Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Redigiert von Michael Haberlandt. VI. Jahrgang 1900, IV. Heft.
Wien, Selbstverlag des Vereins (Commission Gerold) 1900. S. 145-192. 4°. Orig.-Umschlag. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Inmann und Bauer in den Ortschaften der Pfarre Rothenbaum" (Josef Blau, S. 145-154, Bezirk Neuern im Böhmerwald), "Das geistliche Kartenspiel" (Karl Heuschel, S. 154-157), "Das Bärentreiben" (Franz Branky, S. 154-156) und "Familien- und Volksleben in Bosnien und in der Herzegowina" Fortsetzung (Emanuel Lilek, S. 164-172).
Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Redigiert von Michael Haberlandt. VI. Jahrgang 1900, V.-VI. (Schluss-) Heft.
Wien, Selbstverlag des Vereins (Commission Gerold) 1900. S. 193-262, IV. 4°. Orig.-Umschlag. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Recrutenlieder vom niederösterreichischen Flachlande" (Hermann Mayerhofer, S. 193-200), "Jugendspiele" (Marie Bayerl, S. 200-202), "Familien- und Volksleben in Bosnien und in der Herzegowina" Schluss (Emanuel Lilek, S. 202-225) und "Beiträge zur Volkskunde des Ostkarpathengebietes" (Raimund F. Kaindl aus Czernowitz, S. 226-248, Bukowina).
Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Redigiert von Michael Haberlandt. VII. Jahrgang 1901, I. Heft. Mit 17 Textabb.
Wien, Selbstverlag des Vereins (Commission Gerold) 1901. 56 S. 4°. Orig.-Umschlag. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Zäune im Böhmerwald e" (Josef Blau, S. 1-8, mit 8 Textabb.), "Beschaffenheit, Lage und Bauart der Bauerngehöfte im Mürzthale" (Marie Marx, S. 8-12, Mürztal) und "Der Ursprung des Weltalls nach den Begriffen des kleinrussischen Volkes in Oestereich-Ungarn" (Gregor Kupczanko, S. 13-19).
Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Redigiert von Michael Haberlandt. VII. Jahrgang 1901, II. Heft. Mit 4 Figurentafeln und 6 Textabb.
Wien, Selbstverlag des Vereins (Commission Gerold) 1901. S. 57-104. 4°. Orig.-Umschlag. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Eiserne Opferthiere" (Heinrich Richly, S. 57-60, mit Tafel), "Das Weib im Böhmerwald e" (Marie Bayerl, S. 60-69), "Die Juden in der Bukowina" Fortsetzung (Demeter Dan, S. 69-78) und "Dreikönigslieder von Fusse des Böhmerwaldes" (M. Urban, S. 78-81).
Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Redigiert von Michael Haberlandt. VII. Jahrgang 1901, III. Heft. Mit 9 Textabb.
Wien, Selbstverlag des Vereins (Commission Gerold) 1901. S. 105-152. 4°. Orig.-Umschlag. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Amtszeichen, Ladungszeichen und Aehnliches im nördlichen Theile Böhmens" (Heinrich Ankert, S. 105-116, mit 9 Textabb.) und "Die Juden in der Bukowina" Fortsetzung (Demeter Dan, S. 117-125).
Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Redigiert von Michael Haberlandt. VIII. Jahrgang 1902, I.-II. Heft. Mit 6 Textabb.
Wien, Selbstverlag des Vereins (Commission Gerold) 1902. 80 S. 4°. Orig.-Umschlag. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Das Linzer Flössel" (Ein Gebildbrot)" (Max Höfler, S. 1-2, mit Textabb.), "Beiträge über Wohnart und Tracht im Montavonthal im Vorarlberg" (Katharine Haberlandt, S. 3-12, mit 5 Textabb., Montafon), "Sagen aus Klaffer und Umgebung in Oberösterreich" (Edmund Huzersdorfer, 12-18), "Haus- und Dorfanlagen im Kuhländchen" (Stefan Weigel, S. 18-25), "Aus dem Volksleben der Zipser in der Bukowina" (Johann Polek, S. 25-34), "Aus der Werkstätte der sagenschaffenden Volksphantasie" (Ivan Merhar, S. 34-37) und ""Góra Marcina" (Der Martinsberg)" (Ludwig Maynek, S. 37-49).
Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Redigiert von Michael Haberlandt. VIII. Jahrgang 1902, III.-IV. Heft. Mit 8 Textabb.
Wien, Selbstverlag des Vereins (Commission Gerold) 1902. S. 81-160. 4°. Orig.-Umschlag. - Unaufgeschnitten. * Abhandlungen: "Beziehungen zwischen den niederösterreichischen, bayerischen und fränkischen Mundarten und Bewohnern" (Anton Dachler, S. 81-98), "Die Fischerhütten in der österreichischen Laguna" (Arthur Petak, S. 99-104, mit 6 Abb., von Timavo bis zum Aussa in Görz-Gradisca), "Ein Beitrag zur Volksthierheilkunde in Bosnien" (Maryan Udziela, S. 105-118) und "Beiträge zur Volkskunde des Ostkarpathengebietes" (Raimund Fr. Kaindl aus Czernowitz, S. 118-131, Bukowina).
Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Redigiert von Michael Haberlandt. IX. Jahrgang 1903. Mit 13 Textabb., 8 (davon 2 mehrf. gefalt.) Tafeln, 4 Planskizzen und 8 Notenbeispielen.
Wien, Selbstverlag des Vereins (Commission Gerold) 1903. IV, 260 S. 4°. Marmor. Halblederband d. Zt. mit Rückengoldtitel. - Titelrückseite gestempelt, sehr guter Zustand. Abhandlungen: "Ueber die Leichenbretter im Mittelpinzgau" (Fr. Stolz, S. 1-15), "Gebäcke in der Zeit der sogenannten Rauchnächte" (Max Höfler, S. 15-22), "Lungauer Kornspeicher" (J. R. v. Grienberger, S. 22-27), "Niedertraxi-Güt'l (das einstige Zuhaus zum "Niedertraxl-Gute" in Berg bei Söllheim) als eine Type der Wohnstätte eines Kleinbauern im salzburgischen Flachgaue" (Josef Eigl, S. 27-39), "Das "Adamgut" (jetzt "Brötznergut" genannt) in Neuhofen bei Kraiwiesen" (Josef Eigl, S. 40-59), "Das Halleiner Weihnachtsspiel. Ein Beitrag zum Volksschauspiel in Salzburg" (Carl Adrian, S. 89-107 und 142-150), "Eine slowenische Wallfahrt in Unterkrain" (Karl Toldt jun., S. 59-63, mit 3 Abb. Tschatesch 2x und Zaplas) u. a.
Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Redigiert von Michael Haberlandt. IX. Jahrgang 1903, IV. Heft.
Wien, Selbstverlag des Vereins (Commission Gerold) 1903. S. 137-184. 4°. Orig.-Umschlag. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Zu den unglücklichen Tagen des Jahres" (Franz Branky, S. 137-142), "Das Halleiner Weihnachtsspiel. Ein Beitrag zum Volksschauspiel in Salzburg" Schluss (Carl Adrian, S. 142-150), "Beiträge zur Volkskunde des Kuhländchens. III. Hochzeits-, Taufe- und Trachtengebräuche im Kuhländchen vor 100 Jahren" Fortsetzung (Alexander Hausotter, S. 151-160) und "Die Salzschnitzereien der Wieliczka er Bergarbeiter" (Ludwig Mlynek, S. 160-163).
Illustrierter monogrammierter ("ch") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1866. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (39,5 x 27,5 cm). - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Portrait: "Heinrich Anschütz, + am 29. December 1865", Brustbild, Blick zum Betrachter (Holzstich von Adolf Neumann, 18,2 x 15,2 cm). - Luckau (Niederlausitz) 1875 - Wien 1865, ein deutsch-österreichischer Schauspieler.