Jahresbericht der Realschule I. Ordnung am Zwinger zu Breslau über das Schuljahr von Ostern 1877/78, 1898/99, 1904/05, 1914/15 und Beilagen zu 1901 und 1902. Zus. 6 Teile.
Breslau, Druck Grass, Barth u. Comp. bzw. (ab 1910) Breslauer Genossenschafts-Buchdruckerei 1878-1902. 4° und Gr.-8° (Beilagen 1901 und 1902). Orig.-Geheftet. - 1878 mit gebräunter Titelblattkante, 1899 mit großen Schmutzfleck auf Titel (Innen sauber), 1905 Titel mit Staubkante, sonst sehr gut. Enthält Schulnachrichten der Direktoren Franz Meffert, Robert Ludwig und Julius Aust, alle mit Schulchronik, Lehrertabelle, biographische Liste der Abiturienten (Reifeschüler), 1914 auch mit Liste der Kriegsfreiwilligen, sowie vorangestellt jeweils Abhandlungen von den Lehrern Emil Karl Burger (3), Carl Schmidt und Robert Ludwig ("Lebensgeschichte eines schlesischen Schulmannes", Caesar Albano Kletke).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (7,4 x 7,4 cm).
1879. 1 Blatt. Ca. 38 x 17 cm. - Textmontage. "Von der Absicht geleitet, ein praktisches Mittel gegen das Verirren der Soldaten...zu erhalten, hat sich Kaufmann Leon Sontag aus Breslau bemüht...". - Kompaß.
Städtische evangelische Realschule I. Beilage zu Jahresbericht 1894, 1900, 1903, 1906 und 1909. Zus. 5 Teile.
Breslau, Druck Grass, Barth u. Comp. bzw. (ab 1910) Breslauer Genossenschafts-Buchdruckerei 1894-1909. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel 1894 angestaubt, Titelblättränder 1906 und 1909 staubfleckig. Abhandlungen von den Lehrern André Pillet, Otto Saxenberger, Hugo Rohr, Karl Steinhäuser ("Die Muttersprache im Munde des Breslauer höheren Schülers und ihre Läuterung im deutschen Unterricht", 1906) und Paul Hefftner ("Ursprung und Bedeutung der Ortsnamen im Stadtkreis Breslau", 1909).
Bericht über das Schuljahr 1899/00 und Beilagen zu 1903, 1905, 1912, 1914. Zus. 5 Teile.
Breslau, Druck Grass, Barth & Comp. 1900-1914. 8° bzw. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel 1890 und 1903 alt gestempelt, 1914 der Titel am Falz etwas knitterig. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor August Höhnen mit Schulchronik, Lehrertabelle, biographische Liste der Abiturienten (Reifeschüler), sowie Abhandlungen von den Lehrern Julius Bentzinger ("Die Zollstreitigkeiten der Stadt Breslau mit den Herzögen von Öls [Oels] im 15. Jahrhundert"), Heinrich Ehrenthal (2), Franz Ottawa und Alfred Geisler.
Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Gymnasiums zu St. Elisabet. Ostern 1891, 1893, 1894, 1910 und 1914. Zus. 5 Teile.
Breslau, Druck Grass, Barth u. Comp. bzw. (ab 1910) Breslauer Genossenschafts-Buchdruckerei 1891-1914. 4° und Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - 1910 am Falz etwas stockfl., 1891 und 1914 alt gestempelt. Abhandlungen von den Lehrern C. Wieszner (2, "Über einige deutsche Rechtsaltertümer in Willems Gedicht an den vos Reinaerde"), C. Reichelt ("De dativis in...exeuntibus"), Max Leopold ("Zur Behandlung des Artikels VER- im Deutschen Wörterbuch (DWB)") und Konrad Olbricht ("Heimatkunde der Umgebung Breslaus im Umriß"). - Sankt Elisabeth. Elisabeth-Gymnasium oder Elisabethan. Elisabet-Oberschule für Jungen. Elisabetaner.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (3,3 x 7,0 cm).
1879. 1 Blatt. Ca. 10,2 x 8,2 cm. "Zu beziehen sind die Tretschemel...von O. Hildebrand in Breslau, Hummerei 10a und von dem Patentbankinstitut S. Bllock in Berlin, S., Alexandrinenstr. 37a"."
Ein experimenteller Beitrag zur modernen Statik des Landbaues. I. Bericht 1909. Unter Mitwirkung von O. Bormann, C. Bloch, P. Ehrenberg und R. Leidner. Sonderdruck aus Mitteilungen der landwirtschaftlichen Institute der Kgl. Universität Breslau. Mit zahlr. Tabellen.
Berlin, Paul Parey 1909. Titel, 1 Bl., S. (491)-614. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel. - Titelblatt gestempelt, Titelecke mit Stempel "Überreicht v. Verf."), Innen sehr guter Zustand. Statik des Landbaues und die Frage der Beziehungen zwischen Witterungsverlauf und Pflanzenertrag. - Landwirtschaftliches Versuchsfeld in der damaligen Gemeinde Land Breslau, heute Stadtteil im Norden von Breslau (poln. Rozanka).