Weimar, Druck Hof-Buchdruckerei 1905. Titel, 24 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Abhandlung zu dem Jahresberichte des Wilhelm-Ernst-Gymnasiums). Mit einem Lehrplan von Johann Gottfried Herder, den er im Jahre 1786 in der seinem Ephorat unterstellen Wihelm-Ernst -Gymnasium zu Weimar eingeführt hat.
Weimar, Druck Hof-Buchdruckerei 1906. 15 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresberichte des Weimarischen Gymnasiums von 1906). - Titel gestempelt. Johannes Kromayer (aus Döbeln gebürtig über): I. "Summarischer Bericht vom Methodo. 1629" (Auf Grundlage der Schriften von Ratichian) und II. "Von Anordnung eines Gymnasii. 1640" (eine Schulordnung für das Gymnasium zu Weimar).
XVII., XXIV. und XXV. Programm bzw. Jahresbericht Schuljahr 1879, 1886 und 1887. Zus. 3 Teile.
Weimar, Hof-Buchdruckerei 1879-1887. 4°. Orig.-Geheftet. * Schulnachrichten des Direktors Hugo Wernekke, 1879 mit Nennung der entlassenen Reifeschüler, ab 1886 mit Schüler-Gesamtverzeichnis (einschl. Geburtsorte). Abhandlungen von Franz Hummel und Karl Markscheffel (2).
XXV. Jahresbericht des Realgymnasiums zu Weimar. Ostern 1887.
Weimar, Hof-Buchdruckerei 1887. 23 S. 4°. Orig.-Geheftet. Seitlicher Titelrand stockfl. * Schulnachrichten des Direktors Hugo Wernekke, mit Schüler-Gesamtverzeichnis (einschl. Geburtsorte). Zuvor eine Abhandlung von Karl Markscheffel (Schlußteil).
Gebäudeansicht mit Bäume, runde Bildecken. Anonymer Holzstich.
1844. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (36,0 x 25,5 cm). Ansicht: "Die Fürstengruft in Weimar" (Holzstich, 4,4 x 7,4 cm). - Gebäudeansicht mit Bäume, runde Bildecken.
Ergebnisse der landeskundlichen Bestandsaufnahme im Raum Weimar und Bad Berka. Hrsg. von Luise Grundmann. Erarbeitet unter Leitung von Manfred Salzmann. Mit 79 Abb., Zeichnungen und farb. gefalt. Kartenbeilage (2 Karten) im hinteren Buchdeckel.
Weimar, Böhlau 1999. XIV, 282 S. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag. (Werte der deutschen Heimat, 61). - Sehr guter Zustand, lediglich Name und Jahr auf dem Vorsatzoberrand, sonst neuwertig. * Völlig neubearbeitete Auflage von Band 18. Stadtgebiet von Weimar und Orte aus dem Landkreis Weimarer Land. Übersichtskarte reicht von Niederzimmern, Hopfgarten, Großer Ettersberg, Kleiner Ettersberg über Weimar bis Großer Ettersberg und zum Ilmtal bzw. nach Meckfeld. * ISBN 3-7400-0941-1 *
o. J. (ca. 1950). Gr.-8°. Orig.-Grobleinen-Flügelmappe mit Golddruck auf schwarzen Titelschild. - Innendeckel mit größerer Abriebstelle (unkenntlich gemachte Widmung), sehr guter Zustand der Abzüge. * Orig.-Abzüge (je ca. 10,5 x 14,8 cm) auf Halbmatt, jedes vom Photograph bezeichnet und handsigniert auf Elefantenkarton (je 18,5 x 22,5 cm). Belvedere, Marktplatz Römisches Haus, Schloß Tiefurt, Schloß [Weimar], Haus der Frau v. Stein, Nationaltheater, Bibliothek, Park, [Goethe's] Gartenhaus, Goethehaus, Schillerhaus. - Photographenfamilie, Lichtbildner.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 3 Porträts.
1848. 2 Seiten Text. Folio (ca. 37,0 x 26,0 cm). * "E. A. v. Gersdorf, großherzogl. weimarischer Geheimrath; Adam Henß, Mitglied der weimarischen Ständeversammlung; Dr. v. Wydenbrugk, großherzogl. weimarischer Staatsminister" (Holzstiche)..
Ein Beitrag zur Geschichte der Deutschen Einheitsbewegung. Mit einem Anhang: Politische Briefe Moritz Seebeck s aus Frankfurt und Berlin 1848-1851.
Jena, Gustav Fischer 1917. VIII, 321 S. Orig.-Umschlag (kl. Signaturschildchen, Rückenbezug etwas abgesplittert). (Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde. Neue Folge. Viertes [4.] Beiheft). - Titelrückseite gestempelt, unaufgeschnitten. * Mediatisierung, Herbstaufstand und Ludwig von Mühlenfels, Berichte über die Zustände in Thüringen usw.