Hrsg. von dem Historisch-Literarischen Zweigverein des Vogesen-Clubs. XXXII. [32.] Jahrgang. Mit Abb.
Straßburg, Heitz 1916. Titel, 1 Bl., 138 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (dieser randrissig). - Unaufgeschnitten. * Enthält die Abhandlungen "Zur Entwicklung und Bedeutung des Namens 'Elsaß'" (Ferdinand Mentz), "Wolfhart Spangenberg. Dichtungen" (Fritz Behrend), "Alte Brunnen in Rufach" (Theobald Walter), "Ibrahim Mansur Effendi, ein Straßburger Abenteurer" (Manfred Eimer) und "Hebbels Erlebnis in Straßburg" (E. Wendling). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Elsaß-Lothringen").
XXIX. [29.] Jahrgang. 1911. Der Lothringer Landwirt. Organ für Wein- und Obstbau.
Straßburg, Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt vorm. R. Schultz & Co 1911. VIII, 1172 S. 4°. Halbleinen d. Zt. mit gedruckten Rückenschild. - Vorsatz mit Inventarnummer und gestempelt. * "Vereinsblatt für die landwirtschaftlichen Kreisvereine und deren Landesverband. Organ der landw. Berufsgenossenschaften, sowie der Verbände der öffentlichen Vieh- und Hagelversicherungsvereine. Jahresbeilage: Landwirtschaftlicher Kalender für Elsass-Lothringen. Hrsg. in der Ministerialabteilung für Landwirtschaft und öffentliche Arbeiten in Straßburg, Kaiserplatz". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Elsaß, Lothringen").
41. Jahrgang. 1913. Der Lothringer Landwirt. Organ für Wein- und Obstbau.
Straßburg, Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt vorm. R. Schultz & Co 1913. VIII, 1160 S. 4°. Halbleinen d. Zt. mit gedruckten Rückenschild. - Titelblatt gestempelt. * "Vereinsblatt für die landwirtschaftlichen Kreisvereine und deren Landesverband. Organ der landw. Berufsgenossenschaften, sowie der Verbände der öffentlichen Vieh- und Hagelversicherungsvereine. Jahresbeilage: Landwirtschaftlicher Kalender für Elsass-Lothringen. Hrsg. in der Ministerialabteilung für Landwirtschaft und öffentliche Arbeiten in Straßburg, Kaiserplatz". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Elsaß, Lothringen").
42. Jahrgang. 1914. Der Lothringer Landwirt. Organ für Wein- und Obstbau.
Straßburg, Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt vorm. R. Schultz & Co 1914. XII, 903 S. 4°. Halbleinen d. Zt. mit gedruckten Rückenschild. - Vorsatz mit Inventarnummer und gestempelt. * "Vereinsblatt für die landwirtschaftlichen Kreisvereine und deren Landesverband. Organ der landw. Berufsgenossenschaften, sowie der Verbände der öffentlichen Vieh- und Hagelversicherungsvereine. Jahresbeilage: Landwirtschaftlicher Kalender für Elsass-Lothringen. Hrsg. in der Ministerialabteilung für Landwirtschaft und öffentliche Arbeiten in Straßburg, Kaiserplatz". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Elsaß, Lothringen").
29. Jahrgang. Heft 3. Dezember 1931. Elsaß. Vorwort von Rudolf Schwander.
München, Süddeutsche Monatshefte 1931. X, S. (161)-261, (1). Gr.-8°. Orig.-Umschlag. - Das seltene und gesuchte Elsaß-Heft, letztes Blatt und hintere Umschlaghälfte fleckig, im Falz an einigen Stellen eine Bräunung von früherer Heftklammerung.
Illustrierter monogrammierter ("v. R. D.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1868. 1 Blatt drei Spalten Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). - Breiter weißer Papierrand fingerfl. und kl. braunen Fleckchen. " Ansicht: "Weihnachtsbrauch im Elsaß" (Holzstich nach C. Huth, 16,8 x 23,2 cm).
22. Band. (zugleich: Alemannia, Neue Folge, 7). Mit Abb.
Freiburg, Fehsenfeld 1906. X, 332 S. Gr.-8°. Marmor. Halbleinenband d. Zt. mit eingebundenen Orig.-Umschlag. - Titel gestempelt, sehr guter stabiler Zustand. * Abhandlungen: "Friedrich von Weech und seine Verdienste um die badische Geschichtsforschung" (Peter P. Albert, S. 1-13, mit Porträt), "Volkslieder aus Baden" (Othmar Meisinger, S. 66-74), "Die Münsterkirche St. Maria zu Mittelzell auf der Insel Reichenau vom Jahre 816" (Ernst von Sommerfeld, S. 81-95, mit 3 Pläne), "Der Übergang Freiburgs und des Breisgaus an Baden 1806" (Peter P. Albert, S. 161-188, mit Abb.), "Die Stadtordnung von Bräunlingen in Baden vom Jahre 1393" (Ferdinand Rech, S. 189-201), "Kinderspiele aus Möhringen" (Karl Bertsche, S. 233-235, bei Tuttlingen), "Volksüberlieferungen von Walldürn. Nach dem Fragebogen zur Badischen Volkskunde aufgezeichnet" (Wilhelm Hildenbrand, S. 255-279), "Eine Parodie auf den Rastatter Kongress 1797" (Peter P. Albert, S. 292-298) u. a. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Programm bzw. (später:) Jahresbericht des Realgymnasiums bzw. (1882:) Progymnasiums bzw. (1891:) Gymnasiums zu Altkirch. Schuljahr 1875/76, 1880/81, 1882/83, 1887/88 und Beilagen für 1878, 1891, 1892, 1893. Zus. 8 Teile.
Altkirch, Druck J. Boehrer bzw. Masson 1876-1893. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelblätter ganz leicht stockfl. * Schulnachrichten von den Direktoren Eduard Moormeister, J. Moellers (Möllers), Greve und Frantz. Die Abhandlungen von den Lehrern Eduard Moormeister (2, "Beiträge zur Geschichte der Stadt und Herrschaft Altkirch", Teil I und Teil II), Philipp Adolph Faust, Adam Reusch (2, "Die römischen Altertümer im Museum zu Altkirch"), Adolf Kuhn, Julius Gimm und August Kaufmann. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Elsaß-Lothringen").
Jahresbericht über das Realgymnasium zu Altkirch für das Schuljahr 1880-1881, durch welchen in dem Saale der Kornhalle stattfindenden öffentlichen Prüfung und Schulfeier ergebenst einladet der Direktor Dr. J. Moellers.
Altkirch, Druck J. Boehrer 1881. Titel, 43 S. 4°. Orig.-Umschlag (Umschlagkanten mit Absplitterungen, Rückenbezug abgerieben). * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor J. Moellers (Möllers). Als Leher sind aufgelistet Moellers, Bolia, Krafft, Faust, Reusch, Eberle, Tschiember, Druxes, Pfarrv. Dornstetter, Pfarrvikar Adam, Pfarrer Schnepf und Rabbiner Lang. Vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Philipp Adolf Faust ("Studien zu Euripides"). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Elsaß-Lothringen").