Bericht über das Schuljahr 1867, 1874, 1878, 1886, 1893, 1897, 1898/99, 1899/1900 und Beilagen zu 1894, 1896, 1904, 1905 und 1909. Zus. 13 Teile. Mit Textabb. und 2 Tafeln.
Elbing, Druck Kaufmann, Neumann-Hartmann, Kühn u. a. 1867-1909. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblattränder teilw. stärker angestaubt. * Enthält Schulnachrichten von den Direktoren Adolph Benecke, Toeppen, Mehlen (Stellverterter) und Arthur Gronau, darin Lehrertabelle, biographische Abiturientenliste u. a. Die Abhandlungen von den Lehrern Adolph Benecke, Richard Schultz, Eduard Kausch, Karl Schmidt, Mehler, Arthur Gronau (2, "Ältere Schulordnungen des Elbinger Gymnasiums", "Zur Geschichte des Königlichen Gymnasiums in Elbing. I."), Wilhelm Behring (5, "Beiträge zur Geschichte Elbings I.", Stenzel Bornbachs Kriegstagebuch. I.-II.", "Geschichte Elbings im Reiterkriege (1519-1521)"), Oscar Augustin, H. Kirschstein, * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
[Programm] No. 16 (34) Ostern 1876 und Beilagen zum Programm 1892 (Nr. 45), 1893 (Nr. 47) und 1902 (Nr. 47). Zus. 4 Teile.
Elbing, Druck Neumann-Hartmann (1876) und Reinhold Kühn 1876-1902. 4° bzw. 8° (1902). Orig.-Geheftet. - Titel 1876 sehr stark angestaubt, Titelränder 1892-93 gebräunt. * Enthält Schulnachrichten des Direktors Brunnemann, mit Liste der Lehrer, Verzeichnis der Schüler mit Reifeprüfung und Liste der Schüler, die die Anstalt verlassen haben. Die Abhandlungen von den Lehrern Gützlaff (2) und Robert Dorr ("Uebersicht über präshistorische Funde im Stadt- und Landkreise Elbing" mit Fundkarte und "Die jüngste Bronzezeit im Kreise Elbing" mit Kartenskizze und Tafel. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
[Programm] No. 16 (34) Ostern 1876. Einladung zu den öffentlichen Prüfungen im Hörsaale der Realschule am 7. April 1876.
Elbing, Druck Neumann-Hartmann 1876. XLIII, 28 S. 4°. Orig.-Geheftet. * Enthält Schulnachrichten des Direktors Brunnemann, mit Liste der Lehrer. Die Abhandlung von dem Lehrer Gützlaff ("Geschwundenes Sprachbewusstseins im Deutschen"). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Lithographien aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Palladianismus, Preußischer Barock, Klassizismus und die Castle Gothic in Westpreußen. Ausstellungskatalog. Mit sehr zahlr. teilw. farbigen Tafeln.
Münster, Westpreußisches Landesmuseum 1999. 144 S., Deutsch und Polnisch Illustr. Orig.-Karton. (Schriftenreihe des Westpreußischen Landesmuseum, 57). - Sehr guter Zustand. - Ein besonders gesuchter Katalog. * Schöne alte Ansichten von Gutshäuser, Landsitze usw., teilweise nach Alexander Duncker, tlw. nach Photographien. * ISBN 3-927111-35-X * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
(1928). 1 Blatt Druck auf gelbes Papier. 4°. * Kock hatte eine Lieferfirma in Form eines Munitionsbezugsvereins. Wohl Gefälligkeits-Reklame für den Munititonsvertrieb Freiherr von Zedlitz. Datiert "Flatow-Westpr., 18. Mai 1928". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1886. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. 17,5 x 20,5 cm. * Portrait: "Julius Dinder, der designirte Erzbischof von Gnesen-Posen" (Holzstich monogrammiert "W.",14,4 x 12,1 cm). - Julius Dinder stammte aus Rößel in Ermland-Masuren.
Reaction of soil and the growth of some Legumes. Odbitka z Roczników nauk Rolniczych i Lesnych. Mit 6 Abb.
Poznan, Czcionkami Drukarni Uniwersytetu Poznanskiego 1926. 27 S. Polnisch. Gr.-8°. Orig.-Geheftet (mit Numerierung, gestempelt). (Roczniki Nauk Rolniczych i Lesnych, XV). - Innen guter Zustand. * Die Reaktion des Bodens und das Wachstum von Hülsenfrüchte. With english summary. Arbeit am "Instytut of Soil Menagement, College of Agriculture, Warsaw", erschienen in Posen. - Marian Górski war eine Kapazität der Landwirtschaftschemie und Bodenkunde, später Rektor der Landwirtschaftlichen Universität Warschau (WAU). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen"). * Reihe:
Programm bzw. Jahresbericht des Gymnasiums zu Graudenz über das Schuljahr 1869 (III.), 1870 (IV.), 1873 (VII.), 1874 (VIII.), 1882/83 (XVII.), 1883/84 (XVIII.), 1886/87 (XXI.) und Beilagen für 1880, 1882, 1892, 1895-98, 1901, 1911 und 1914. Zus. 17 Teile.
Graudenz 1869-1914. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel staubrandig oder staubfleckig, 1874 und 1880 mit Wasserrand. * Enthält Schulnachrichten von den Direktoren Hagemann, K. Kretschmann und S. Anger, darin Lehrertabelle, biographische Abiturientenliste u. a. Die Abhandlungen von den Lehrern Skerlo, Darnmann, Erdmann, Hagemann, Kretschmann, Winicker, Johann Gustav Cuno (2), Plaumann, H. Skerlo, Georg Reimann (3), Siegfried Anger, A. Trabandt, Hans Weber und W. Fickler. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Hohensalza 1865-1914. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel 1876 gebräunt, 1898 stärker angestaubt, Titel 1913 braunfleckig. * Enthält Schulnachrichten von den Direktoen Theodor Bernhard Günther, Carl Menzel und Ernst Eichner, darin Lehrertabelle, biographische Abiturientenliste u. a. Die Abhandlungen von den Lehrern Julius Ebinger, Arthur Jung, Theodor Quade (2), Joseph Schwarz, Henrychowski, Baenitz, Ernst Eichner (3), Paul Eismann, Bruno Eccardt, Paul Melcher und Hans Grubich. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").
Dritter [3.] Jahresbericht des städtischen Gymnasiums zu Inowrazlaw, wodurch zu der am 27. März 1866...stattfindenen öffentlcihen Prüfung der Schüler einladet Theodor Bernhard Günther, Direktor des Gymnasiums.
Inowrazlaw, Druck Latte 1966. 19 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet (wasserrandig). * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Theodor Bernhard Günther, darin Lehrertabelle, biographische Abiturientenliste u. a. Die Abhandlung von dem Lehrer Arthur Jung ("Ueber den Begriff des Tragischen"). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Westpreußen, Danzig, Posen").