Niedersachsen

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 140 Titel)

"Fahnenreiten in einem niedersächsischen Dorfe".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von H. Lüders.
1867. 16 x 23,6 cm.
Das Volksfest des Fahnenrennen oder Fahnenjagen nördlich vom Harz ist ein ländliches Fest mit Pferderennen der jungen unverheirateten Burschen auf den abgeernteten Feldern mit den sonst nur in der Landwirtschaft gebrauchten, für das Reiten ungewohnten Pferde. - Erntebrauchtum, ländliche Reiterei.
Bestellnummer: 72619
27,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Alfeld

"Ausladen von Menageriethiere in Alfeld".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von Heinrich Leutemann.
1874. 22,1 x 31,6 cm.
Tiere für eine Menagerie (Tierschau ähnlich Zirkus) zu Alfeld. - Heinrich Leutemann, Tiermaler aus Großzschocher 1824 - Chemnitz-Wittgensdorf 1905.
Bestellnummer: 73818
30,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin

[Israelski und Robinson A.G., Berlin C2, Neue Friedrichstr. 80...].

Reklameplakat für die Handelsfirma. Mit RandIllustration (Baumblüte) und Firmen-Initalien "i. & r." auf roten Kreis in blauer Fläche). Signiert "Entwurf: W. Detert".
Ohne Druckvermerk (1939). Qu.-4° (23,9 x 28,6 cm).
Der Name der Firma selbst ist nicht genannt, nur ganz groß die Initialen bzw. das Produkt. Michael Israelski war Inhaber dieser Firma mit Schuhwaren-Großhandel in Berlin, Rosenstrasse (Mitte), stammte aus Topolno (später Prust) in Westpreußen.
Bestellnummer: 132146
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bleckede

"Bleikede Fürstlich Ambthauß An der Elbe".

Kupferstich von Merian.
Ca. 1650. 14,2 x 35,3 cm. - Mittelfalz sauber hinterlegt, sauberes nicht gebräuntes Blatt mit Schrägschnitt-Passepartout.
Bestellnummer: 10525
61,40 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Börßum

"Nebengebäude auf dem Bahnhofe zu Börsum (Braunschweig. Südbahn)".

Bahnseitige Ansicht. Seiten-Ansicht. 2 Darstellungen auf einem Blatt. Tonlithographie von Loeillot nach G. Ehrig, entw. von Ebeling.
1858. Ca. 29,0 x 22,0 cm. Tlw. stockfl.
Bestellnummer: 29803
65,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Braunschweig

"Ansichten aus Braunschweig".

Sammelbild mit 8 Ansichten. Anonymer Holzstich nach Zeichnung von R. Stieler.
1886. 23,3 x 32,3 cm. - Sehr guter Zustand.
* Textlegende: "1. Monumentplatz. 2. Katharinenkirche. 3. Altstadtmarkt. 4. Schloß Alt-Richmond. 5. Demmersches Haus. 6. Schloß Neu-Richmond. 7. Löwenmonument. 8. Poststraße mit Gewandhaus".
Bestellnummer: 76839
25,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Braunschweig

"Bilder aus Stadt und Land Braunschweig".

Sammelbild mit 15 Ansichten. Anonymer Holzstich nach Zeichnung von Wilhelm Geißler.
1881. 34,4 x 50 cm.
Ein sehr dekoratives Blatt mit den Ansichten: "Polytechnicum" [Polytechnikum], "Profil der Stadt", "Seminar Wolfenbüttel", "Kloster Marienberg Helmstedt", "Neu Richmond", "Herzogl. Schloss", "Alt Richmond", "Fürstenberg", "Stifts-Kirche Königslutter", "Altstadt Markt", "Harzburg", "Riddagshausen", "Blankenburg", "Am Südklint", "Domkirche", "Hagenmarkt", "Alter Hof. Scharnstrasse", "Säule im Kloster", die zwischen floralen Schmuckwerk und Hölzern eingefasst sind und mit braunschweiger Militär, sowie ländlichen Figuren in Tracht ergänzt sind.
Bestellnummer: 77375
28,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Braunschweig

"Braunschweig".

Stadtplan. Maßstab 1:21.000. Dreifarbig.
Leipzig, Bibliographisches Institut [1894]. 21,0 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 24,0 x 16,0 cm ((Blattgröße). - Sehr guter Zustand. - Angebunden: Straßenregister (1 ausführliches Blatt).
* Plan mit dem Stand der Bebauung und verkehrsmäßigen Erschließung von 1894. Ausdehnung im Uhrzeigersinn: Nordbahnhof, Garnisonslazarett, Landgestüt, Ostbahnhof, Alt-Richmond, Westbahnhof, Spinnerei.
Bestellnummer: 163984
13,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Braunschweig

"Das Bierbaum'sche Haus, Fallerslebenstraße 8".

Kunstdruckblatt in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. Ca. 28,2 x 21,4 cm (Darstellung) bzw. 33,0 x 25,8 cm (Blattgröße). (Baudenkmäler von Braunschweig, 14). - Sehr guter Zustand.
* Erbaut 1497 und 1522. Wiederhergestellt 1859. Das Motiv zeigt eine Gesamtansicht von der Das Bierbaumsche Haus: an der Fallersleber Straße aus (später Sitz der Verwaltung der Elektrizitätswerk und Straßenbahn Braunschweig A.-G.), Passanten beleben die Aufnahme, seiltich mit Blick auf den anschließenden Speicher der Wilhelmstraße steht sogar eine Transportkutsche mit Kannen, links von dem Gebäude ist fast in ganzer Ausdehnung das "Gasthaus Stadt Salzwedel A. Flügel" zu sehen. "Von 1597 bis 1619 wurde das Haus von Jürgen bzw. Georg von der Schulenburg (1535-1619) und seiner Frau Lucia von Veltheim (+ 1620) bewohnt, deren Epitaph in der Katharinenkirche erhalten ist. 1657 war Autor von Rethen, dessen Vorfahren schon im 14. Jahrhundert im Weichbild Hagen wohnten, Besitzer des Hauses. 1686 kaufte es Jürgen Roerhand, der Großvater von Heinrich Bierbaums Frau" (Wikip.). - Hochwertiger Lichtdruck, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge.
Bestellnummer: 175919
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Braunschweig

"Das Mummehaus, Bäckerklint 4".

Kunstdruckblatt in Lichtdruck nach photographischer Aufnahme.
Berlin 1907. Ca. 21,4 x 27,5 cm (Darstellung) bzw. 25,8 x 33,0 cm (Blattgröße). (Baudenkmäler von Braunschweig, 12). - Sehr guter Zustand.
* Erbaut 1588. Umgebaut um 1708. Zeigt eine Gesamtansicht des Gebäudes mit Fensterschmuckeinfassungen, auffälliger Reklame ("Mumme-Brauerei. / Stammhaus und Ausschank / Bier-Brauerei Franz Steger" über die gesamte Fassade. Davor sind Tische der Gastronomie hinter bepflanzte Gitter, am angerissenen Nachbargebäude links der Schriftzug "Louise Siedentopf" auf dem Schaufenster. Zu sehen sind frontal deutlich auch die Wappen über dem Tor. Stichworte: Kniepsche Mummenbrauerei, Braunschweiger Mumme. - Hochwertiger Lichtdruck, kommt qualitativ in die Nähe originaler Photoabzüge.
Bestellnummer: 175910
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 140 Titel)