Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb. und Kartenskizze.
Ohne Druckvermerk [1925]. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (41,0 x 28,5 cm). * Die großen Abbildungen zeigen eine "Gesamtansicht der Kraftwerksanlage" und eine "Turbinenhalle". - Ursprünglich nur für die Gemeinde 1899 gegründet, bestand 1925 bereits eine Versorgung von 4 Städte und 36 Landgemeinden (im Uhrzeigersinn auf der Karte: Pulsnitz, Elstra, Bischofswerda, Gross-Drebnitz, Arnsdorf, Radeberg, Lausa.
Nachricht über das Königliche Pädagogium zu Halle. Hrsg. von G. Kramer. 1863 (28. Fortsetzung), 1864 (29.), 1865 (30.), 1866 (31.), 1868 (33.) und 1869 (34.). Zus. 7 Teile.
Halle, Druck Waisenhaus 1863-1870. Orig.-Geheftet. - Außen teilw. angestaubt, 1864-65 alt gestempelt, 1865 außen staubfl. und Innen stockfl., 1870 gebräunt, Innen alle in guten Zustand. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Gustav Kramer, alle mit Schulchronik, Lehrertabelle, biographische Liste der Abiturienten und Abgänger (z. B. von Ramin, von Beerfelde, von Rahden, von Hornemann, von Landwüst, von Ziethen, von Klitzing, von Blumröder, von Milkau, Stürnigk von Bohlen, von der Borch, von Wurmb). Vorangestellt die Abhandlungen der Lehrer Theodor Trautmann, Gustav Kramer (2, "August Hermann Francke und die Hallische Geistlichkeit"), Friedrich Wilhelm Otto Stark, Georg Thilo, Albert Theodor Dryander und Carl Hachtmann. In der Schulchronik auch Kurzbiographien der neu berufenen Lehrer Carl Adolph Hochheim (geb. Kirchheilingen), Friedrich Wilhelm Meyer (geb. Rinberg), Karl Friedrich Gottlieb Flade (geb. Maßnitz), Berthold Volz (geb. Rügenwalde).
Vom 17. bis 22. Sept. Illustrierter monogrammierter ("He."). Zeitschriftenartikel. Mit 3 Abb.
1865. 2 Blatt (zwei Spalten Tect und Bilder). Folio (38,5 x 27,5 cm). - Sehr guter Zustand. * Berichtet ausführlich von der Tagung unter dem Vorsitz von Geheimrat v. der Gablentz. Baumeister Kielburger begrüßte im Namen der Stadt, Vorsitzender des Lokalkomitees war Dr. Lucanus. Weitere Gelehrte, Historiker und Vortragende sind genannt. - Ansichten: "Das Rathhaus zu Halberstadt" (15,7 x 8,5 cm), "Das Innere des Doms zu Halberstadt" (23,5 x 17,1 cm) und "Der Rathskeller zu Halberstadt (15,6 x 8,5 cm). - Jahreshauptversammlung Gesamtverein deutscher Geschichts- u. Altertumsvereine.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 6 Abb.
1890. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (ca. 37,0 x 28,0 cm). * Ansichten: "Halberstadt. - Kreuzgang aus dem Dom", "Halberstadt. - Domplatz mit Martinikirche", "Marktplatz mit Rathaus", "Die Liebfrauenkirche", "Der Dom" und "Breiteweg (mit Schuhrt)".
Halberstadt, Druck C. Doelle & Sohn 1894. 26 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt. * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Hermann Röhl, mit Lehrertabelle, Schulchronik, Kurzbiographien der neu berufenen Lehrer Hans Trautwein (geb. zu Eisleben) und Paul Olbricht (geb. zu Nienstedt), biographische Abiturientenliste (darunter Hirsch Auerbach, Sohn des Rabbiner) u. a. Vorangestellt die Abhandlung des Oberlehrers Robert Bühling ("Sur le Génie du Christianisme de Chateaubriand et son rôle dans l'hisoire de la littérature francaise").
Halberstadt, Druck C. Doelle & Sohn 1896. 32 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt. * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Hermann Röhl. Vorangestellt die Abhandlung des Lehrers Karl Lindecke ("Zur Behandlung der neueren Dichter im deutschen Unterrichte in der Prima").