Berlin, Druck Starcke 1888. Titel, 74 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt, letzte Blätter mit Knickfalten, sonst Innen gut. Enthält Schulnachrichten ("Tableau historique du Collège pendant L'anée scolaire 1887-1888") von dem Direktor Marggraff, darin auch ein Lehrerverzeichnis, Liste der Abiturienten (Matura) u. a. Vorangestellt eine Abhandlung: "Sur le changement de l' L en U" von dem Lehrer Paul Voelkel. - Französisches Gymnasium Berlin.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Tafeln.
1886. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). * Ansicht: "Das griechische Fest der Berliner Künstler: Die feierliche Opferhandlung" und "Das griechische Fest der Berliner Künstler", Erklärungslegende: "Tharons Nachen. Triumphzug des Attalos. Antike Schaubuden" (Holzstich nach Emil Doepler jun., 31,1 x 23,4 und 31,1 x 22,1 cm).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Tafel.
1863. 1 Blatt. Folio (37,5 x 28,0 cm). - Text nur in Kopie (eine kurze Textspalte). * Ansicht: "Das Karnevalsfest des berliner Künstlervereins" (Holzstich von E. Hallb. nach Zeichnungen von Brücke, 21,7 x 30,7 cm). Die Karnevalisten aus einer Mischung von Antike, Landsknechtszeit und aktuellen politischen Strömungen, "durchdrungen vom heiteren Geist der italienischen Karnevalsfeier", durch die römischen Studienaufenthalte einzelner Mitglieder. "In einem höchst geistreichen Vortrage erklärte Dr. R. [Rudolf] Löwenstein die von [Hermann] Scherenberg gezeichnete Tischkarte".
I. Ecke der Lennéstraße. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1867. 2 Blatt mit einer Spalten Text. Folio (37,5 x 27,0 cm). - Sehr guter Zustand. * Ansicht: "Das neue Berlin. Ecke der Lenné- und Bellevue-Straße" (Holzstich von E. H. nach Gottlob Theuerkauf, 22,3 x 31,7 cm), zeigt ein lebhaftes Bild mit Spaziergänger und Pferdeverkehr vor den genannten Villen. Im Text heißt es "Die eine Ecke der Straße bildet die ältere Villa des verstorbenen Gartendirektors Lenné...auf der anderen Ecke, dort wo die schattenreiche Bellevue- die Thiergarten- und die neue Victoriastraße mit ihr zusammenstoßen, erhebt sich der...dem bekannten Modehändler Gerson gehörige Bau...".
Separatum aus einer Architekturzeitschrift. Mit 2 Abb., 5 (davon 4 gefalt.) gefalt. Lichtdrucktafeln.
1895. 5 Blatt mit 16 Spalten Text (komplett). 4° (34,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. * "...vom Reg.-Baumeister B. Ross" (Titel), richtig: Bernhard Rosz. Die Tafeln des Reichstag in Berlin, des heutigen Bundestag Gebäude nach Zeichnungen von Gustav Halmhuber. Dabei eine Hauptansicht der Vorderfront, Eingang vom Sitzungssaal Bundesrat, Grundrisse u. a.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1858. 2 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Ansicht: "Palais des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen unter den Linden in Berlin" (Holzstich, 17,9 x 23,4 cm). - Prinzenpalais Berlin. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Berlin").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Tafeln.
1886. 3 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (ca. 40,0 x 27,5 cm). - Mittelfalz der größeren Darstellung (feine Bindelöcher hinterlegt). * Ansicht: "Die feier des 25jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers Wilhelm in Berlin am 3. Januar: Vor dem kronprinzlichen Palais während der Illumination" und "Die große Cour im Weißen Saale des königlichen Schloßes. (Der Kaiser begrüßt den Fürsten Bismarck)" (Holzstiche nach Wilhelm Geißler bzw. H. Lüders, 23,3 x 33,9 und 34,1 x 48,1 cm). - Weißer Saal Berliner Schloß Berlin Mitte, Kaiserin Augusta.