Band 34. Hrsg. vom Landesamt für Archäologie Sachsen mit Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden. Mit sehr zahlr. Abb., Zeichnungen, Karten und 32 Tafeln, sowie gefalt. Karte (Vogltand) im hinteren Buchdeckel.
Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften 1991. 376 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen. - Sehr guter Zustand. * Unter den Abhandlungen "Beiträge zur Urgeschichte des Vogtlandes. II. Kulturgeschichtliche Auswertung" (Klaus Simon, S. 63-156), "Die Entwicklung des Burg-Stadt-Verhältnisses in der Stadt Nossen von seinen Anfängen bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts" (Almut Fiedler, S. 207-250) u. a. Fundberichte aus Zauschwitz (Weideroda), Friedersdorf (Kr. Kamenz), Teufelsschloß bei Eibenstock, Freiberg, sowie zur Numismatik zwei wichtige Beiträge über die "Drei Groschenfunde von Ponickau (Kr. Großenhain), Mutzschen (Kr. Grimma) und Goldbach (Kr. Bischofswerda) von P. Arnold auf den S. 263-324 (dazu 10 Münztafeln im Anhang) und ein kurzer Beitrag über "Das Münzgefäß von Ponickau" von H. W. Mechelk (S. 325-328 und Tafel). * ISBN 3-326-00336-6 *
Illustrierter monogrammierter ("P.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1866. 2 Blatt mit einer Spalte Text. 19,0 x 27,5 cm. - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Ansicht: "Sächsische Corps-Gensdarmen" (Holzstich nach E. Kirchhof, 16,0 x 23,2 cm). - Landpolizei, Polizei, Gendarmerie im Königreich Sachsen.
Hrsg. von dem Landeskulturrat für das Königreich Sachsen.
Dresden, G. Schönfeld 1901. Titel, 1 Bl., 244 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit gedrucktem Rückenschild (Deckel und Kanten berieben, Rücken hellfleckig) - Titelblatt zart numeriert, mit Signaturschildchen und mehrfach sauber gestempelt, sonst guter Zustand. * Hauptkapitel: "Allgemeine Lage der Landwirtschaft", "Witterungsverlauf", "Das Kapital" (dabei Landständische Bank in Bautzen), "Versicherungswesen", "Arbeit", "Handel und Verkehr", "Unterrichtswesen" (dabei die Landwirtschaftsschule bzw. Lehranstalt oder Winterschule in Annaberg, Auerbach, Chemnitz, Freiberg, Meißen, Pegau, Rochlitz und Wurzen, Haushaltungsschulen in Dahlen und Freiberg, Gartenbauschulen Chemnitz und Bautzen), "Versuchswesen" (Pommritz, Tharandt, Dresden), "Landeskultur", "Pflanzenbau", "Tierzucht", "Veterinärwesen", "Landwirtschaftliche Nebengewerbe", "Organisation", "Vereinswesen", "Ausstellungen", "Genossenschaftswesen". - Textliches und Statistisches Material zur sächsischen Landwirtschaftsgeschichte, Adressen aller Vereine und Ihrer Vorsitzenden, dto. Genossenschaften u. v. a. - Jahresbericht über die Landwirtschaft im Königreiche Sachsen für das Jahr 1900.
Hrsg. von dem Landeskulturrat für das Königreich Sachsen.
Dresden, G. Schönfeld 1901. Titel, 1 Bl., 244 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit gedrucktem Rückenschild (Deckel und Kanten berieben, Rücken hellfleckig) - Titelblatt zart numeriert, mit Signaturschildchen und mehrfach sauber gestempelt, sonst guter Zustand. * Hauptkapitel: "Allgemeine Lage der Landwirtschaft", "Witterungsverlauf", "Das Kapital" (dabei Landständische Bank in Bautzen), "Versicherungswesen", "Arbeiterverhältnisse", "Handel und Verkehr", "Unterrichtswesen" (dabei die Landwirtschaftsschule bzw. Lehranstalt oder Winterschule in Döbeln, Annaberg, Auerbach, Bautzen, Chemnitz, Freiberg, Meißen, Pegau, Rochlitz und Wurzen, Haushaltungsschulen in Dahlen und Freiberg, Gartenbauschulen in Dresden, Bautzen und Chemnitz), "Versuchswesen" (Pommritz, Tharandt, Dresden), "Landeskultur", "Pflanzenbau", "Tierzucht" (Pferdezucht, Rinderzucht), "Veterinärwesen", "Landwirtschaftliche Nebengewerbe", "Organisation", "Landwirtschaftl. Vereinswesen", "Ausstellungen", "Genossenschaftswesen". - Textliches und Statistisches Material zur sächsischen Landwirtschaftsgeschichte, Adressen aller Vereine und Ihrer Vorsitzenden, dto. Genossenschaften u. v. a. - Jahresbericht über die Landwirtschaft im Königreich Sachsen für das Jahr 1902.
Hrsg. von dem Landeskulturrate für das Königreich Sachsen.
Dresden, Kommission Johannes Päßler 1913. VI, 301 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Umschlag randrissig, ohne die hintere Umschlaghälfte). - Innen guter Zustand. * Hauptkapitel: "Allgemeine Lage der Landwirtschaft", "Witterungsverlauf", "Das Kapital" (dabei Landständische Bank der Oberlausitz), "Versicherungswesen", "Die Arbeit", "Handel und Verkehr", "Unterrichtswesen" (dabei die Landwirtschaftsschule bzw. Lehranstalt oder Winterschule in Döbeln, Annaberg, Auerbach, Bautzen, Chemnitz, Freiberg, Großenhain, Meißen, Pegau, Rochlitz und Wurzen, sowie Pirna (Abt. der Handelsschule), Haushaltungsschulen in Dahlen und Freiberg, Landw. Frauenschule Arvedshof zu Elbisbach, Annastift zu Schweikershain, Gartenbauschulen in Laubegast, Bautzen und Chemnitz), "Versuchswesen" (Möckern, Pommritz, Dresden), "Landeskultur", "Pflanzenbau", "Tierzucht" (Pferdezucht, Rinderzucht), "Veterinärwesen", "Landwirtschaftliche Nebengewerbe", "Organisation", "Landwirtschaftl. Vereinswesen", "Genossenschaftswesen", "Verzeichnisse" der Vereine. - Textliches und Statistisches Material zur sächsischen Landwirtschaftsgeschichte, Adressen aller Vereine und Ihrer Vorsitzenden, dto. Genossenschaften u. v. a. - Jahresbericht über die Landwirtschaft im Königreich Sachsen für das Jahr 1912.
Dresden. Mitteilungen. (Monatsschrift für Heimatschutz, Volkskunde und Denkmalpflege). Band IV (Band 4), (Heft 1-12, ohne Heft 8). Mit zahlr. Abb., Illustrationen und Tafeln.
Dresden, Landesverein 1914-1915. Gr.-8°. Orig.-Umschläge (Heft 1-5 wellig, Heft 1 mit Wasserrand). - Beiliegt: Jahres-Inhaltsverzeichnis in Fotokopie.
Dresden. Mitteilungen. (Monatsschrift für Heimatschutz und Denkmalpflege). 1921. X. [10.] Band. Mit zahlr. Abb., Illustrationen und Tafeln.
Dresden, Landesverein 1921. Titel, 1 Bl., 271, (1) S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Leinen (Deckelrückseite etwas fleckig). - Innen tadelloser Zustand. Sachgruppen: Volkskunde, Volkskunst, Schutz der Natur, Heimatgeschichte, Denkmalpflege, Pflege der heimischen Bauweise, Kriegerehrungen, Allgemeines, Literatur, Nachrufe. - Enthält am Anfang (Heft 1) auch zwei Abhandlungen über den Rochlitzer Berg (Rochlitz), das Tännichthal bei Tharandt und Gauernitz.
Dresden. Mitteilungen. (Monatsschrift für Heimatschutz und Denkmalpflege). 1922. XI. [11.] Band, Heft 1-12 (komplett, in 4 Teile erschienen). Mit zahlr. Abb., Illustrationen und Tafeln.
Dresden, Landesverein 1922. 1 Bl., 271, (1) S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Umschläge. - Sehr guter Zustand. Sachgruppen: Volkskunde, Volkskunst, Schutz der Natur, Heimatgeschichte, Denkmalpflege, Pflege der heimischen Bauweise, Literatur, Allgemeines, Kriegerehrungen, Nachrufe.