Inaugural-Dissertation zur Erlangung der...Doktorwürde...der Albert- Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau.
Freiburg, Druck Speyer & Kaerner 1900. 71 S. Orig.-Geheftet. Titel gestempelt. * "...von Erwin von Neander aus Kurland in Russland" (Titel). - Dekan: Stickelberger, Referent: Adolf Claus. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Baltikum: Estland, Lettland, Litauen").
Berlin, 8. Dezember 1910. 9,3 x 18 cm. * Anna vom Rath (Köln 1839 - Berlin 1918) spielte als Salondame eine wichtige Rolle in der Gesellschaft des wilhelminischen Berlin. Sie war die Tochter eines Kölner Politikers (Georg Gottlieb Stein) und Ehefrau des Bankiers Adolph vom Rath. Ihr soziales Engagement (Tuberkulose, Gründerin der Suppenküchen usw.) dokumentiert die vorliegende doppelseitig beschriebene Karte an das "Fräulein Helena Wallem...Riga" (beiliegendes postalisches Briefkuvert). Wallem (ebenso Köln 1873 bis Berlin 1853) ist die Gründerin und Leiterin der Richard-Wagner-Gedenkstätte in Bayreuth. Für sie schickte die Salonière im Auftrag der Erbprinzessin Reuss j. L. Gera einen Betrag von 500 Mark nach Riga, zu dem diese Karten-Mitteilung gehörte. Wallem war das Pflegekind des Wagner- Biographen Carl Friedrich Glasenapp, später dessen Sekretärin und Nachlassverwalterin. - Anschauliche Karte mit Eindruck des Absenders "Berlin, 6, Victoriastrasse. Telephon Amt VI, 2614", einem Hause, in dem weltbekannte Gelehrte und Künstler, Politiker und Hochadel ein- und ausgingen. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Baltikum: Estland, Lettland, Litauen").
Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa 37. Jahrgang 1988, Heft 2. Mit Tafeln.
Marburg, Herder 1988. S. (161)-319. Gr.-8°. Orig.-Karton. * Abhandlungen: "Ein Ausgabenverzeichnis für Mauerausbesserungen der Revaler Bürgerstadt von 1388/89" (Dieter Heckmann, S. 175-186), "Zwei Verzeichnisse Revaler Stadttürme um 1413-1426 und um 1513-1525" (Stefan Hartmann, S. 187-214), "Diasporaexistenz und zwischenkirchliche Hilfeleistung in den Spannungsfeldern baltisch-evangelischer Kirchen 1915-1939" (Heinrich Wittram, S. 240-260) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Baltikum: Estland, Lettland, Litauen").
Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa 38. Jahrgang 1989, Heft 2. Mit 46 Tabellen und Warenverzeichnis.
Marburg, Herder 1989. S. (161)-320, Gr.-8°. Orig.-Karton. * Abhandlungen: "Revals Seehandel 1617-1624" (Wolf-Rüdiger Rühe, S. 191-225) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Baltikum: Estland, Lettland, Litauen").
Zeitschriftenanzeige von Proschwitzky & Hofrichter, Stettin und Swinemünde. Mit einer Vignette (Segler).
1862. 1 Blatt. 7,0 x 7,7 cm. * Unterrichtet über die Abfahrtszeiten (Abgang von Stettin und Ankunft in Riga mit Zeiten, Wochentag und Preise). Desweiteren ist die Reklame für die Strecke "Stettin-Memel-Tilsit" per Dampfer "Memel-Packet" mit ebensolchen Daten gedacht.
Ein Beitrag zur Baugeschichte Rigas zu Ende des 17. Jahrhunderts. Mit 39 Abb. auf Tafeln.
Riga, Holzner (Ende Juni 1944). 94 S. Text. 4°. Illustr. Orig.-Karton. - Name auf Titel. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Baltikum: Estland, Lettland, Litauen").
Ohne Druckvermerk (ca. 1900). 1 Blatt. 22,2 x 13,8 cm. * Reklame für landwirtschaftliche Maschinen und Produkte als "Vertreterin des Baltischen Molkerei-Verbandes" und "Vertreterin der...Ruston Proctor & Co in Lincoln" sowie "Niederlage von sämmtl. landwirtschaftlichen Maschinen" und Sämereien etc. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Baltikum: Estland, Lettland, Litauen").
Uppsala, Senhammar et Palmblad 1814. Titel, 1 Bl., 12 S. Fadenheftung (Rückenstreifenbroschur). * Mit gedruckten Widmungsblatt für Thure Ljunggren und seine Frau Charlotta Ljunggren geborene Comstedt, sowie für Lars Johan Sandberg und seine Frau Helena Maria Sandberg geborene von Haugwitz. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Baltikum: Estland, Lettland, Litauen").
Moskow 1923. 22 S. Russisch, incl. 3 Seiten english summary. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (mit Numerierung, gestempelt). (Scientific-Technical Department of the Supreme Council of National Economy, 27. Transactions of the Institute of Fertilizers, 21). - Titelblatt gestempelt und numeriert. - Sehr selten, zum Zeitpunkt der Titelaufnahme von uns online weltweit kein Exemplar in einer Bibliothek ermittelt. * Die Phosphatablagerungen (Phosphatvorkommen, Phosphatlager) von Estland. Eine Arbeit des Wiss. Instituts für Düngung. Handschriftlich auf dem Titel von alter Hand "Prof. J. W. Samoilow, Lagerstätten der Phosphirite Estlands" notiert. Auf den zwei Abbildungen sieht man Formationen des anstehenden Phospats im Gelände. - Jakob (Jacob) Wladimir Samoilow. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Baltikum: Estland, Lettland, Litauen"). * Reihe: