Tagestrips und Reiserouten für Gruppen und Familien. Günstig und entspannt die schönsten Regionen Deutschlands erkunden. Mit sehr zahlr. farb. Abb. und Karten.
Frankfurt am Main, DB Logistics (2010). 160 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. (Merian live). - Sehr guter Zustand, wie neu. * Moderner Reiseführer für Bahnkunden wie auch den Weltreisenden, zügig die schönsten Besonderheiten, Gegenden und Landschaften meist abseits der (aber auch) Städte kennenzulernen. Unter Projektleitung Véronica Reisenegger in München bei Travel House Media entstanden. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Allgemeines"). * Reihe:
Warendorf, Schnell 1947. 80 S. Orig.-Karton. * Gedichte zu Flucht und Vertreibung. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Allgemeines").
Reutlingen 1970. 252 S. Text. Orig.-Karton. Vorsatz mit Namenszug. Enthält drei biographische Erlebnisberichte aus unterschiedlicher christlicher Sicht von * * Flucht und Vertreibung. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Allgemeines").
Düsseldorf, Druck L. Voß u. Co. 1871. 71 S. Kl.-8°. Orig.-Umschlag (alt d. Zt. gestempelt "Wilhelm Baur"). iben, untere Ecke geknickt). - Erstes Textblatt an der Ecke um 1900 privat gestempelt ("F. Glaser, Pfarrer, Kirn a. d. Nahe"). * Umschlagtitel. "An der Düsselmündung, im Herbst 1871" vom anonymen Autor auf dem Umschlag gedruckt unterzeichnet. Es handelt sich hierbei um Gustav Pieper, der anfangs Ortsnamen als Opferstätten zu erklären versucht und darüber hinaus im Rahmen der Ortsnamenkunde Nachrichten gesammelt hat. Schwerpunkt der Arbeit ist Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Pieper war offenbar Geistlicher, zwei Kopfleisten beginnen mit einem Bibelnachweis. - Düssel, Wülfrath, Onomastik.
Die Eingliederung der volksdeutschen Flüchtlinge und Vertriebenen in Österreich.
Wien 1983. 581 S. Manuskriptdruck. Gr.-8°. Orig.-Karton. (Abh. zu Flüchlingsfragen, XIII). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Allgemeines").
Einblicke und Überblicke zu einer Ausstellung der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat. Mit 202 (30 farb.) Abb.
Würzburg, Bergstadtverlag Korn 1999. 212 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Linson. Tadelloses Exemplar. * Handbuch zur Ausstellung mit mit dem Ziel "...Bewahrung und Wiedergewinnung der kulturellen Identität der Deutschen, andererseits der Weltoffenheit und der Verbundenheit aller Völker". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Allgemeines").
Stuttgart, Theodor Benzinger 1922. VIII, 44 S. Gr.-8°. Orig.-Pbd. (Erläuterungen zu Benzingers Lichtbildern für den geographischen Unterricht. Abteilung 86). - Sehr guter Zustand. * "Dr. Paul Wagner, Studiendirektor in Dresden" (Titel), der im Vorwort dankbar die Amateurphotographen nennt, welche an den Lichtbildern beteiligt waren, die dann im Großformat als Lehrmittel Verwendung fanden (z. B. O. Ehrhardt in Coswig, E. Gäbler, Kleinschönau). * Reihe: