1874. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Rückenstreifenheftung. - Stockflecken. * Berichtet sechs Jahre nach Vereinsgründung über die Entwicklung des Gartenbauverein zu Sonneberg und sodann über eine Exkursion mit 25-30 Mitgliedern nach Coburg der "fränkischen Perle...wo der Frühschoppen seit unvordenklichen Zeiten zu den berechtigten Eigenthümlichkeiten gehört...". - Handelsgärtner Wöhner, Schnür'scher Garten, Kaufmann'sche Hotel.
Sonneberg, Druck Hermann & Schilling 1912. 26 S. 4°. Orig.-Geheftet. Mit Abiturienten- und Schülerverzeichnis, zuvor eine Abhandlung von Oberlehrer Griebel ("Die Weimarfahrt"). Die Schulnachrichten von Direktor Hofrat Dr. Heiland.
(Dem Konzern der Bing Werke vorm. Gebr. Bing A.-G. angehörend). Illustrierter Zeitschriftenartikel.
Ohne Druckvermerk [ca. 1925]. 1 Blatt. Folio (41,0 x 28,5 cm). - Einmal mittig quer gefaltet. * Eine Gründung (1911) von Ferdinand Welsch, Spielzeug und Puppen, zusammen mit dem Kaufmann Schubart. Als weitere Gründung kam in der Ära Bing (Concentra) zu Waltershausen die neue Waltershäuser Puppenfabrik 1921 hinzu.
1802. 1927. Illustrierte Festschrift zum 125jährigen Bestehen der Suhler Zeitung. Mit Textillustrationen, zahlr. Abb. auf Kunstdrucktafeln und einmontierten Faksimile.
Suhl, J. W. Müller, 5. Februar 1927. 96, XXVIII (Anzeigen). 4°. Illustr. Orig.-Karton (Bleich- und Staubrand). Enthält zahlreiche Originalbeiträge zur Kulturgeschichte der Stadt Suhl und dem Landkreis Schleusingen. Mit einem Faksimile "Chursächsisch-Hennebergisches Intelligenzblatt" Nr. 2 vom 12. Jan. 1803 (S. 18-23). - Henneberg, Zeitungsgeschichte, usw.
[Heft] 4. Zu einigen Erfahrungen der Agitationsarbeit der Partei im Bezirk Suhl. Herausgeber: Bezirksleitung Suhl der SED, Abteilung Agitation/Propaganda.
Bericht über das Schuljahr 1903-1905, Wiss. Beilage zu 1905, Bericht 1907-1908, Wiss. Beilage zu 1909, Wiss. Beilage zu 1910, Bericht 1910-11 und 1912-1913. Zus. 7 Teile.
Suhl, A. Kaufmann 1904-13. 4°. Orig.-Geheftet. 1913 Gestempelt. Die Schulnachrichten von Direktor Dr. Paul Voelker (1904 noch "Dirigent") alle mit Schülerverzeichnis, zuvor Abhandlungen vom Städtischen Bauamt ("Der Neubau der Anstalt und seine innere Einrichtung", mit 6 Abb.), Paul Voelker ("Die Feier der Einweihung"), Wilhelm Lucke, Dr. Hoffmann, Felix Kuberka (2), Friedrich Michel und Hermann Reichard.
1867. 2 Blatt mit fünf Spalten Text. Folio (37,5 x 27,0 cm). - Sehr guter Zustand. * Ansicht: "Suhl" (Holzstich von L. Wolf bei E. H. nach Gottlob Theuerkauf, 12,0 x 14,3 cm).
Zur Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung des Kreises Suhl. Herausgeber: Kreisleitung Suhl der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Mit zahlr. Abb.
Suhl, Kreisleitung (1971). 112 S. Gr.-8°. Zweifarbiger Orig.-Kartonband. - Sehr guter Zustand.
Berlin, Reimer 1865. Titel, 56 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. Solbad, Saline, Heilbad, Therme, Gradierwerk u. a. wurzeln auf der 1847 aus einem Salzwerk entstandene Solquelle.