * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Dammert. Vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Paul Richter ("De usu particularum exclamatiuarum apud poetas Augusti Aequales"). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Elsaß-Lothringen").
Ein Lebensbild aus dem Elsaß. Mit Titelbild und Abb.
Straßburg, Evangelische Gesellschaft 1897. 135 S. Orig.-Leinenband d. Zt. mit dekorativer Vergoldung. * Härter war Pfarrer an der Neuen Kirche zu Straßburg, eine Tafel zeigt auch sein Vaterhaus in der Hellen-Lichter-Gasse, ein weiteres das Diakonissenheim in der Himmelreichgasse - Der Autor "D. Max Reichard, Oberkonsitorialrat in Posen" (Titel). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Elsaß-Lothringen").
Berlin und Wien, Ullstein & Co 207 (1) S. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Pbd. (Rücken urprünglich auf der hinteren Kante geplatzt und sauber gefestigt, auf dem Rücken zwei Papierstreifen einer Bibliothek). (Die Fünzig Bücher, 9). - Titelrückseite und Schlußblatt gestempelt. * Die in Straßburg geborene Frau des späteren Bundespräsidenten Theodor Heuss (sie wurden in Straßburg von Albert Schweitzer, der mit Elly Knapp befreundet war, auch getraut) engagierte sich politisch und sozial als junge Mutter, als Sie Pfarrer Otto Hartmann "März 1917 Munster Lager / von Frau Elly Heuss-Knapp in Heilbronn" (eigenhändiger Eintrag von Hartmann) damit bedachte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Elsaß-Lothringen"). * Reihe:
Straßburg, Druck Heitz 1902. 32 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Beilage zum Programm des Lyceums Straßburg, Nr. 578). - Titel gestempelt und Ränder gebräunt. * Über den Dialekt im Norden der Vogesen und Lothringen, Richtung Namur und Malmedy. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Elsaß-Lothringen"). * Reihe:
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb. (Gruppenbilder mit Mode).
1854. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). * Ansichten: "Frühjahrmoden von Gros, Odier, Roman u. Co. in Wesserling". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Elsaß-Lothringen").