Bonus-Malus-Systeme der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Mit Tabellen.
Sankt Augustin, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften 1995. 179 S. Orig.-Karton (obere Ecke mit Kürzel als Sichtvermerke). - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel gestempelt und zwei Zeilen mit Markierstift und Anmerkung. * ISBN 3-88383-360-6 *
Bonus-Malus-System der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Mit Diagramm und Tabellen. 2. erg. und erw. Aufl.
Sankt Augustin, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften 1995. 179 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel mit Strichcodelabel. * ISBN 3-88383-360-6 *
Würzburg, Hertz 1711. S. 46-56. Kl.-8° (16 x 9,4 cm). Fadenheftung der Abhandlung (ohne Titelblatt). - Stockflecken. * Aus dem extrem seltenen Nachtragsband (Berufe) über diesen Zweig des Spediteur (Fuhrunternehmer, Schaffner, Spediteur) für die Kaufleute (Kaufmannschaft) mit Warenhandel, somit ein frühes Dokument des Versandhandel. "Sollen die Waaren zum Versenden eingepacket oder einballiret werden / hat der Diener mit Sortirung und Aufziechnung [sic] / der Jung [Lehrling] aber mit Zutragung derselben / genug zu thun". - Versandhandel.
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen, etc. etc.
1814. S. (336)-396). Gr.-8°. Orig.-gefaltete Lieferungen (unbeschnitte Druckbogen). (Gouvernementsbl., 27-30). * Enthält I. Das oben genannte Stempelgesetz in 11 Artikel, unterzeichnet: Potsdam, den 20. November 1810. - II. "Deklaration des Stempel-Gesetzes vom 20. November 1810 für die ganze Monarchie", unterzeichnet am Ende Berlin, 27. Juni 1811, dieses in 3 Abschnitte gegliedert (I. Allgemeine Vorschriften... II. Verpflichtung der Behörden. III. Erbschafts-Stempelwesen in 47 Paragraphen. Am Ende datiert Berlin, 5. September 1811.
Halberstadt 1814. S. (433)-436. Gr.-8°. Orig.-gefalteter Druckbogen. (Gouvernementsbl., 36). * Grundsteuer und Gewerbesteuer: Genannt sind Zahlungsarten und Termine. - Daran anschließend weitere Verordnungen und Bekanntmachungen.
Stuttgart, Württembergische Landessparkasse 1968. 229 S. Qu.-8°. Orig.-Leinen. - Sehr guter Zustand. * Mit der Geschichte der Sparkasse von Max Rehm unter dem Beitrag "Ursprung und Wandlung. Leitgedanken der Jahre 1818-1945" (S. 13-122).
Reklamekarte (mit Antwortteil): "Deutsche Volksgenossen! / Werdet Mitglied einer deutschen Krankenkasse". Als Hintergrunddruck formatfüllend hellrotes Hakenkreuz.
1933. 1 kartoniertes Blatt, doppelseitig bedruckt. 21,2 x 14,8 cm. * Die Krankenversicherung hatte ihren Hauptsitz in Stuttgart, Alexanderstr. 27. Führt Leistungen und Tarife auf.