Julius Sturm. Illustrierter monogrammierter ("M. C.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1867. 3 Blatt mit acht Spalten Text. Folio (37,5 x 27,0 cm). - Sehr guter Zustand. * Portrait: "Julius Sturm" (Holzstich von A. Woldt bei E. H., 13,2 x 11,8 cm).
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 7 Ansichten (Holzstiche) nach Zeichnungen von Rudolf Schuster.
1890. 2 Blatt mit 4 Seiten Text. Folio (37,5 x 28,0 cm). - Schwach stockfl. * "Der Kyffhäuser, von Nordhausen aus gesehen", "Die große Turmruine auf dem Kyffhäuser", "Kleinere Turmruine auf dem Kyffhäuser", "In den Trümmern der Rothenburg", "Schlucht am Kyffhäuser", "Die Kapelle auf dem Kyffhäuser".
Ein Wegweiser durch das Waldgebirge und seine Umgebung. Hrsg. vom Kyffhäuser-Bund der Deutschen Landes-Kriegerverbände. Mit 8 Tafeln und mehrf. gefalt. Eisenbahn- und Wegekarte.
Berlin, Kyffhäuser-Verlag 1920. 52 S. Orig.-Umschlag (Rückseite: Reklame für die Barbarossahöhle). - Sehr guter Zustand.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1866. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (39,5 x 27,5 cm). (Bilder vom Kriegsschauplatz). - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Ansicht: "Scene aus dem Gefecht bei Langensalza am 26. Juni" (Holzstich nach E. Döpler, 22,9 x 34,3 cm), eine Szene mit Reiterattacke (gezogene Säbel) gegen preußische Infanterie, im Vordergrund Gefallene.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1868. 1 Blatt mit drei Spalten Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). - Breiter weißer Papierrand fingerfl. * Ansichten: "Denkmal für die am 27. Juni 1868 gefallenen Hannoveraner auf dem Friedhofe zu Langensalza" und "Denkmal für die Gefallenen des 2. Schlesischen Grenadierregiments Nr. 11 im Badewäldchen bei Langensalza" (Holzstich nach Albert Kühn, 18,6 x 12,6 und 15,3 x 23,2 cm).
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 10 Abb. und Schmuckrahmen.
Ohne Druckvermerk [ca. 1925]. 4 Blatt mit sechs Seiten Text. Folio (41,0 x 28,5 cm). Rückenstreifenheftung. * Zu sehen sind "Mühlenansicht 1924", "Mühlenansicht 1860", "Flucht aus der Mühle am 27. Juni 1866", "Walzenstuhlboden", "Lokomobile", "Verladerampe", "Plansichterboden", "Plansichterboden", "Laboratorium" und "Silo-Speicher, Fassungsvermögen ca. 2500 t". Auf der Verladerampe ein Güterwagen auf dem Ladegleis. "1913 rollte der erste Eisenbahnwaggon von der neu gebauten Kleinbahn Langensalza-Kirchenheilingen aus das Anschlußgleis der Mühle".
1894. 2 Blatt mit acht Spalten Text. 31,0 x 22,0 cm. * Darstellungen: "Trägerin mit Glasröhren", "In Lauscha: Das Blasen der Glasröhren", "In Lauscha: Das Ziehen der Glasröhren. I.", "In Lauscha: Das Ziehen der Glasröhren. II.", "Hausindustrie in Lauscha: Die Arbeit an der Lampe" und "Müller-Uri, der Verfertiger künstlicher Augen" (Holzstiche von H. Gedan nach W. Zehmp).