Beilage zum 1., 2. und 3. Jahresbericht. Schuljahr 1892/93-1894/95. Zus. 3 Teile.
Hamburg, Druck Lütcke & Wulff 1893-1895. 4°. Orig.-Geheftet. * Abhandlungen von den Lehrern Eduard Kümpel, Wilhelm Fick und Hugo Oeltjen. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Zu der öffentlichen Prüfung, welche mit den Zöglingen der Realschule ... 1859 ... in der Aula des Johanneums gehalten werden soll, ladet im Namen sämmtlicher Lehrer ergebenst ein Dr. Carl Bertheau, Director der Realschule des Johanneums.
Hamburg, Druck Theodor Gottlieb Meissner 1859. Titel, IV, 45 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt am Falz mit hellbraunen Wasserflecken. * Die Schulnachrichten des Johanneum von Carl Bertheau auch mit Listen der Schulabgänger, vorangestellt eine Abhandlung von Georg Heinrich Röpe [a. a. O.: Georg Reinhard Röpe] ("Lessing und Goeze. Ein Beitrag zur Rettung Goezes"). - Johann Melchior Goeze. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Zu der öffentlichen Entlassung, der aus der ersten Classe der Realschule abgehenden Schüler, welche... 1865 ... in der Aula des Johanneums stattfinden wird, ladet im Namen sämmtlicher Lehrer ergebenst ein Dr. Carl Bertheau, Director der Realschule des Johanneums.
Hamburg, Druck Th. G. Meissner 1865. Titel, 1 Bl., 44 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Ecken stärker gestaucht, Titel angestaubt, Titel und erste zwei Blätter mit seitlichen Einriss. * Die Schulnachrichten des Johanneum von Carl Bertheau auch mit Listen der Schulabgänger, vorangestellt eine Abhandlung von Georg Reinhard Röpe ("Ueber die dramatische Behandlung der Nibelungensage in Hebbel's Nibelungen und Geibel's Brunhild"). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Beilage zu den Berichten für das Schuljahr 1876-1883, 1885-1900, 1902-1905, 1908-1910, 1912-1913. Zus. 32 Teile.
Hamburg, Druck Meissner bzw. Lütcke & Wulff und Baumann 1876-1913. Gr.-8° bzw. 4°. Orig.-Geheftet bzw. Orig.-Umschläge. * Abhandlungen von den Lehrern Arnold Matern, August Voller (2, "Baugeschichte und Beschreibung des neuen Schulhauses", mit 6 Photographien auf 3 Tafeln), Karl Hamann (5), Hermann Ahlborn, Karl Kraepelin, Hans Fernow, Hermann Richard, Gustav Wendtm, Ernst Grimsehl, Maximilian Brütt, Georg Friedrich Merschberger ("Die Anfänge Shakespeares auf denHamburger Bühnen"), Philipp Kraft, Karl Friedlaender, Friedrich Ahlborn (2), Heinrich Harkensee ("Beiträge zur Geschichte der Emigranten in Hamburg. I. Das französische Theater"), Rudolf Böger (2), Friedrich Tendering (2, "Zur Geschichte des Realgymnasiums des Johanneums" mit Lehrer- und Schülerverzeichnis), Heinrich Hitzigrath ("Hamburg und die Kontinentalsperre"), Wilhelm Schwarze (2), Wilhelm Holzgraefe, Oscar Geith, Wilhelm Hillers und Friedrich Augustin. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Hamburg, C. Boysen 1923. 43, (1) S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Büttenkarton (Kartonränder gebräunt). - Titelblatt fehlt, Inhaltsverzeichnis mit Randfleck, erste Blätter mit etwas Druckstellen, untere Ecke gegen Ende gestaucht. * Inhalt: "Bericht über das Geschäftsjahr 1921/1922 " (Hermann Kümmell), "Rede über deutsche Altertums- und Volkskunde" (Otto Lauffer), "Ansprache des Vorsitzenden der Studentenschaft" (Otto Möller).
Reklameflugblatt "Amerikanische Scheibeneggen neuester Konstruktion". Mit großer Abb.
(Ca. 1903). Druck zweiseitig in Rotbraun mit Schmuckrahmen Türkis. 4°. - Seitlicher Rand mit Einrissen am weißen Rand außerhalb der Darstellung. * Rückseitig Empfehlungsschreiben von Gebrüder Lesser, Posen und F. Wahlers, Rotenburg. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Uhlenhorster Fährhaus am 1. Dezember 1907. Doppelblatt in Jugendstil-Silberdruck. Inliegend zu: Die allerneuste Jubel-Kiste. Organ für Silber-Hochzeitspaare und Berufsgenossen. II. Auflage. XXV. Jahrgang. Dazu 3 Blatt "Beilage" (1.-3.).
Ohne Druckereiangabe 1907. 4 ungez. Seiten und 5 ungez. Seiten (Beilagen I-III) mit Druck in Grüngrau auf Kunstdruckpapier. Folio (35,0 x 22,5 cm). Orig.-Karton mit Silbertitel ("Dem Jubelpaare!") und Bandbindung. - Erste Seite der Hochzeitszeitung an der Unterkante braunfl., sonst sehr guter Zustand. - Beiliegt desweiteren: "Tafellied Herrn...und Frau Gemahlin, in Freundschaft gewidmet von D. Petersen" (36,5 x 13,0 cm, Schmalkanten rissig). * Ein toller seltener Privatdruck zu "Altona, 1. Dezember 1882 / 1907" als Gelegenheitserzeugnis zur Silberhochzeit. Das biographische Doppelblatt enthält auf der Innenseite Gedichte, monogrammiert "A.J." (28,5 x 22,0 cm). Mit üblicher Humoristika, den Gedichten ist zu entnehmen, daß der Jubilar in Altona wohnt, es vor 25 Jahren einen "Andreasbrunnen" gab, Kontakte mit Bäckermeister Tiemann Bahrenfeld, Dienstags wurde in Altona die Friedrichstraße aufgesucht, Johannes lud ein zur Jagd in Oberhof (Gedicht V. Petersen), Stadttheater Altona, zweimal findet das Schlittschuhlaufen Erwähnung (Altonaer Schlittschuhclub) in einem längeren Gedicht sind die Braut aus Ostfriesland stammend, Tante Lene, Tante Kitty, Tante Minna, Onkel Karl, die Onkels Max und Partz und Nieß genannt, wie auch ein Herr Marquard und Petersen.- Hamburger Hochzeitszeitung.
Schuljahr 1889/90, 1891/92-1893/94, 1895/96 und wissenschaftliche Beilage zu 1909/10. Zus. 6 Teile. Mit Tafeln.
Hamburg, Druck Lütcke & Wulff 1890-1910. 4°. Orig.-Geheftet. - 1910 gestempelt. * Heute Anna-Siemsen-Schule am Zeughausmarkt. Enthält Schulnachrichten von Direktor Oskar Dränert, darin auch Listen der Schulabgänger ab 1892, in 1890 Lehrerverzeichnis mit Kurzbiographien. Abhandlungen von den Lehrern Ernst Stephan, Oskar Dränert, Gustav Weidner, Christian Schwartz und Ernst Müller ("Zur Kenntnis der deutschen Familiennamen"). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1869. 3 Blatt mit drei Seiten Text und die Tafel. 4° (ca. 30,8 x 21,8 cm). Rückenstreifenheftung. * Ansichten: "Projectirte Bauten und Anlagen der internationalen Gartenbau-Ausstellung in Hamburg. Nr. 2: Ausstellungsgebäude" (Holzstich von W. A. [W. Aarland],17,5 x 26,8 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").