Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit zusammen 5 Ansichten.
1848. 5 Blatt mit 8 Seiten Text. Gr.-8°. Ansichten: "Der Fürst von Metternich in seinem Arbeitszimmer" (16,5 x 15,2), "Der Antrag auf Fürst Metternich's Entsetzung am 13. März 1848" (15,8 x 15,6 cm), "Am Hof zu Wien nach Verheißung der Volksbewaffnung und der Preßfreiheit" (15,4 x 15,9), "Die Huldigung des Volks auf dem Kaiser-Josephsplatz zu Wien am 15. März 1848" (15,9 x 15,8 cm), "Barrikade am rothen Thurmthore in Wien am 26. Mai 1848" (21,7 x 15,9 cm).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1880. 1 Blatt (mit zwei Spalten Text und rückseitige Tafel). Folio (28,0 x 40,5 cm). "Vom 1. Oesterreichischen Bundesschießen in Wien: Die Weihe der Bundesfahne und das Einschlagen eines Nagels durch die Kaiserin" (Anonymer Holzstich nach Zeichnung von W. Gause, 23,1 x 35,2 cm). - Kaiserin Elisabeth von Österreich.
Mit illustr. Titelbild (Ansicht) und 25 Porträttafeln.
4. Aufl. Wien, Pest und Leipzig, Hartleben 1880. VIII, 312 S. Kl.-8°. Grauer Orig.-Leinenband mit dekorativer Schwarzprägung und Goldtitel. Portraittafeln: Carl von La Roche, Amalie Haizinger, Adolf Sonnenthal, Carl Meixner, Ludwig Gabillon, Zerline Gabillon, Ernst Hartmann, Helene Hartmann, Louis Arnsburg, Louisabeth Röckel, Hermann Schöne, Friedrich Mitterwurzer, Wilhelmine Mitterwurzer, Bernhard Baumeister, Fritz Krastel, Antonie Janisch, Conrad Hallenstein, Emerich Robert, Marie Straßmann, Theodor Reusche, Cesarine Kupfer, Hugo Thimig, Stella Hohenfels, Josefine Wessely und Josef Lewinsky.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. und 3 Portraits.
1865. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (38,5 x 27,5 cm). Ganzseitige Ansicht: "Swobodas Carton zum wiener Universitätsjubiläum". Darstellung der Fakultäten für Philosophie, Theologie, Medizin und Jura, mittig Herzog Rudolph als Gründer, seitlich Regenten und Gelehrte der Universitätsgeschichte. Portraits: "Prof. Lazarus aus Bern, Vertreter der schweizerischen Hochschulen bei dem wiener Universitätsjubiläum", "Prof. Hyrtl, Derz. Rektor magnificus der wiener Universität", "Prof. Waitz aus Göttingen, Vertreter der deutschen Hochschulen beim wiener Universitätsjubiläum".
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1848. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (37,0 x 26,0 cm). * Darstellung: "Wiener Fiaker: Fahrn ma Eur Gnadm?" Holzstich von E. K. nach Nh., 18,6 x 22,5 cm, zu sehen sind ein vornehmes Paar zu Fuß an einer Gruppe Kutscher (rechts) vor den in Reihe stehenden Pferden (links), eingebettet in Wiener Gebäudekulisse. Humoristica unter der Rubrik "Volksleben". - Eine angekündigte Fortsetzung ist nicht erschienen.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1861. 15,6 x 15,6 cm. - Text (2 Spalten) als Kopie, Bildhimmel mit leichter Quetschfalte. Ansicht: "Die neue Pfarrkirche von Altlerchenfeld in Wien" (Holzstich nach Zeichnung von F. Schmid, mit Gebäude, benachbare Bauten auf dem Platz, davor Gruppen mit Passanten). Architekt: J. G. Müller aus St. Gallen, dieser starb jedoch während der Erbauung, so daß es von seinen Schülern Joseph Fiedler und Siedler vollendet wurde, unter innerer Ausstattung von Eduard van der Nüll.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1846. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (ca. 36,0 x 17,2 cm). - Weißer Papierunterrand etwas abgegriffen. Ansicht: "Gluck's Denkmal auf dem Matzleinsdorfer Kirchhofe zu Wien". - Christoph Willibald Gluck.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1857. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (ca. 40,0 x 27,0 cm). * Ansicht: "Jubelfeier des Maria-Theresien-Ordens: Das Ordensfestbankett zu Schönbrunn am 18. Juni" (Holzstich, 35 x 51,5 cm). - Großartiger Blick von der großen Treppe über die im Park aufgebauten Tafeln, im Hintergrund das Gebäude von Schloß Schönbrunn. Lebhafte Personenstaffage im Vordergrund.
Illustrierter monogrammierter ("G") Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1887. 2 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (37,8 x 28,5 cm). * Ansicht: "Das neue Palmenhaus in Schönbrunn" und "Das neue Palmenhaus in Schönbrunn. (Inneres)" (Holzstiche, 12,5 x 31,0 und 23,4 x 34,8 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Österreich").
Ten Engravings and a Description by Contemporaries of Prince Eugene. 3 Blatt Erläuterung und 10 Blatt Tafeln.
3. Aufl. Wien, Österreichische Galerie 1971. Qu.-4°. Illustr. Orig.-Kartonmappe. - Sehr guter Zustand. * Feiner Druck der alten Kupferstiche auf getöntes Büttenpapier, zeigt diverse alte barocke Ansichten mit Garten und Palast von Prinz Eugen, durch von Johann August Corvinus nach Salomon Kleiner, erschienen bei Wolff in Augsburg. - Park und Schloß Schönbrunn.