Jahresbericht über das Gymnasium zu Mühlhausen betreffend das Schuljahr von Ostern 1876 bis Ostern 1877, Schulnachrichten...Ostern 1885 bis Ostern 1886 und Ostern 1906 (3 Teile) und Beilagen zum Jahresbericht 1888, 1891, 1893,1895-97, 1899-1902, 1904-05, 1907-09, 1911 und 1914 (17 Teile). Zusammen 20 Teile.
Mühlhausen 1877-1914. 4° (Jahresberichte) und 8° (Beilagen). Orig.-Geheftet. - Titelblätter etwa zur Hälfte mit Staubränder. Enthält Schulnachrichten von den Direktoren Karl Wilhelm Osterwald und Drenckhahn (1906), alle mit Lehrertabelle, 1886 mit biographischer Liste der Abiturienten, 1904 mit Abituriententabelle, vorangestellt Abhandlungen der Lehrer Otfried Schambach, Edmund Weissenborn und Emil Kettner, sowie in den separaten Beilagen von Wilhelm Friedrich, Emil Kettner, Edmund Weissenborn, Reinhard Jordan ("Beiträge zur Geschichte des städtischen Gymnasiums", 5 Teile 1895-1900, komplett, und von demselben "Zur Geschichte der Stadt Mühlhausen i. Thür. 1523-1525", Heft 1-2, 4 ("Zur Schlacht bei Frankenhausen"), 5 ("Aus der Geschichte der Musik in Mühlhausen"), 6, 7 und 9), sowie noch "Kleine Beiträge zur Geschichte des Gymnasiums"), Bruno Hebestreit ("Antrittsrede" und "Die Weltlage des deutschen Reiches. Kaisergeburtstagsrede 1909") und F. Bindemann ("Alkoholversuche in der Schule", bei der Schülergruppen vor Aufgaben unterschiedlich viel Bier trinken mussten, um dessen Einfluß festzustellen).
Siebentes [7.] Programm der Höheren Bürgerschule zu Mühlhausen (den Realschulen I. O....gleichgestellt).
Mühlhausen, Druck Vorhauer 1875. 6, 29 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Ein Schmutzfleck auf Titelunterrand. Enthält Schulnachrichten von dem Rektor Stade, anschließend eine Abhandlung von Dr. Carl Callenberg ("Das geistliche Schauspiel des Mittelalters in Frankreich"), letzterer Lehrer nach einer Kurzbiographie geboren zu Vreden im Münsterland. - Vorläufer der 1906 gegründeten Realschule.
Beilagen zum Jahresbericht...1906 (Oberealschule i. E.), 1908, 1910 (9. Jahresbericht), 1911 (10. Jahresbericht) und 1913 (12. Jahresbericht). Zus. 5 Teile.
Mühlhausen, Druck Danner 1906-13. Orig.-Geheftet. - Titel 1906 gestempelt. Wissenschaftliche Abhandlungen der Lehrer Franz Petzold (2), Lehraufgaben von anonym (2) und Lehraufgaben von Prof. Heinrich Gunkel.
Mühlhausen, Druck Danner 1903. 23 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel schwach gebräunt. Enthält: "Das neue Schulhaus" (mit Bildtafel und 3 Grundrissen) und "Schulnachrichten" (auch mit biographischer Liste der Prüflinge), beides von Direktor Prof. Jahn.
Separatum von Cap. XIII in Buch X. [Von den unmittelbahren Reichs-Städten. Die Rheinische Banck. Aus: Staats-Beschreibung. 1721]. Mit gestoch. Wappentafel.
1 Blatt (S. 279-280) und Tafel. Kl.-8°. Auf dem Kupferstich die Stadtwappen ("Mühlhausen" und "Nordhausen") zusammen mit anderen Reichsstädten. Die Beschreibung betrifft beide Städte gemeinsam, also Mühlhausen an der Unstrut (mit "Dörfer, Grabe, Bolstedt, Germar, Ammer), sowie die Stadt Nordhausen an der Zorge.
Druck Erfurt, Kirchner ca. 1912. 1 Blatt. 23,0 x 15,5 cm. - Sehr guter Zustand. * Mischung aus Friedrichswerther und Siegerländer: "Der Siegerländer Weizen ist gezüchtet von Herrn Krafft-Buir.
Gedruckter Werbebrief für "Haferwert". Mit Schutzmarke (Wappenschild).
Ca. 1910. 1 Blatt Dünndruckpapier. 4°. - Sehr guter Zustand. * Begleitschreiben für eine (hier nicht vorhandene) Broschüre. Mit faksimilierter Unterschrift "Eduard Meyer" als Herzogl. Domänenrat. - Friedrichswerth in Thüringen, heute Gemeinde Nessetal.
Reklameprospekt für "Original-Saatgut-Züchtung...". Mit 2 Abb.
Druck Neudietendorf, Eifert (1905). 4 ungez. Seiten in Jugendstil Rahmen Grün. 4°. - Eine Seite stark randrissig. * Dekorative Front mit den Medaillen der Landwirtschaftsausstellungen und Jugenstilleisten. Abbildungen: "Kommission des Bundes der Landwirte im Friedrichswerther Feldbestand" (Vorderseite) und "Der vielprämierte Eber "Landsknecht"". Im Text die Erwähnung etlicher Sorten wie auch von Obst in den Baumschulen.