Pommern

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 131 bis 140 (von insgesamt 159 Titel)
Stettin

König-Wilhelms-Gymnasium zu Stettin -

Jahresbericht des König-Wilhelms-Gymnasiums zu Stettin für das Schuljahr Ostern 1894/95.
Stettin, Druck Herrcke & Lebeling 1895. 40 S. 4°. Orig.-Geheftet.
* Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Karl Koppin, mit Lehrertabelle, Chronik, biographische Tabellen der entlassenen Reife-Schüler, Nachrichten für Eltern und Pensionsgeber u. a. Vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Erdmann Stiebeler ("Der Subjonctif in den verkürzten Sätzen des Französischen"). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Bestellnummer: 94779
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stettin

König-Wilhelms-Gymnasium zu Stettin -

Jahresbericht des König-Wilhelms-Gymnasiums zu Stettin für das Schuljahr Ostern 1898/99.
Stettin, Druck Herrcke & Lebeling 1899. 55 S. 4°. Orig.-Geheftet.
* Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Karl Koppin, mit Lehrertabelle, Chronik, biographische Tabellen der entlassenen Reife-Schüler u. a. Vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Robert Holsten ("Platos Ethik in ihrem Verhältnis zum griechischen Volksglauben"). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Bestellnummer: 94780
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stettin

Patentirter Fernschließer.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1881. 1 Blatt. Ca. 22,0 x 8,2 cm.
* "...daß Zu- und Aufschließen einer Thür selbst zu besorgen...empfiehlt sich der von A. Töpfer, Hoflieferanten in Stettin, erfundene und ausgeführter Fernschließer...". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Bestellnummer: 103452
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stettin

Rob. Th. Schröder, Bankgeschäft, Stettin.

Errichtet 1870. Telegramm-Adresse: Schröderbank. "Königl. Preuss. Staats-Lotterie". Zeitschriftenanzeige.
1888. 1 Blatt. 4,0 x 10 cm.
* (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Bestellnummer: 124202
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stettin

Schiller-Realgymnasium zu Stettin -

Programm des Schiller-Realgymnasiums zu Stettin Ostern 1902, 1906, 1907, 1912, 1913 und 1915. Zus. 6 Teile.
Stettin, Druck Hermann Saran 1902-15. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelränder angestaubt.
* (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Bestellnummer: 67866
95,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stettin

Stettin.

Tourismus-Reklame mit 1 Abb., Kartenskizze und Dampfer-Anzeige. Separatum aus einem Verzeichnis.
Ohne Druckvermerk. Ca. 1934. 1 Blatt (zweiseitig bedruckt). 4° (30,0 x 22,5 cm).
* Kurzbeschreibung, Einrichtungen des Fremdenverkehrs und Unterkünfte (Hotels und Hospize). Abbildung: "Teil der Hakenterrasse mit Museum und Regierungsgebäude", Kartenskizze "Linien-Plan der Stettin-Wollin-Cammin-Dievenower Dampfschiffahrts-Gesellschaft m. b. H.", sowie eine Anzeige zu "Regelmäßige Passagierdampfer-Verbindungen" von Rud. Christ. Gribel in Stettin.
Bestellnummer: 176416
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stettin

Stettiner Stadtgymnasium (ehemaliges Ratslyceum), bzw. vereinigtes Königliches und Stadt-Gymnasium zu Stettin -

XXXIII. [33.] Programm Ostern 1902. Stadtgymnasium, ehemaliges Rats-Lyceum zu Stettin.
Stettin, Druck Herrcke & Lebeling 1902. 26 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel gestempelt, numeriert und mit einer Klebestelle.
* Enthält Schulnachrichten des Direktors Hugo Lemcke, darin Lehrertabelle, Nachrufe auf die beiden verstorbenen Lehrer Heinrich Eckert (geb. zu Prenzlau) und Richard Krause (geb. zu Ratzdorf Kreis Guben), Kurzbiographien der neu eingestellten Lehrer Otto Altenburg (geb. zu Scholwin Kreis Randow), August Brunk (geb. zu Dramburg) und Gustav Neumann (geb. zu Labiau), Chronik, Kurzbiographien der entlassenen Schüler u. a. Voran geht eine Abhandlung von Hugo Lemcke ("Urkunden zur Geschichte der Stettiner Ratsschule. Vierte Abteilung, Der Chorus symphoniacus", als Beitrag zur Musikgeschichte von Stettin im 18. Jahrhundert). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Bestellnummer: 109675
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stettin

Stettiner Stadtgymnasium (ehemaliges Ratslyceum), bzw. vereinigtes Königliches und Stadt-Gymnasium zu Stettin -

Programm des...Stadtgymnasiums Stettin 1875, 1884, 1889, 1893, 1894, 1895, 1897, 1899, 1900, 1901, 1902, 1906/07, 1907/08, 1908/09, 1909/10, 1910/11, 1911/12 und 1914/15. Zus. 19 Teile.
Stettin, Druck Graßmann, Herrcke & Lebeling. 1875-1915. 4°. Orig.-Geheftet. - 1875 Titel stockfl., 1884 Titel mit Quetschfalte, 1885 und 1886 Blattkante splitterig, 1894 und 1895 Titel numeriert und gestempelt, 1900 und 1902 Titel angestaubt, 1907-1909 Titel etwas stockfl., 1910/11 letzte zwei Blätter mit Abriß, tlw. zarte Stempel d. Zt., sonst guter bis sehr guter Zustand.
* Das Rats-Lyceum (Ratsgymnasium) zu Stettin, anfangs mit dem Titel "Programm des vereinigten Königlichen und Stadt-Gymnasiums zu Stettin". Von 1884 bis 1902 sind die Programme ergänzend mit römischen Ziffern in Ihrer Erscheinungsfolge bezeichnet. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Bestellnummer: 147501
320,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stralsund
Fabricius, Carl Ferdinand

Der Stadt Stralsund Verfassung und Verwaltung.

Ein Versuch.
Stralsund, Trinius 1831. XVI, 126 (von 128) S. Buchblock ohne Umschlag. - Stockfl., ohne das Schlußblatt S. 127/128.
* Über die Bestandteile der Stadtverwaltung (Bürgerschaft, Rat), Rechte der Stadt, Ausübung der Rechte (Gesetzgebung, Vollziehung, Rechtspflege, Polizei, Armenwesen, Geistliche- u. Unterrichts-Angelegenheiten, besondere städtische Institute). - Carl Ferdinand Fabricius war "Bürger und Advocat" in Stralsund (Titel) und setzte dem Buch voran eine gedruckte Widmung "Seiner Vaterstadt und Seinen Mitbürgern in Liebe". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Bestellnummer: 60119
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stralsund

Gymnasium zu Stralsund -

Gymnasium zu Stralsund 1874. Einladung zur Abiturienten-Entlassung Freitag, den 25. September, Vormittags 11 Uhr.
Stralsund, Druck der Königl. Regierungs-Buchdruckerei 1874. 46 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt alt gestempelt und angestaubt gebräunt.
* Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Ferdinand Winter mit Liste der Abiturienten und Lehrer. Vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Wilhelm Jahnke ("Ueber den ontologischen Beweis vom Dasein Gottes mit besonderer Beziehung auf Anselm und Descartes"). - Wilhelm Jahnke ist 1845 zu Rügenwalde geboren. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").
Bestellnummer: 106457
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 131 bis 140 (von insgesamt 159 Titel)