Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1878. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (38,0 x 27,5 cm). Ansicht: "Restaurationslokal im Hause der Schiffergesellschaft zu Lübeck" (Holzstich nach L. Burmeister, 22,4 x 14,6 cm). - Innenansicht mit Gäste und an der Decke hängenden Schiffsmodellen. - Antike Schiffsmodelle.
Illustrierter monogrammierter ("H. A".) Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1869. 3 Blatt mit drei Seiten Text. 4° (ca. 30,8 x 21,8 cm). Rückenstreifenheftung. (Deutsche Kneipen, 2). - Die Tafel am weißen Unterrand mit etwas hellen Stockflecken, Text dto., schöne Graphik in klaren Abdruck. Text zur Gastronomiegeschichte in der Hansestadt, vom Weinhandel über die PächterAnsicht: "Im Rathsweinkeller zu Lübeck". Sammelbild mit 7 Darstellungen (Holzstich von B. Strassberger bei W. Aarland nach Fr. Schmidt, 25,2 x 18,1 cm). - Ratskeller, Ratsweinkeller: Weinkeller, "Eingang", Gastzimmer, Ausschank, "Admiralstisch", "Germanistenkeller", "Brautgemach".
Ein Beitrag zur deutschen und slawischen Ortsnamen-Forschung.
Lübeck, Druck Max Schmidt 1910. 104 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Beilage zum Jahresbericht 1910 des Katharineums zu Lübeck). - Titel alt gestempelt, Oberrand mit längerer Widmung des Autors Wilhelm Ohnesorge.
Nebst den Berichten der Gesellschafts-Institute. 82.-83. und 85.-86. Jahresbericht der... in einem Band gebunden. Zus. 4 Berichte (...für 1870, 1871/72, 1873/74 und 1874). Mit gefalt. Tab.
Lübeck, Druck Rahtgens 1871-1875. XVII, 61, XLVI, 66, 1 Bl., XXIV, 62, 1 Bl., XXV, 80 S., 1 Bl. Pappband d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild (berieben, hinterer Falz Innen mit Leinenstreifen gefestigt). * Kleinkinderschule, Schullehrer-Seminar, Gesangklasse, Naturaliensammlung, Turnanstalt, Taubstummen-Anstalt, freier Schwimmunterricht, Gewerbe-Ausschuß, Gewerbe-Gesellschaft, Bibliothek, Industrieschule, Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, Verein zur Fürsorge für entlassene Strafgefangene und sittlich Verwahrloste, Spar- und Anleih-Casse, Seemannscasse, Gewerbeschule.
Einladung zu den öffentlichen Prüfungen und Redeübungen für 1862, 1856, 1878, 1880, 1888, 1882, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905. Zus. 16 Teile.
Lübeck, Druck Borchers bzw. Rathsbuchdruckerei 1862-1905. 4°- Orig.-Geheftet. Abhandlungen von den Lehrern W. Mantels, Carl Prien, Ludwig Bornemann, Bernhard Grosse, Feit, August Sartori (2), Fr. Krüger, Joseph Rotthoff, Ernst Schmidt, K. Schneermann, Sack, W. Godt (2), Otto Hoffmann und R. Zimmermann.
Einladung zu den auf den 5. und 6. April 1900 angeordneten öffentlichen Prüfungen und Redeübungen der Schüler des Katarineums zu Lübeck von Dr. Julius Schubring.
Lübeck, Druck Borchers 1900. Titel, 130 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt. Abhandlung von dem Lehrer Karl Schneermann ("Zur Syntax des Garnier von Pont-Sainte-Maxence").
Beilagen zum Jahresbericht 1906, 1909-1910, 1913-1914. Zus. 5 Teile.
Lübeck, Druck Borchers 1906-1914. 4°. Orig.-Geheftet. Abhandlungen von den Lehrern Reuter, Paul Friedrich ("Der geologische Aufbau der Stadt Lübeck und ihrer Umgebung"), Wilhelm Ohnesorge ("Deutung des Namens Lübeck, verbunden mit einer Übersicht über die lübischen Geschichtsquellen, sowie über die verwandten Namen Mitteleuropas"), Richard Stock ("Das Katharineum und die ersten Bemühungen um die Organisation der deutschen Philologen") und Hermann Genzken ("Das Katharineum zu Lübeck in der Franzosenzeit 1806/1815")