Epplin, Johann Heinrich

Des Blutes Jesu Christi Krafft, Von aller Sünd ein Reinigung schafft. Aus den Worten Johannis des Heil. Evangelisten und Apostels in seiner Ersten Epistel im 1. Cap. v. 7.

In einer Traur- und Leichen-Predig, Bey...Leich-Begängnuß Des...Georg Friderich Wenngen, U.J.D. Bey der Hochlöblichen des Römischen Reichs-Stadt Nördlingen Hoch-wohlverdienten 28. jährigen Raths-Consulenten/ Welcher...auf dem Berge zu St. Haymeran in die Eigene Grufft der Wengen eingesetzet worden.
Nördlingen, Druck Johann Christoph Hilbrandt 1702. 48 S., 10 Bl. Schwarzer Trauerumschlag.
* Georg Friedrich Wenng. - Der Verfasser Johann Heinrich Epplin war "Archi-Diacono und Consistoriale daselbsten" (Titelblattangabe) in Nördlingen im Ries. Titelblatt-Rückseite mit Widmung an namentlich aufgezählten Familienmitglieder. Ab Seite 38 der Lebenslauf, die 20 ungez. Seiten auf den zehn Blatt am Ende mit Trauergedichte von Elias Veiel (Dr.), Kirchenverwaltung Nördlingen, Johann Christoph Donauer, Albert Veiel (Gymn. Ulm), Georg Friedrich Schleich, Heinrich Martens, Christian Geuder, Lorenz Christoph Welsch, Johann Daniel Haak (Rechslicenciat), Eberhard Rudolph Roth (Gymn. Ulm Rektor), Schulkollegen, Kaspar Adam, Philipp Adam (cand. jur.), Nikolaus Gözzen [Götz] (derzeit beider jungen Wöllwarth zu Laubach Lehrer), Schuster (Memmingen), Daniel Wenng (Rat, mit einer Geschichte vom Unglück des Adam Kaspar Wenng), Georg Daniel, Friedrich Daniel und Georg Friedrich Wenng, sowie die Söhne. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Bayern - Genealogie").

Des Blutes Jesu Christi Krafft, Von aller Sünd ein Reinigung schafft. Aus den Worten Johannis des Heil. Evangelisten und Apostels in seiner Ersten Epistel im 1. Cap. v. 7.
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Mehr Titel von: Epplin, Johann Heinrich
Bestellnummer: 85453


Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!