1897. 3 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). - Sehr guter Zustand, mit üblichen Mittelfalz. Textanfang in Fotokopie. * Ansicht: "Ungarische Hochzeit in Siebenbürgen". Sammelbild mit 8 Darstellungen: "1. Auszug der Sträußchenburschen. 2. Rückkehr der Sträußchenburschen mit den Gästen. 3. Der Brautzug. 4. Die beste Stube. 4. Der Bräutigamszug. 5. Die Schaustellung der Ausstattung. 6. Die Ausstattungswagen. 7. Das Brautpaar im Hofe der Brauteltern". (Holzstich nach Aufnahmen der Brüder Dunky in Klausenburg, 38,0 x 56,0 cm (Blattgröße).
1879. 1 Blatt mit fünf Spalten Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). *Ansicht: "Sächsische Braut aus dem Rösnerlande" (Holzstich nach C. Koller in Bistritz, 23,1 x 15,1 cm). - Im Rösnerland.
Hermannstadt, Druck Josef Drotleff 1878. 12, 4 Seiten. 4°. Marmor. Halbleinen d. Zt. (Kanten berieben). Papier gebräunt. * Enthält: "Protokoll der am 13. October 1873 zu Hermannstadt abgehaltenen Hauptversammlung. II. Geschäftsbericht der Oberverwaltung des...von Josef Bedeus. III. Vortrag über die Zusammenstellung der Grundstücke, von R. Biber...", sowie als Anhang ein "Rundschreiben an die Bezirksverwaltungen des...". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Siebenbürgen, Sathmar").
Berlin, den 29. Juli 1852. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 3612). * Der Abschoss wurde in zwei Formen erhoben. Zum einen als Erbschaftsgeld, für Erbschaften und Schenkungen, die an Ausländer abgingen. Zum anderen als Abfahrtsgeld oder Abschied, für von Auswanderer ausgeführtes Vermögen (Wikip.).
1880. 2 Blatt mit sieben Spalten Text. Folio (40,5 x 28,0 cm). * Ansichten: "Walachischer Landmann" und "Walachisches Landmädchen" (Holzstiche nach Zeichnung von Max Flashar, je 28,4 x 22,2 cm).
Mundart, Sprachproben, Sagen. In: Neues Lausitzisches Magazin, Zweiundvierzigster [42.] Band, zweite Hälfte. S. 302-349.
Görlitz 1865. S. (283)-452, 1 Bl. Gr.-8°. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen (angestaubt). (Neues Lausitzisches Magazin, 42,2). - Unaufgeschnitten, Institutsstempel. * Enthält desweiteren "Die ältesten Besitzer von Pulsnitz" (Hermann Knothe, S. 283-301), "Bericht über die 300jährige Jubelfeier des Gymnasium Augustum in Görlitz, am 26. und 27. Juni 1865" (Tius Wilde, S. 375-424) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Siebenbürgen, Sathmar"). * Reihe: