Programm des Kl. Gymnasiums zu Heiligenstadt für das Jahr 1849...
Heiligenstadt, Dölle & Brunn 1849. 2 Titel, 1 Bl., 62 S. 8°. Orig.-Geheftet. Enthält ausschließlich die Abhandlung von Oberlehrer Kramarczik ("Die Kunsträubereien des Cajus Verres. Ein Beitrag zur Erläuterung des viertes Buches von Ciceros Anklage des Verres). Die angebundenen Schulnachrichten von Martin Rinke (Direktor, Titelblatt) fehlen.
Programm des... 1877 ("Einladungsschrift"), 1879 ("Einladungsprogramm"), 1882, 1885, 1887, 1890, 1894, 1899, 1901 und 1906 (nur Beilage).
Hildburghausen, F. W. Gadow & Sohn 1877-1906. 4°. Orig.-Geheftet. Enthält Schulnachrichten der Direktoren Albert Doberenz (1877), Ernst Rittweger (1879-99) und Martin Heyn (1899-1901), alle mit Schülerverzeichnis. Die Abhandlungen von H. Kessler (1877, "Ein Beitrag zur Geschichte des Gymnasiums zu Hildburghausen", mit Verzeichnis aller Lehrer und Schüler seit 1831), Grobe ("Das Gymnasium academicum zu Hildburghausen"), Alfred Ausfeld ("Die politischen Beziehungen des Henneberger Grafenhauses zu deutschen Kaisern"), Richard Hörnlein (2), Karl Gottlob Hunger, Schaubach, Karl Pusch (2), Hertel ("Die Rennsteige und Rennwege des deutschen Sprachgebietes") und Gnüg.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Wappen (Holzstich 6,0 x 5,8 cm).
1878. 1 Blatt. Ca. 21,0 x 8,2 cm. (Die Städtewappen des Deutschen Reiches, 222. Thüringische Staaten). * Herzogtum 1680-1826, danach Sachsen Meiningen-Hildburghausen-Saalfeld. Bis 1826 das gemeinsame Territorium von Stadt und Amt Hildburghausen, Römhild, Heldburg, Eisfeld, Veilsdorf, Schalkau (hälftig), Königsberg [in Bayern], Sonnefeld, Kellerei Behrungen und teilw. Amt Maßfeld.
Gesammelt und illustriert von 11- bis 17jährigen Mitgliedern des Jugendzirkels Malerei/Grafik, Kreiskulturhaus "Freundschaft", Hildenburghausen. Leiterin: Eva Wallenhauer. 13 einzelne Tafeln.
Ohne Verlag [1978]. 13 ungez. Bl. 4°. Illustr. Orig.-Mappe (oberer Rand etwas berieben). - Innen sehr guter Zustand. * Ganzseitige Illustrationen auf Karton mit rückseitigen Text zu: Hildburghausen Stadt, Mühle im Bibergrund, Schäfer an der alten Schule Eisfeld, Stelzen, im Grund, Schönbrunn-Ernstthal, Goßmannsrod, Birkenfeld, Steinsburg, Veßra u. a.
Heft 26. Hrsg.: Rat der Stadt Hohenleuben. Mit Textabb.
Hohenleuben 1981. 72 S. Orig.-Karton. - Titelblatt gestempelt, ansonsten sehr guter Zustand. Themen: Oberschule Hohenleuben, Stadtwerdung Hohenleuben, Stadtverwaltung Zeulenroda, Fronbauern Waltersdorf, Eisenbahn strecke Werdau-Weida, Unteres Schloß Greiz, Sagen in der Pflege Reichenfels, Vogelwelt Aubachtal u. a. - Im Kreis Greiz zwischen Göhren-Döhlen, Hain, Hohenölsen, Lunzig, Steinsdorf und Zeulenroda-Triebes.
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb. und 1 Tafel (mit 5 Abbildungen).
1897. 3 Blatt mit zwei Bild- und einer Textseite. Folio (38,0 x 28,0 cm). - Sehr guter Zustand der Holzstiche, auf dem Text ist ein hellbrauner Fleck quergehend. * "Im Hörselthale" (Landschaftsbild, im Vordergrund Heuernte, 15,4 x 22,9 cm) und als Sammelbild auf einer Tafel: "1. Westhang des Hörselberges. - 2. Schutzhaus. - 3. Blick auf den Hörselberg. - 4. Eingang zur Venushölle. - 5. Jesubrünnlein" (Holzstiche, 30,9 x 22,9 cm). - Hörselberg-Hainich, Wutha-Farnroda, Wartburgkreis.
1887. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (37,5 x 28,0 cm). * Ansicht: "Der Hörselberg in Thüringen mit dem "Eingang zur Unterwelt"" (Holzstich von Kaeseberg & Oertel nach Schuster, 24,7 x 21,6 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Thüringen").
Ganzseitige Zeitschriftenanzeige für diese Fabrik. Mit 2 Vignetten (Warenzeichen oder Schutzmarke: Adlerkopf).
Ohne Druckvermerk [ca. 1925]. 1 Blatt. Folio (41,0 x 28,5 cm). - Einmal mittig quer gefaltet. * Ausführlicher Text zu diesem 1862 gegründeten Unternehmen, für den seinerzeit aus der Gegend von Iserlohn Arbeiter angeworben wurden. Zweigwerke entstanden in Ohrdruf und Arnstadt.