Thüringen

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 331 bis 340 (von insgesamt 353 Titel)
Waltershausen-Schnepfenthal

Der Friedhof im Walde.

Illustrierter Zeitschriftenartikel, monogrammiert "L. St.". Mit Abb.
1859. 3 Blatt mit 4 Seiten Text. 4° (ca. 30,5 x 22 cm). - Stärkere Stockflecken (Ansicht sauber).
Ansicht mit liegenden Grabsteinen: "Der Schnepfenthaler Friedhof". Holzstich von R. Buri bei W. Aarland nach Zeichnung von "AR".
Bestellnummer: 93334
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weimar

Almanach des Deutschen Nationaltheaters Weimar.

1925. Mit zahlr. Porträtabb.
Weimar, Holz und Salzmann 1925. 88 S. Druck auf Kunstdruckpapier. Gr.-8°. Orig.-Karton (Deckel gebräunt). - Guter Zustand.
Beeindruckende Schauspieler-Porträts und Szenenphotos der Weimarer Bühne unter Generalintendant Franz Ulbrich. Beiträge von Edwin Redslob, Generalmusikdirektor Peter Raabe (Aachen), Eduard Scheidemantel und Heinrich Lilienfein.
Bestellnummer: 112274
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weimar
Blumenthal, Hermann (Hrsg.)

Aus der Geschichte der Landesbibliothek zur Weimar und ihrer Sammlungen.

Festschrift zur Feier ihres 250 jährigen Bestehens und zur 175 jährigen Wiederkehr ihres Einzuges ins Grüne Schloß. Mit 2 Textabb. und 16 Tafeln.
Jena, Gustav Fischer 1941. XII, 210 S. Orig.-Umschlag (kl. Signaturschildchen). (Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde. 23. Beiheft). - Titelrückseite gestempelt, unaufgeschnitten.
* Baugeschichte und zahlreiche Abhandlungen zur Buchgeschichte u. a. "Margarete von Rodemachern, eine deutsche Bücherfreundin in Lothringen" (Eberhard Schenk zu Schweinsberg, S. 117-152), über die Anna Amalaia Bibliothek, die Musikaliensammlung der Weimarer Landesbibliothek u. a.
Bestellnummer: 91765
16,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weimar
Schmidt, Bruno

Das Albert-Voigt-Stift in Weimar.

Architekt: Stadtbaumeister Bruno Schmidt-Weimar. Mit 3 Textabb. (Ansicht und zwei Grundrisse). Separatum aus einer Bauzeitschrift.
1893. 1 Blatt mit einer Seite Text 4°.
* Asyl für hilfsbedürfte Männer und Frauen an der Berkaer Straße.
Bestellnummer: 95325
12,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weimar
Ruhland, C.

Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar.

Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 8 Illustrationen von H. Dietrichs.
1887. 3 Blatt mit zwei Seiten Text.
* Ansichten: "Goethe-Büste. Komponirt nach Trippel's Entwurf", "Das Gartenzimmer von außen", "Im Garten an der Mauer", "Das Gothehaus in Weimar, "Unterer Hausflur", "Treppenhaus", "Der Salon oder das Junozimmer" und "Das Büstenzimmer". (Holzstiche von R. Bong nach H. Dietrichs). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Thüringen").
Bestellnummer: 134289
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weimar
Schorn, O. von

Das neue Museum in Weimar.

Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 10 Abb. auf Tafel.
1868. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). - Breiter weißer Papierrand fingerfl.
* Ansicht: "Das neue Museum in Weimar", Textlegende: "Schiller & Göthe Statue. Göthe Haus. Herder Statue. Residenz Schloss. Kunstschule. Museum (mittig). Wartburg. Cranach Haus. Schiller Haus. Wieland Statue" (Holzstich nach H. Heubner, 23,1 x 34,8 cm).
Bestellnummer: 141435
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weimar

Das Thüringenwerk.

Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb. (Karte).
Ohne Druckvermerk [ca. 1925]. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (41,0 x 28,5 cm). - Einmal mittig quer gefaltet.
* Die Thüringische Landeselektrizitätsversorgung-Aktiengesellschaft "Thüringen" mit Sitz in Weimar. Die "Thüringer Landessammelschiene" (das Netz) umfasste das Gebiet (im Uhrzeigersinn) Erfurt, Apolda, Auma, Jena, Kahla, Pößneck (hervorgehoben) Probstzella, Sonneberg, Meiningen, Breitungen, Gotha, Eisenach. Kraftwerke lagen in Erfurt, u. a., Umspannwerke in Gispersleben u. a. Planungen bestanden bereits für Spichra.
Bestellnummer: 144147
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weimar

Der Wollmarkt in Weimar.

Illustrierter monogrammierter ("i.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1868. 2 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). - Text in Fotokopie. - Breiter weißer Papierrand fingerfl.
* Ansicht: "Der Wollmarkt in Weimar" (Holzstich nach C. E. Döpler, 17,0 x 23,4 cm).
Bestellnummer: 141433
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weimar

Die Septemberfeste in Weimar.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Porträt und 4 Ansichten.
1857. 3 Blatt mit 5 Seiten Text. Folio (ca. 38,5 x 26,0 cm).
* Bildnis von Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar (mit Schildmütze und zwei Hunde spazieren gehend) und 4 Ansichten: Grundsteinlegung auf dem Fürstenplatz, Enthüllung Wielanddenkmal auf dem Wielandplatze, Enthüllung Goethe-Schiller-Gruppe auf dem Theaterplatze, Die Wieland-Statue zu Weimar.
Bestellnummer: 7845
65,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weimar
Diezmann, August

Goethe und die lustige Zeit in Weimar.

Mit einem Plane vom damaligen Weimar und mit einer bisher ungedruckten Abhandlung von Goethe.
Leipzig, Ernst Keil 1857. VI, 1 Bl. (Inhalt), 296 S. Einfacher Halblederband d. Zt. (Deckel berieben, Ecken best.). - Stockflecken und gebräunt. - Erstausgabe. - Kosch III, 260.
* Erstdruck Goethes: "Nachricht von dem ilmenauischen Bergwesen, aufgesetzt im Mai 1781 von Goethe" (S. 278-296). - Gefalteter federlithograph. Plan "Weimar im Jahre 1782" von M. Prescher bei J. G. Fritzsche in Leipzig. - Diezmann aus Gatzen bei Pegau war Redakteur und Herausgeber in Leipzig (gest. Schloß Chemnitz 1869).
Bestellnummer: 34227
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 331 bis 340 (von insgesamt 353 Titel)