Zeitschrift für Geschichte, Sprache und Altertümer des Mittel- und Niederrheins. 4. Jahrgang, No. 11.
Bonn, P. Hanstein 1899. S. (321)-352. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Quellengebiete der Stadt Andernach. Fortsetzung" (Heinrich Bynz), "Hessische Ausdrücke in der Hunsrück er Mundart" (L. Armbrust), "Volkstümliches vom Siebengebirge. Fortsetzung" (Ferdinand Schmitz) u. a. - Redaktion: A. Minjon (Düsseldorf) und Constantin Koenen (Konstantin Könen, Bonn).
Zeitschrift für Geschichte, Sprache und Altertümer des Mittel- und Niederrheins. 4. Jahrgang, No. 12.
Bonn, P. Hanstein 1899. S. (353)-384. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Quellengebiete der Stadt Andernach. Schluss" (Heinrich Bynz), "Zur Bonner Rheinbrücke" (A. Roosen), Volkstümliches vom Siebengebirge. Fortsetzung" (Ferdinand Schmitz) u. a. - Redaktion: A. Minjon (Düsseldorf) und Constantin Koenen (Konstantin Könen, Bonn).
Zeitschrift für Geschichte, Sprache und Altertümer des Mittel- und Niederrheins. 5. Jahrgang, No. 1.
Bonn, P. Hanstein 1900. 32 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Die geistliche Gerichtsbarkeit der Bischöfe in der Grafschaft Jülich. Fortsetzung" (J. Kuhl), "Aachener Sitten und Bräuche in älterer Zeit. Fortsetzung" (Richard Pick), "Nachtrag zu der Arbeit 'Caesar's Rheinfestung. Die Urmitz er Rheinfestung ein vorgallisches Verteidigungswerk?" (Constantin Koenen) u. a. - Redaktion: Constantin Koenen (Konstantin Könen) und i. V. Felix Hauptmann.
Zeitschrift für Geschichte, Sprache und Altertümer des Mittel- und Niederrheins. 5. Jahrgang, No. 2 und 3.
Bonn, P. Hanstein 1900. S. (33)-96. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Unaufgeschnitten, letztes Blatt stark staubfl. Abhandlungen: "Über 'Elf' als Geckenkzahl" (Joseph Pohl), "Die geistliche Gerichtsbarkeit der Bischöfe in der Grafschaft Jülich. Fortsetzung" (J. Kuhl), "Die Familie Wessel. Fortsetzung" (Felix Hauptmann), Volkstümliches vom Siebengebirge. Anhang. Die Chronik des Hermann Christian Hülder" (Ferdinand Schmitz) u. a. - Redaktion: Constantin Koenen (Konstantin Könen) und i. V. Felix Hauptmann.
Zeitschrift für Geschichte, Sprache und Altertümer des Mittel- und Niederrheins. 5. Jahrgang, No. 7.
Bonn, P. Hanstein 1900. S. (193)-224. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Sagen aus der Eifel" (Hubert Gierlichs), "Die geistliche Gerichtsbarkeit der Bischöfe in der Grafschaft Jülich. Fortsetzung" (J. Kuhl), "Die Familie Wessel. Schluss" (Felix Hauptmann), "Oberthor und Oberthorkapellen in Neuss. Fortsetzung" (Constantin Koenen). - Redaktion: Constantin Koenen (Konstantin Könen) und i. V. Felix Hauptmann.
Zeitschrift für Geschichte, Sprache und Altertümer des Mittel- und Niederrheins. 5. Jahrgang, No. 8.
Bonn, P. Hanstein 1900. S. (225)-256. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Heimatliche Volkstümer aus der Weihnachts-, Oster- und Pfingszeit, besonders im Aachener Bezirk. Fortsetzung" (Josef Koulen), "Die geistliche Gerichtsbarkeit der Bischöfe in der Grafschaft Jülich. Schluss" (J. Kuhl), "Oberthor und Oberthorkapellen in Neuss. Fortsetzung" (Constantin Koenen) u. a. - Redaktion: Constantin Koenen (Konstantin Könen) und i. V. Felix Hauptmann.
Zeitschrift für Geschichte, Sprache und Altertümer des Mittel- und Niederrheins. 5. Jahrgang, No. 11.
Bonn, P. Hanstein 1900. S. (321)-352. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Heimatliche Volkstümer aus der Weihnachts-, Oster- und Pfingszeit, besonders im Aachener Bezirk. Fortsetzung" (Josef Koulen), "Oberthor und Oberthorkapellen in Neuss. Fortsetzung" (Constantin Koenen), "Die Verhandlungen zwischen Köln und Jülich zu Bacharach 1553. Fortsetzung" (J. Kuhl), "Regesten über Cäsarius von Heisterbach" (H. Höfer). - Redaktion: Constantin Koenen (Konstantin Könen) und i. V. Felix Hauptmann.
Zeitschrift für Geschichte, Sprache und Altertümer des Mittel- und Niederrheins. 7. Jahrgang, No. 3.
Bonn, P. Hanstein 1903. S. (64)-96. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Heiratsbrauch am Mittelrhein" (Stephan Weidenbach), "Was ist von den starken Formen 'du frägst, er frägt, ich frug, ich früge' zu halten?. Schluss" (Hermann Boll), "Abergläubisches aus der Zeit der Hexenprozesse. Fortsetzung" (F. Hauptmann), "Die Stiftung einer Kanonissenpräbende beim Stift Schwarz-Rheindorf im Jahre 1670. Fortsetzung" (Felix Hauptmann), "Aus dem Kulturleben der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts an der mittleren Erft. Fortsetzung" (Münch). - Redaktion: Constantin Koenen (Konstantin Könen) und Felix Hauptmann.
Zeitschrift für Geschichte, Sprache und Altertümer des Mittel- und Niederrheins. 7. Jahrgang, No. 4.
Bonn, P. Hanstein 1903. S. (97)-128. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Unaufgeschnitten. Abhandlung: "Irmin - Hermes" (H. Willemsen), "Abergläubisches aus der Zeit der Hexenprozesse. Fortsetzung" (F. Hauptmann), "Aus dem Kulturleben der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts an der mittleren Erft. Fortsetzung" (Münch), "Die Stiftung einer Kanonissenpräbende beim Stift Schwarz-Rheindorf im Jahre 1670. Schluss" (Felix Hauptmann) u. a. - Redaktion: Constantin Koenen (Konstantin Könen) und Felix Hauptmann.