Vierfarb-Autotypie nach Gemälde von Felix Hollenberg, Stuttgart. Kunstdruckblatt.
Ca. 1914. 1 Blatt. 4°. - Wohl aus einem Kalender, Rückseite weiteres Motiv. * Von erhöhter Stelle ein Blick auf die Ruine und ins weite Große Lautertal bei Anhausen (Hayingen).
Farbiges Kunstdruckblatt (Autotypie), montiert auf schwarzen Karton.
Berlin 1913. 16,2 x 19,7 cm (Darstellung) bzw. 27,5 x 36,5 cm (Karton). (Das Schwabenld. in Farbenphotographie, 12). - Sehr guter Zustand, die Gelegenheit da aufgelöst aus unvollständigen Mappen. * Hayingen-Anhausen: Burg Schülzburg (Großes Lautertal).
Holzstich von A. Kunz nach Zeichnung von Erdmann Wagner.
1879. 13,4 x 20,3 cm. Szene nach der Geschichte eines Juden von Johann Peter Hebel auf einem Schiff von Basel den Rhein abwärts, bei der offenbar um den Gewinn bei einem Rätsel gehandelt wird: Der Jude stehend vor einem Tisch, Passagiere sitzend und stehend unter dem Segel.
1886. 15,4 x 16,8 cm. Die hübsche Ansicht zeigt das Rathaus und den belebten Platz davor mit Brunnen und Bürgerhäuser, sowie links der Blick in eine tiefergehende Gasse mit Passanten.
(Ca. 1885). 11,3 x 16,9 cm. Fernsicht auf den Berg, im Vordergrund ummauerte Feldkirche (Friedhof), davor des Weges ein Mann (wohl ein Schäfer) mit Hund.
1850. 11,7 x 21,5 cm. Seltene Stadtansicht noch vor der Masse an Darstellungen mit dem seit der Einweihung 1867 einsetzenden Besucherstrom. Der Blick von etwas erhöhter Stelle auf die Stadtkulisse, dahinter deutlich, wohl perspektivisch näher gesetzt, die entstehende oder symbolische alte Burg Hohenzollern (Grundsteinlegung der jetzigen Anlage 1850). Links am Bildrand eine Kirche, vorn mittig Heuernte.
Stahlstich von E. Willmann (Darmstadt bei G. G. Lange) nach F. Abresch.
Ulm, Stettin [1841]. 10,5 x 15,6 cm. - Stockflecken. * Blick aus der Landschaft auf ein Teil der Stadt und die Burg Hohenzollern in der Ferne, rechts im Vordergrund zwei Männer, dahinter aufgehängte Wäsche. - Aus Ph. L. Adam: "Das Königreich Württemberg nebst den von ihm eingeschlossenen Hohenzollernschen Fürstenthümern...".
Gesamtansicht mit Landschaft, unten rechts Spaziergängerpaar. Kopfbild zu einem Schmuckblatt mit Gedicht "Burg Hohenzollern" von R. Graf Stillfried-Alcantara. Holzstich von E. H.
1871. Ca. 13,8 x 22,7 cm (Ansicht) bzw. 29,7 x 22,7 cm (Gesamtdarstellung). Rudolf Graf von Stillfried-Alcantara (Hirschberg 1804 - Silbitz bei Nimptsch in Schlesien 1882), Historiker, Schriftsteller u. a. leitete Umbauten und Restaurierungen auf der Burg Hohenzollern.