Halberstadt, Druck C. Doelle & Sohn 1897. Titel, 18, 11 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt. * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Hermann Röhl. Vorangestellt die Abhandlung des Direktors ("Zu griechischen und lateinischen Texten (Älian, Anthologia Pal., Athenäus, Cicero, Horaz, Inscriptiones Atticae, Isocrates, Polybius, Thucydides, Xenophon, Xenophon, Ephes.)").
Halberstadt, Druck C. Doelle & Sohn 1898. Titel, 47, 11 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel gestempelt. * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Hermann Röhl. Vorangestellt die Abhandlung des Oberlehrers Heinrich Rüter ("Das Kapitol").
Halberstadt, Druck C. Doelle & Sohn 1903. 36 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel gestempelt. * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Hermann Röhl. Vorangestellt die Abhandlung des Direktors ("Zu griechischen Texten (Andocides, Arrian, Athenaeus, Cassius Dio, Comicorum graecorum fragmenta, Homer , Lucian, Sophocles, Stobaeus, Theognis, Thucydides, Tragicorum graecorum fragmenta, Xenophon)").
Halberstadt, Druck C. Doelle & Sohn 1906. 28 S. 4°. Orig.-Geheftet. * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Hermann Röhl. Vorangestellt die Abhandlung des Oberlehrers Friedrich Neumann ("Kugelkreise auf Mercators Seekreise, in elementarer Darstellung").
Halberstadt, Druck C. Doelle & Sohn 1907. 32 S. 4°. Orig.-Geheftet. * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Hermann Röhl. Vorangestellt die Abhandlung des Lehrers Gustav Mollenhauer ("Zum Unterricht in der Formenlehre der alten Sprache").
Jahresbericht über das Königliche Domgymnasium zu Halberstadt während des Schuljahres 1864/65, 1866/67, 1868/69, 1870/71, 1871/72, 1872/73, 1873/74, 1883, 1884/85, 1885/86, 1888/89, 1893/94, 1895/96, 1896/97, 1897/98, 1898/99, 1900/01, 1901/02, 1902/03, 1904/05, 1905/06, 1906/07, 1907/08, 1908/09, 1909/10, 1910/11, 1913/14 und Beilagen zu 1875, 1878-1882, 1884, 1888, 1904 und 1912. Zus. 37 Teile.
Halberstadt, Druck C. Doelle & Sohn 1865-1914. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblätter anfangs angestaubt, Titelblattränder 1867-72 und 1885-89 staubrandig gebräunt, 1871 randrissig, gelegentlich außen schwach stockfl., sonst gute bis sehr gute Exemplare. * Enthält Schulnachrichten von den Direktoren Theodor Schmid, August Baumeister, Gustav Schmidt, Hermann Röhl und Ludwig Ehrenthal, auch mit biographischen Verzeichnissen der Abiturienten und Lehrerlisten. Die vorangestellten Abhandlungen von den Lehrern Arthur Richter (2, "Beiträge zur Geschichte des Stephaneums zu Halberstadt. Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Jubiläums der Wiederherstellung des Halberstädter Dom-Gymnasiums und zur Einweihung des neuen Schulgebäudes", mit biographischen Listen der 65 Lehrer), Arnold Passow, Hugo Anton, Ewald Schmidt, Hermann Böttcher (3, "Quedlinburgs Beziehungen zu Halberstadt im Mittelalter"), Ernst Weyhe, Gustav Schmidt (5, "Baurechnung des Halberstädter Doms von 1367", "Die Handschriften der Gymnasial-Bibliothek" I-II), Wilhelm Bormann bzw. Hermann Willmann, Heinrich Rüter (3), Robert Bühling, Karl Lindecke (3, "Die Stellung des Bisthums Halberstadt zu der Gründung des Erzbisthums Magdeburg"), Hermann Röhl (3, "Entlassungsreden"), Johannes Eckerlin (3, "Die Fürsorge des Hohenzollern für die Landwirtschaft in dem 18. Jahrhundert", dto. "...in dem 19. Jahrhundert"), Johannes Trautwein, Friedrich Neumann (2), Gustav Mollenhauer, Heinrich Kummerow ("Rede des Königl. Provinzialschulrats Herrn Prof. Kummerow zur Einführung des neuen Direktors"), Ludwig Ehrenthal (2, "Antrittsrede des Direktors", "Vor hundert Jahren. Vaterländisches Schülerspiel" mit Ort der Handlung in der Domschule), Ludwig Scheibe, August Müller, Friedrich Kampe und Otto Erdmann.
Jahresbericht der Oberrealschule zu Halberstadt für 1894-1906 und Beilage zu 1907-1914. Zus. 21 Teile.
Halberstadt, Druck: Schilling, Doelle & Sohn bzw. Hoerling bzw. H. Meyer 1894-1914. 4° bzw. 8°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt teilw. gestempelt, 1900 Titelblatt stockfl., 1902 Titelblatt staubfl., sonst sehr gute Exemplare. * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Friedrich Perle, alle mit biographischen Abiturientenlisten, Lehrertabellen u. a. Die vorangestellten Abhandlungen von den Lehrern Leonhard Zech (2, "Die geologischen Verhältnisse der nördlichen Umgebung von Halberstadt", "Die Schichten der Kreideformation bei Halberstadt"), Prediger Horn, Paul Lefèvre (4, "Katalog der Lehrerbibliothek, A-K", "Katalog der Lehrerbibliothek, L-P", "Katalog der Lehrerbibliothek, Q-S. Schluss"), Friedrich Perle (8, "Die Neysche Erpressung in Halberstadt. Ein Beitrag zur Geschichte der Franzosenzeit und nachfolgender vaterländischer Beschwerden", "Abiturienten-Entlassungsreden. I."), Alwin Schrader, Johannes Hoyer (5), Friedrich Salau und Paul Arfert.
Jahresbericht über das Realgymnasium in Halberstadt für das Schuljahr 1882/83, 1889/90, 1891/92, 1892/93, 1895/96 (einschl. Festschrift), 1896/97, 1897/98, 1898/99, 1912/13, 1914/15 und Beilagen zu 1884, 1885, 1886, 1888, 1900, 1901/02, 1902/03, 1904, 1905/06, 1906/07, 1907/08, 1909/10 1910/11 und 1914. Zus. 24 Teile.
Halberstadt, Druck: Doelle & Sohn 1883-1915. 4° (bzw. 1886: 8°). Orig.-Geheftet. - Anfangs Titel stockfl., sonst sehr gut bis auf 1896 klammerrostig, 1898 mit Wasserrand, Beilage 1885 (Hobohm, Plutarch) stark stockfl. * Schulnachrichten von den Direktoren Hermann Spilleke, Rudolf Franz und E. Stutzer, alle mit biographischen Abiturientenlisten. Abhandlungen von den Lehrern Max Nordmann (5, "Hilfsbuch für den chemisch-mineralogischen Unterricht an höheren Lehranstalten", 97 S., "Der Anschluss unseres physikalischen und chemischen Unterrichtszimmers an das städtische Elektrizitätswerk" mit Grundruß und zwei Tafeln), Karl Heller, Rudolf Franz (2), 1895/96 mit eingebundener "Festschrift zur Erinnerung an das dreihundertfünfzigjähr. Jubiläum Dezember 1895" (darin u. a. Verzeichnis der Abiturienten 1845-1895), R. Schneider, E. Stutzer, W. Schuhardt, Christian Fass (2), Hermann Wedde, Adolf Kneisel und Beilage 1884 ohne Autor über "Das Martineum zu Halberstadt unter der Leitung Dr. Hermann Spillekes in der Zeit von 1854 bis 1883", Emil Hobohm (2, "Zur Geschichte der Halberstädter Schützengesellschaft"), Oskar Hubatsch ("Statische Mitteilungen über das Martineum zu Halberstadt aus dem ersten Vierteljahrhundert seit seiner Erhebung zur Realschule I. O.", mit 6 Tafeln), Otto Arndt, Karl Lange, Wilhelm Schuhardt, Gustav Miehe, Albert Schäffer, Hermann Sommermeier.